Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein)
Seit 2004 nun helfe ich Unternehmen und Privatpersonen dabei, sich zu verändern. Es geht in meiner Arbeit um Veränderungsprozesse und um die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung.
Veränderungsprozesse, insbesondere im Kontext von persönlichem Wachstum und Veränderung, können durch die Gehirnforschung besser verstanden werden.
Das menschliche Gehirn ist äußerst anpassungsfähig und kann sich im Laufe des Lebens verändern, was als Neuroplastizität bekannt ist. Diese Fähigkeit des Gehirns zur Anpassung spielt eine entscheidende Rolle bei Veränderungsprozessen.
In diesem Monat nun wird mein Unternehmen Surgite!Coaching 19 Jahre jung. Deshalb darf ich Ihnen heute 10% Geburtstagsrabatt auf folgende Coaching-Kurse anbieten.
Education News. Neurobiologie und die Zukunft des Lernens und Lehrens“
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Die Bedeutung sozialer Interaktionen für den menschlichen Fortschritt ist unbestreitbar. Vom Kindesalter an lernen Menschen durch Beobachtung, Nachahmung und Interaktion. Social Learning, das Lernen durch soziale Interaktion, stellt eine faszinierende Schnittstelle zwischen Gehirnforschung und Bildungspraxis dar. Die Erkenntnisse darüber, wie soziale Interaktion das Lernen beeinflusst, eröffnen enorme Möglichkeiten für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Weiterbildner.
Erkenntnisse der Gehirnforschung:
Das Gehirn ist nicht nur für kognitive Aufgaben verantwortlich, sondern auch ein soziales Organ:
Hippocampus und Soziale Erinnerungen: Der Hippocampus ist eine Schlüsselstruktur im Gehirn für das Gedächtnis. Er ist besonders empfänglich für soziale Erfahrungen. Erinnerungen, die in einem sozialen Kontext entstehen, sind oft lebendiger und leichter abrufbar, was das soziale Lernen zu einer wirksamen Methode macht.
Emotionale Verstärkung: Positive soziale Erfahrungen, wie Anerkennung und Zugehörigkeitsgefühl, verstärken Lernprozesse. Das Gehirn verknüpft soziale Belohnungen mit Lerninhalten, wodurch die Aufnahme und Speicherung von Informationen erleichtert wird.
Soziale Kontextualisierung: Informationen, die in einem sozialen Kontext präsentiert werden, sind für das Gehirn relevanter und werden leichter erinnert. Das Diskutieren und Verarbeiten von Lerninhalten in Gruppen fördert den Verständnis- und Erinnerungsprozess.
Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner:
Das Verständnis für die soziale Natur des Lernens bietet vielfältige Möglichkeiten:
Kollaborative Lernumgebungen: Durch die Einrichtung von kollaborativen Lernräumen, sowohl physisch als auch digital, können Mitarbeiter und Studenten voneinander lernen und ihr Wissen teilen.
Mentoring und Peer Learning: Erfahrene Mitarbeiter können ihr Wissen an jüngere Kollegen weitergeben. Dies nicht nur in formalen Schulungen, sondern auch in informellen, sozialen Lernszenarien.
Gamifizierung: Das Einführen von spielerischen Elementen und sozialen Wettbewerben in Lernplattformen kann die Motivation und das Engagement der Lernenden steigern.
Feedback-Kultur: Durch regelmäßiges, konstruktives Feedback in einem sozialen Kontext können Lernende ihren Fortschritt besser erkennen und sich stetig weiterentwickeln.
Zusammenfassung:
Die Bedeutung von Social Learning ist tief in der menschlichen Biologie verwurzelt und hat im Laufe der Evolution das Überleben und den Fortschritt unserer Spezies ermöglicht. Durch die Integration von Social Learning in moderne Lernstrategien können Unternehmen und Bildungseinrichtungen von den natürlichen Tendenzen des menschlichen Gehirns profitieren, um effektivere Lernumgebungen zu schaffen. Es ist Zeit, das Potenzial von gemeinsamem Wachstum voll auszuschöpfen.
