
Veränderungen gehen gern in Begleitung
Stefan Radulian |
Wenn wir im Dauerstress sind, sollten wir etwas verändern. Es geht um Veränderungsprozesse. Unser Gehirn hilft uns dabei. |
Was denken Sie darüber?
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Stefan Radulian |
Wenn wir im Dauerstress sind, sollten wir etwas verändern. Es geht um Veränderungsprozesse. Unser Gehirn hilft uns dabei. |
Was denken Sie darüber?
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer im Nachhilfebereich mit ein. In diesem Falle ist es das Lernen lernen. Wie lerne ich gehirngerecht auswendig?
Mein neues Online-Coaching-Programm aus der Reihe „Surgite!Vernetzen Sie Ihr Gehirn neu!“ ist nun auf den Markt. Stressmanagement für Jugendliche, die unter den Belastung der Beschränkungen der Corona-Pandemie leiden müssen.
Mit diesem Programm können die betroffenen Jugendlichen deren Stress durch die Corona-Pandemie mit Hilfe der Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung reduzieren und bewältigen
Klagt Ihr Jugendliches Kind in dieser Corona-Zeit über psychische Probleme, Vereinsamung oder Zukunftsängste?
Der Verzicht auf Kontakt zu Freundinnen und Freunden oder Gleichaltrigen, organsierte Freizeitaktivitäten belastet sie sehr?
Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte sehen dies mit großer Sorge?
Mit diesem Online-Coaching-Programm Pandemie-Corona-Schutz fürs jugendliche Hirn möchte ich nun deshalb gerade diesen jungen Menschen und somit auch Ihnen als deren Eltern und Erziehungsberechtigten mit den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung dabei helfen, mit dieser für sie so schwierigen besser umgehen zu können.
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer Pandemie-Schutz Jugendliche
© Franz Schmidberger (*1942), deutscher Publizist
Und unser Gehirn kann uns genau dabei helfen, Verständnis für einander aufzubauen. Warum mobbt ein Mobbing-Täter? Welche Auswirkung hat Mobbing auf das Mobbing-Opfer? |
Was denken Sie darüber?
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer im Nachhilfebereich mit ein. In diesem Falle ist es das Lernen lernen. Wie lerne ich gehirngerecht auswendig?
Demnächst bringe ich mein neues Programm aus der Reihe „Surgite!Vernetzen Sie Ihr Gehirn neu!“ auf den Markt. Stressmanagement für Jugendliche.
Da immer mehr Jugendliche mental unter den Folgen der Pandemie Corona stehen und ich mich seit 2004 intensiv mit dem Coaching von Jugendlichen beschäftige, möchte ich mit diesem Programm den betroffenen Jugendlichen helfen. Sofort-Hilfe bei negativen Gedanken, Angst und Depression Langfristige Hilfe in Bezug auf deren Selbstbewusstsein, um sie resistent gegen solche oder ähnliche Krisen zu machen.
Mit diesem Programm können die betroffenen Jugendlichen deren Stress durch die Corona-Pandemie mit Hilfe der Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung reduzieren und bewältigen
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer Pandemie-Schutz Jugendliche
Bescheidene und demütige Menschen machen sich weniger Stress als übermütige und arrogante.
Warum ist dem so? Weil sie nicht so übermütig, abgehoben oder eingebildet sind, um zu denken, dass sie irgendeine Vorstellung oder gar Kontrolle darüber haben, was vielleicht geschehen oder nicht geschehen könnte. Sie erwarten somit weniger vom Leben.
Der Dichter Maria Rilke hat es so ausgedrückt: „Es ist manchmal gut, die Sorgen so zu behandeln, als ob sie nicht da wären; das einzige Mittel, ihnen die Wichtigkeit zu nehmen. Das Leben hat viel mehr unerwartete Ideen und viel mehr Tatsachen als wir sie haben.
Sich zu viele Sorgen machen ist nicht sinnvoll. Nicht nur weil sie die Dinge, die uns belasten selten besser machen, sondern auch, weil wir uns selten Sorgen über das Richtige (und somit Wichtige) machen.
Der Philosoph Seneca meinte, dass der bescheidene Mensch weiß, dass das Leben viele verschiedene Möglichkeiten bietet. Er hat deshalb weniger Erwartungen an das Leben.
Und je höher die Erwartungen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass man einer Täuschung obliegt-also enttäuscht wird. Und das bedeutet STRESS.
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Kennen Sie bereits das Neuroscience Conference Center, den virtuellen Hotspot für Bildung, Business und Wissenschaft? Wenn nein, dann möchte ich Sie gerne zu einem Besuch einladen und Ihnen die Möglichkeit bieten, die vielseitigen Leistungen des NCC kennenzulernen. Im NCC finden Sie z.B. eine Science Area mit interessanten neurowissenschaftlichen Kurzvideos, V.I.P. Rooms mit integriertem Videokonferenzsystem, eine Wellness Area mit vielseitigen Yoga- und Workoutübungen, eine Lounge mit beruhigender Entspannungsmusik oder einen Business-Treff, um interessante Menschen zu treffen, um nur einige der vielen Bereiche zu nennen, die Sie nutzen können. Schauen Sie einmal vorbei. Gerne stelle ich Ihnen hierzu eine kostenlose Dauerkarte zur Verfügung, mit der Sie rund um die Uhr Zutritt zum NCC haben. ![]() Klicken Sie einfach auf das Bild der Dauerkarte, dann kurz anmelden, um Ihr persönliches Passwort zu vergeben, und schon ist Ihre Dauerkarte aktiviert und Sie können das NCC betreten. Besonders wird es mich freuen, wenn Sie mich in der Exhibition Hall des NCC auf meinem Infopoint besuchen. Nachdem Sie Ihre Dauerkarte aktiviert haben und Sie sich in das Gebäude mit Ihrem Passwort eingeloggt haben, finden Sie mich unter folgendem Link: Mein Infopoint im NCC Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und viele spannende und interessante Momente im NCC. Mit besten Grüßen Rochus-Marian Eder gehirngerechter Verständnisbrückenbaue |
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz und Stressmanagement fürs Hirn mit ein. Das erleichtert die Konfliktlösung und das Gefühl der Stressreduzierung.