Praxis in der Anwendung der Gedächtnistechniken: Der Online-Kurs der Surgite!Coaching Akademie SCA Gehirngerechtes Lernen bezieht sich auf pädagogische Ansätze und Methoden, die auf Erkenntnissen aus der Gehirnforschung basieren. Diese Ansätze zielen darauf ab, das Lernen effizienter und effektiver zu gestalten, indem sie die Funktionsweise des Gehirns und seine natürlichen Lernprozesse berücksichtigen. Hier sind einige Vorteile des gehirngerechten Lernens, die aus den Erkenntnissen der Gehirnforschung resultieren: Bessere Aufmerksamkeit und Motivation: Gehirngerechtes Lernen berücksichtigt die Bedeutung von Interesse, Motivation und Emotionen beim Lernen. Diese Faktoren können die Aufmerksamkeit steigern und die Lernmotivation erhöhen. Individuelle Anpassung: Die Gehirnforschung hat gezeigt, dass Menschen unterschiedliche Lernstile und -präferenzen haben. Gehirngerechtes Lernen fördert die Anpassung des Lehransatzes an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden. Aktives Lernen: Das Gehirn lernt am besten, wenn es aktiv involviert ist. Methoden wie problemorientiertes Lernen, praktische Übungen und Diskussionen fördern die aktive Beteiligung der Lernenden und erleichtern das Verstehen und Behalten von Informationen.
Wir bieten genau diese oben genannten Vorteile in einem Online-Kurs an: Jetzt buchen<<
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Männerhumor ist andersBereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
„Langeweile wirkt sich negativ auf Prüfungsergebnisse aus.„
(Quelle:AFNB GmbH)
Bei Langeweile denkt man an so manche Situation im Leben – intuitiv jedoch wohl nicht an Prüfungen. Ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter der Leitung von Thomas Götz von der Universität Wien hat nun aber genau dieses Phänomen der Prüfungslangeweile erstmals untersucht und fand bemerkenswerte Ergebnisse. Schüler*innen langweilen sich demnach sogar relativ stark bei Prüfungen. Die Studie zeigte auch: Große Langeweile wirkt sich negativ auf Prüfungsergebnisse auf. Die Forschungsergebnisse sind kürzlich in der Fachzeitschrift Journal of Educational Psychology erschienen.
Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Lernen lernen
Schlauer werden durch die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung mit den Coaching-Programmen der SCA: Lernen Lernen fürs jugendliche Hirn
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Lernenlernen fürs jugendliche Hirn“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung zu erkennen, dass Lernen Spaß machen kann. Sehen Sie in dem Video einen kurzen Überblick über diesen Kurs.
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Männerhumor ist andersBereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
„Ältere Menschen länger im Erwerbsleben zu halten ist eine wesentliche Stellschraube, um dem Arbeitskräftemangel in Deutschland zu begegnen.„
(Quelle:AFNB GmbH)
Eine aktuelle Studie im renommierten Fachjournal Demography aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) hat jetzt neue Berechnungen zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit älterer Personen vorgelegt. Das Ergebnis: In der Altersspanne zwischen 55 und 64 Jahren verbringen die Babyboomer deutlich mehr Zeit in bezahlten Jobs als dies in früheren Generationen der Fall war.
Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Selbstwertgefühl steigern
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Selbstwertgefühl fürs jugendliche Hirn!“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung ein stärkeres Selbstwertgefühl, ein stärkeres Selbstbewusstsein und somit ein Leben mit Freude erleben zu können.
Mehr dazu<<
Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer für Selbstwertgefühl
Education News. Neurobiologie und die Zukunft des Lernens und Lehrens“
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
In der sich ständig wandelnden Welt des 21. Jahrhunderts sind Wissen und Erinnerung wertvoller denn je. Wie kann man sicherstellen, dass wichtige Informationen nicht nur aufgenommen, sondern auch dauerhaft behalten werden? Die Geheimnisse des menschlichen Gehirns könnten hierbei der Schlüssel sein. Dank aktueller Fortschritte in der Gehirnforschung gibt es jetzt innovative Ansätze, wie das Gedächtnis effektiv trainiert werden kann – mit potenziell revolutionären Auswirkungen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Erkenntnisse der Gehirnforschung:
Emotionale Verbindung: Informationen, die mit Emotionen verbunden sind, werden leichter behalten. Das Gehirn speichert emotionale Ereignisse intensiver als neutrale.
Wiederholung: Das Gehirn stärkt neuronale Verbindungen durch Wiederholung. Regelmäßiges Überprüfen und Wiederholen von Informationen festigt diese im Langzeitgedächtnis.
Visuelle Assoziation: Das Gehirn ist hervorragend darin, Bilder zu verarbeiten und zu speichern. Das Verknüpfen von Informationen mit starken visuellen Bildern kann die Erinnerungsfähigkeit erheblich verbessern.
Geschichtenerzählung: Erzählstrukturen helfen dem Gehirn, Informationen in einer logischen Reihenfolge zu organisieren und zu speichern.
Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner:
Effektive Weiterbildungsprogramme: Durch das Anwenden gehirnforschungs-basierter Gedächtnistechniken können Weiterbildungsprogramme gestaltet werden, die nicht nur informativ, sondern auch dauerhaft prägend sind.
Steigerung der Produktivität: Wenn Mitarbeiter in der Lage sind, sich an Schulungsinhalte und wichtige Informationen besser zu erinnern, können sie ihre Aufgaben effizienter und effektiver erfüllen.
Optimierte Führung: Führungskräfte können ihre Kommunikation und Anleitungen verbessern, indem sie Techniken verwenden, die sicherstellen, dass ihr Team sich an Schlüsselinformationen erinnert.
Bessere Entscheidungsfindung: Ein geschultes Gedächtnis ermöglicht es, relevante Informationen schnell abzurufen, wodurch Entscheidungsprozesse beschleunigt und verbessert werden.
Zusammenfassung:
In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Fähigkeit, Wissen effektiv zu behalten und abzurufen, ein unschätzbarer Vorteil. Die Erkenntnisse der Gehirnforschung bieten eine aufregende Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu schärfen. Durch das Investieren in Gedächtnistraining, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, positionieren sich Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Weiterbildner an der vordersten Front der kognitiven Revolution. Es ist an der Zeit, die Geheimnisse des menschlichen Gehirns zu nutzen und die Kunst des Erinnerns zu meistern.
Praxis in der Anwendung der Gedächtnistechniken: Der Online-Kurs der Surgite!Coaching Akademie SCA Gehirngerechtes Lernen bezieht sich auf pädagogische Ansätze und Methoden, die auf Erkenntnissen aus der Gehirnforschung basieren. Diese Ansätze zielen darauf ab, das Lernen effizienter und effektiver zu gestalten, indem sie die Funktionsweise des Gehirns und seine natürlichen Lernprozesse berücksichtigen. Hier sind einige Vorteile des gehirngerechten Lernens, die aus den Erkenntnissen der Gehirnforschung resultieren: Bessere Aufmerksamkeit und Motivation: Gehirngerechtes Lernen berücksichtigt die Bedeutung von Interesse, Motivation und Emotionen beim Lernen. Diese Faktoren können die Aufmerksamkeit steigern und die Lernmotivation erhöhen. Individuelle Anpassung: Die Gehirnforschung hat gezeigt, dass Menschen unterschiedliche Lernstile und -präferenzen haben. Gehirngerechtes Lernen fördert die Anpassung des Lehransatzes an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden. Aktives Lernen: Das Gehirn lernt am besten, wenn es aktiv involviert ist. Methoden wie problemorientiertes Lernen, praktische Übungen und Diskussionen fördern die aktive Beteiligung der Lernenden und erleichtern das Verstehen und Behalten von Informationen.
Wir bieten genau diese oben genannten Vorteile in einem Online-Kurs an: Jetzt buchen<<
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Education News. Neurobiologie und die Zukunft des Lernens und Lehrens“
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Die digitalen Winde des Wandels blasen stark, und sie bringen das mobile Lernen mit sich – eine Revolution, die den traditionellen Bildungsbereich aufrüttelt. Mit Smartphones und Tablets, die in nahezu jeder Tasche zu finden sind, eröffnen sich ganz neue Dimensionen des Lernens. Doch was passiert im Gehirn, wenn Lernen mobil wird? Und welche Möglichkeiten bieten sich für Organisationen?
Erkenntnisse der Gehirnforschung:
Das menschliche Gehirn hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und passt sich ständig an neue Umgebungen und Herausforderungen an. Die mobile Technologie stellt hierbei keine Ausnahme dar.
Multisensorisches Lernen: Mobile Geräte bieten die Möglichkeit, mehrere Sinne gleichzeitig anzusprechen – Sehen, Hören, Berühren. Die Kombination dieser Sinnesreize kann die Verankerung von Lerninhalten im Gehirn verstärken.
Kontextabhängiges Lernen: Durch mobile Technologien kann überall gelernt werden – im Bus, im Café oder im Park. Lernen in verschiedenen Umgebungen kann helfen, neuronale Verknüpfungen zu stärken und das Erinnern zu erleichtern.
Interaktivität: Interaktion fördert die kognitive Verarbeitung. Durch Apps und interaktive Lernplattformen wird das Gehirn stärker aktiviert, was zu tieferem Verständnis und besserer Informationsretention führt.
Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner:
Abseits der biologischen Vorteile bietet Micro Learning auch praktische Chancen für die Geschäftswelt.
Flexibilität: Mobile Learning ermöglicht ein Lernen ohne räumliche und zeitliche Bindungen. Für Mitarbeiter bedeutet das eine größere Lernautonomie, was zu gesteigertem Engagement führen kann.
Individualisierung: Lerninhalte können auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dies erlaubt eine gezieltere Weiterbildung und kann die Lernkurve beschleunigen.
Kosteneffizienz: Die Bereitstellung von Lernmaterial über mobile Plattformen kann oft kostengünstiger sein als traditionelle Lernformate.
Datenanalyse: Digitalisierte Lernprozesse ermöglichen detaillierte Tracking- und Analysefunktionen. Dies gibt Einblicke in den Lernfortschritt und ermöglicht kontinuierliche Optimierung.
Zusammenfassung:
Das digitale Zeitalter hat nicht nur unsere Kommunikation, sondern auch unsere Lernmethoden radikal verändert. Mobile Learning ist nicht nur eine modische Erscheinung, sondern vielmehr ein Instrument, das, unterstützt durch gehirnwissenschaftliche Erkenntnisse, das Lernen effektiver und effizienter gestaltet. Für Unternehmer, Bildungseinrichtungen und Personalentwickler bietet sich eine großartige Gelegenheit, diese Wellen der Veränderung zu reiten und die Bildung der Zukunft mitzugestalten.
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Selbstwertgefühl steigern
Schlauer werden durch die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung mit den Coaching-Programmen der SCA:
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Selbstwertgefühl fürs jugendliche Hirn!“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung ein stärkeres Selbstwertgefühl, ein stärkeres Selbstbewusstsein und somit ein Leben mit Freude erleben zu können.
Mehr dazu<<
Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer für Selbstwertgefühl
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Männerhumor ist andersBereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Wie lassen sich die erstaunlichen Fähigkeiten des Gedächtnisses auf der Grundlage der Anatomie unseres Gehirns erklären? Es ist bekannt, dass verschiedene Funktionen in unterschiedlichen Bereichen und Strukturen des Gehirns verankert sind. Wir wissen zum Beispiel, dass bestimmte Bereiche der Großhirnrinde für die Wahrnehmung der Außenwelt, die Vorstellung unserer Zukunft und das Nachdenken über andere Menschen zuständig sind.
Über die Verbindung der Hirnregionen, die diese wichtigen kognitiven Funktionen unterstützen, mit dem menschlichen Gedächtnissystem ist jedoch wenig bekannt. Mit einem neuartigen Ansatz der Bildgebung und der hochauflösenden funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRI) haben sich Neurowissenschaftler und Physiker des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig sowie der Neuroanatom Menno Witter vom Kavli Institute for Systems Neuroscience in Trondheim nun in die Tiefen des menschlichen Gedächtnisses vorgewagt. Sie konnten bisher unbekannte kortikale Netzwerke entdecken und Aufschluss über die anatomische Organisation des Gedächtnissystems erlangen.
Quelle: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Selbstwertgefühl steigern
Schlauer werden durch die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung mit den Coaching-Programmen der SCA:
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Selbstwertgefühl fürs jugendliche Hirn!“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung ein stärkeres Selbstwertgefühl, ein stärkeres Selbstbewusstsein und somit ein Leben mit Freude erleben zu können.
Mehr dazu<<
Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer für Selbstwertgefühl
Education News. Neurobiologie und die Zukunft des Lernens und Lehrens“
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Die Moderne ist geprägt von schnellem Wandel und Informationsüberflutung. Hier setzt Micro Learning an: Ein Ansatz, der Bildung in kleine, verdauliche Stücke zerlegt, um dem Lernenden einen maximalen Nutzen zu bieten. Doch was macht Micro Learning so besonders effektiv, insbesondere in Bezug auf das menschliche Gehirn?
Erkenntnisse der Gehirnforschung:
Die Komplexität des menschlichen Gehirns bietet eine Fülle von Erkenntnissen, die den Nutzen von Micro Learning hervorheben.
Kurzzeitgedächtnis vs. Langzeitgedächtnis: Das Gehirn verarbeitet neue Informationen zuerst im Kurzzeitgedächtnis. Micro Learning setzt genau hier an, indem es das Kurzzeitgedächtnis nicht überfordert und so die Übertragung von Wissen ins Langzeitgedächtnis erleichtert.
Verteiltes Lernen: Studien haben gezeigt, dass verteilteres Lernen, also das Aufteilen von Lernmaterial über einen längeren Zeitraum, effektiver ist als massiertes Lernen. Micro Learning-Einheiten, die regelmäßig über Wochen oder Monate verteilt werden, nutzen diese Erkenntnis optimal aus.
Neuroplastizität: Das Gehirn ist plastisch und kann sich an neue Anforderungen anpassen. Kurze, intensive Lernsessions, wie sie durch Micro Learning ermöglicht werden, können dazu beitragen, neuronale Verbindungen zu stärken.
Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner:
Abseits der biologischen Vorteile bietet Micro Learning auch praktische Chancen für die Geschäftswelt.
Zeiteffizienz: Im Geschäftsleben ist Zeit Geld. Micro Learning erlaubt es Mitarbeitern, Wissen in kurzen Pausen oder während Wartezeiten aufzunehmen, was die Produktivität steigert.
Individualisierung: Jeder Lernende ist unterschiedlich. Micro Learning-Module können leicht an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sei es durch Tempo, Schwierigkeitsgrad oder Medium.
Integration in den Arbeitsalltag: Diese kleinen Lerneinheiten können nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden, sei es durch mobile Apps, Desktop-Anwendungen oder sogar in Meetings.
Feedback und Anpassung: Moderne Micro Learning-Plattformen bieten oft sofortiges Feedback und Analysetools, die es den Lernenden ermöglichen, ihren Fortschritt zu verfolgen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Zusammenfassung:
Micro Learning steht im Einklang mit der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und bietet zudem praktische Vorteile für die moderne Arbeitswelt. Für Unternehmer, Bildungseinrichtungen, Personalentwickler und Führungskräfte liegt hierin ein unschätzbares Potenzial: die Möglichkeit, Lernen effektiver, flexibler und anpassungsfähiger zu gestalten. Es ist ein kleiner Schritt in der Lernmethodik, aber ein großer Schritt für die Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung im Bildungsbereich.
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Selbstwertgefühl steigern
Schlauer werden durch die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung mit den Coaching-Programmen der SCA:
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Selbstwertgefühl fürs jugendliche Hirn!“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung ein stärkeres Selbstwertgefühl, ein stärkeres Selbstbewusstsein und somit ein Leben mit Freude erleben zu können.
Mehr dazu<<
Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer für Selbstwertgefühl
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Männerhumor ist andersBereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
„Studie liefert neue Erkenntnisse über altersbedingte Hirnveränderungen.“
(Quelle:AFNB GmbH)
ussieht.
Eine wegweisende Studie liefert neue Erkenntnisse über die Alterungsprozesse im Gehirn und mögliche Ansatzpunkte zur Bekämpfung altersbedingter neurodegenerativer Erkrankungen. Das Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Ablasser von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz, hat die Studie in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg durchgeführt.
Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Selbstwertgefühl steigern
Schlauer werden durch die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung mit den Coaching-Programmen der SCA:
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Selbstwertgefühl fürs jugendliche Hirn!“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung ein stärkeres Selbstwertgefühl, ein stärkeres Selbstbewusstsein und somit ein Leben mit Freude erleben zu können.
Mehr dazu<<
Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer für Selbstwertgefühl
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Männerhumor ist andersBereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
„Ein Jahr später – wie das hybride Arbeiten die Arbeitswelt beherrscht.“
(Quelle:AFNB GmbH)
Die in Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) entstandene Studie »Arbeiten nach der Corona-Pandemie – Ein Jahr danach« zeigt die Entwicklungen des hybriden Arbeitens in Deutschland. Knapp 400 deutsche Unternehmen und Organisationen wurden befragt, wie das »New Normal« der Arbeitswelt für sie und ihre Beschäftigten nach der Corona-Pandemie aussieht.
Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nächster Event: AFNB GmbH Ticket AFNB-Neuroscience for practice Donnerstag 19.Oktober 2023; „Teamarbeit und Kommunikation“ Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier
Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.Selbstwertgefühl steigern
Schlauer werden durch die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung mit den Coaching-Programmen der SCA:
Das Online-Coaching-Programm von Surgite!Coaching Akademie SCA ist da. „Selbstwertgefühl fürs jugendliche Hirn!“ Wie es Jugendliche in wenigen Wochen schaffen können, mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung ein stärkeres Selbstwertgefühl, ein stärkeres Selbstbewusstsein und somit ein Leben mit Freude erleben zu können.
Mehr dazu<<
Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer für Selbstwertgefühl