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement AFNB erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung. Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Ich biete Ihnen regelmäßige neurowissenschaftliche Tipps meines Assistenten Neurolino in Form kurzer wertvoller Video an. Viele dieser Tipps arbeite ich in mein gehirngerechtes Coaching Coaching-Programm „Stressmanagement fürs Hirn“ und mein gehirngerechtes Konfliktlösungsverfahren Mediation mit ein. Das hilft unter anderem zum Abbau von Stressgefühlen am Arbeitsplatz oder bei Konflikten im Team, oder bei Konflikten in der Projektarbeit genauso wie bei Spannungen im Büro oder im Team. Heute: Neurolino Tipp No. 8/9: Das limbische System Wie gefällt Ihnen dieses Video? Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse Herzliche Grüße aus dem sonnigen Weilheim Rochus-Marian Eder |
Heute: Neurolino Tipp No. 7/9:Individuelles Lernen
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz und Stressmanagement fürs Hirn mit ein. Das erleichtert die Konfliktlösung und das Gefühl der Stressreduzierung.
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement AFNB erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung. Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Ich biete Ihnen regelmäßige neurowissenschaftliche Tipps meines Assistenten Neurolino in Form kurzer wertvoller Video an. Viele dieser Tipps arbeite ich in mein gehirngerechtes Coaching Coaching-Programm „Stressmanagement fürs Hirn“ und mein gehirngerechtes Konfliktlösungsverfahren Mediation mit ein. Das hilft unter anderem zum Abbau von Stressgefühlen am Arbeitsplatz oder bei Konflikten im Team, oder bei Konflikten in der Projektarbeit genauso wie bei Spannungen im Büro oder im Team. Heute: Neurolino Tipp No. 8/9: Individuelles Lernen Wie gefällt Ihnen dieses Video? Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse Herzliche Grüße aus dem sonnigen Weilheim Rochus-Marian Eder |
Heute: Neurolino Tipp No. 7/9:Individuelles Lernen
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz und Stressmanagement fürs Hirn mit ein. Das erleichtert die Konfliktlösung und das Gefühl der Stressreduzierung.
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement AFNB erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung. Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Ich biete Ihnen regelmäßige neurowissenschaftliche Tipps meines Assistenten Neurolino in Form kurzer wertvoller Video an. Viele dieser Tipps arbeite ich in mein gehirngerechtes Coaching Coaching-Programm „Stressmanagement fürs Hirn“ und mein gehirngerechtes Konfliktlösungsverfahren Mediation mit ein. Das hilft unter anderem zum Abbau von Stressgefühlen am Arbeitsplatz oder bei Konflikten im Team, oder bei Konflikten in der Projektarbeit genauso wie bei Spannungen im Büro oder im Team. Heute: Neurolino Tipp No. 7/9: Burn-Out und Depression Wie gefällt Ihnen dieses Video? Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse Herzliche Grüße aus dem sonnigen Weilheim Rochus-Marian Eder |
Heute: Neurolino Tipp No. 6/9:Persönlichkeitsentwicklung
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz
Durch den Einsatz modernster Technologien biete ich meinen Kunden die Möglichkeit, meine öffentlichen wie zu bezahlenden Angebote in einer großen digitalen Umgebung erleben zu können. Dazu habe ich auch meine Surgite!Coaching Akademie ins Leben gerufen SCA. Im NCC gibt es auch öffentlich zugängliche Bereiche: Im öffentlichen Bereich des NCC steht den Besuchern eine Erlebniswelt mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Angeboten für Bildung, Gesundheit und Unterhaltung zur Verfügung. Diese können Sie alle nutzen. Die NCC Lounge In der NCC Lounge erwartet die Besucher z.B. in der Pause eines Seminars ein Erholungsbereich mit Musik, die entspannt und Kraft für die nächste Seminarrunde gibt. Die NCC Science Area Hier kann sich der Besucher in Form von Kurzvideos über die Areale des menschlichen Gehirns, den Aufbau einer Nervenzelle oder die Wirkungsweise verschiedener Neurotransmitter informieren und etwas dazulernen. Die NCC Wellness Area Am Ende eines Rundgangs im NCC oder nach einem anstrengenden Meeting können die Besucher in der NCC Wellness Area neue Energie tanken. Hier stehen unterschiedliche Angebote, wie Workouttraining, Yoga oder Body&Brain zur Auswahl. Die NCC Smalltalk Area Sie möchten sich mit anderen Teilnehmern oder Besuchern vor einer Veranstaltung oder während der Pausen in einer entspannten Atmosphäre unterhalten und kennenlernen? Dann steht allen Besuchern die NCC Smalltalk Area zur Verfügung, wo man sich per Video-Chat in Einzelgesprächen oder in Gruppengesprächen unterhalten und austauschen kann. Ich darf Ihnen unwahrscheinlich viel bieten. In diesem Video nun biete ich Ihnen einen virtuellen Rundgang durch dieses NCC an. Kommen Sie rein und staunen Sie. Ich bin gerade im Aufbau dieses Auftritts. Bald können Sie mich dort besuchen. Bis bald Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder gehirngerechter Verständnisbrückenbauer |
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz