Fortbildung Gehirnforschung: Psychische Störungen

Wieder durfte ich eine sehr lehrreiche Fortbildung in der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement AFNB genießen. Dieses Mal durften wir 2 neurowissenschaftlichen Experten zum Thema der Psychischen Störungen lauschen und ihnen viele, viele Fragen stellen. Gerade in Abgrenzung zur Mediation( positives Verfahren zur dauerhaften Konfliktlösung) war diese Fortbildung ein Genuss für mich. Was kann Mediation leisten und wann ist es ein Fall für andere Experten? Gerade in der Phase der Lösungsfindung innerhalb des Verfahrens der Mediation kann eine Therapie für einen Medianden eine fruchtbare Lösung sein. Der betroffene Mediand entschießt sich dann im Nachgang der Mediation als Teil der Lösung eine Therapie zu machen.

Übrigens: Die Qualität eines Coaches oder Trainers erkennen Sie auch an der Anzahl der regelmäßigen Fortbildungen.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz

Mediation von A bis Z – Heute „E“ wie „Eisberg“

Die Deutsche Stiftung Mediation, deren Regionalleiter Oberbayern ich im Ehrenamt sein darf, veröffentlicht einen Mediationsblog. Darin gibt es die Rubrik „Mediation von A bis Z „. Nun werde ich aus dieser Rubrik berichten. Nun werde ich aus dieser Rubrik berichten.

Heute „E“ wie Eisberg





03. Nov 2015Margot Ulrich

Mediation geht in die Tiefe und nimmt sich der Themen unterhalb der Oberfläche an. 

Das Eisbergmodell gehört zu den wesentlichen Säulen der Kommunikationstheorie zur zwischenmenschlichen Kommunikation und basiert auf dem Pareto-Prinzip. Dieses beinhaltet, dass 20 Prozent unserer Handlungen auf bewusster Ebene erfolgen, während der weitaus größere Anteil der Handlungsmotive, etwa 80 Prozent, im Bereich der unbewussten Bereiche liegt. Der Mediator hilft dabei, die unbewussten Anteile (z.B. negative Gefühle, Bedürfnisse, Interessen, Missverständnisse, persönliche Probleme) anzusprechen und somit eine Verständigung unter den
Konfliktparteien zu erreichen.

Bild:Pixabay

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz


Was macht den Unterschied?

An einem wunderschönen Frühlingsnachmittag vor 15 Jahren absolvierten 2 junge Damen ihr Studium BWL an derselben Universität. Diese beiden Damen waren sich sehr ähnlich.

Beide Damen waren überdurchschnittliche Studentinnen, sympathisch und beide waren –wie es  für jungen Studentinnen üblich war- erfüllt mit ehrgeizigen Träumen für ihre Zukunft.

Kürzlich trafen sie sich anlässlich der Feier zum 15-jährigen Studienabschluss.

Beide sind sich immer noch sehr ähnlich. Beide sind glücklich  verheiratet, Beide haben Kinder. Wie es sich herausstellte, sind Sie Beide im selben Konzern tätig.

Aber es gibt einen Unterschied. Bei einer von ihnen ist das Arbeitsklima miserabel. Die Mitarbeiter machen nur Dienst nach Vorschrift. Sie sind emotional kaum an das Unternehmen gebunden.

Lizenz von presentermedia.com

Bei der anderen ist das Arbeitsklima hervorragend. Jeder Mitarbeiter gibt sein Bestes von sich aus. Kein Dienst nach Vorschrift.
Sie sind emotional stark an das Unternehmen gebunden.

Lizenz:Conceptual Pics

Was macht nun den Unterschied aus? Was ist der goldene Schlüssel?

Haben Sie sich jemals gefragt, so wie ich es mache, was den Unterschied im Leben von Leuten macht?

Es ist nicht immer die angeborene Intelligenz oder das Talent oder die Hingabe zur Arbeit.

Es ist nicht die Tatsache, dass eine Person erfolgreich sein möchte und die andere nicht.

Der Unterschied liegt darin, was die Menschen wissen und welchen Nutzen sie oder er aus diesem Wissen ziehen.

Und das ist der Grund, warum ich heute diesen Beitrag an Menschen wie Sie schreibe. Das ist der Zweck von Surgite! Coaching: Den Kunden Informationen und Methoden zum  Bereich Unzufriedenheit und Konflikten am Arbeitsplatz und der Lösung dazu zu vermitteln. Informationen, welche Sie im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Eine Dienstleistung anders als andere. Gehirngerechte Wirtchaftsmediation von Mensch zu Mensch.

Sehen Sie: Surgite Wirtschaftsmediation von Mensch zu Mensch ist eine einzigartige Art der Konfliktlösung. Sie ist gehirngerecht.

Es ist die einzige Art der Konfliktlösung, die es erlaubt, dass es keine Gewinner und Verlierer gibt, sondern nur Gewinner. Sie erlaubt es, dass sich wertvolle Mitarbeiter emotional stark an das Unternehmen gebunden fühlen und somit länger  im Unternehmen bleiben oder Geschäftspartner länger treu bleiben.

Lizenz von Fotolia

Es bringt zerstrittene Geschäftsführer, Vorstände oder Partner dazu, wieder gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Es bringt Harmonie ins Team, in die Abteilung oder ins Unternehmen .Es bringt  unzufriedene Menschen in Konflikten dazu, sich als Mensch behandelt zu sehen. Somit sind sie gerne bereit, gemeinsam Konflikte zu bearbeiten und dann zu lösen.

Wissen ist Macht. Wenn Sie wissen, wie Konflikte in unseren Gehirnen überhaupt entstehen, wie der Mensch bei Konflikten tickt und wie Unzufriedenheit und Spannungen im Team oder im Büro dauerhaft und positiv gelöst werden, bedeutet dies Geschick im Umgang mit Mitarbeitern oder Kollegen. Ein harmonisches Betriebsklima sorgt automatisch für eine höhere Motivation bei Mitarbeitern, Kollegen und Ihnen selbst.

Wie funktioniert unser Gehirn bei Konflikten?
Lizenz: Presentermedia.com

Ich komme auf die beiden oben genannten Damen zurück. Beide machten ihren Abschluss im selben Fach an derselben Universität.

Beide arbeiten in derselben Arbeitswelt Was macht nun ihr Arbeitsleben so verschieden?


Wissen. Nützliches Wissen um Konflikte am Arbeitsplatz und dessen Anwendung im Alltag mittels der Konfliktlösungsmethode Surgite! Wirtschaftsmediaton von Mensch zu Mensch.

Die Dame, die diese Methode kennt, vertraut darauf, dass sobald es Konflikte bei ihr in der Abteilung gibt, die Wirtschaftsmediation schnell, effizient und geräuschlos hilft, diese Konflikte nicht nur positiv, sondern dauerhaft zu lösen.

Ich kann Ihnen nicht versprechen, dass Sie sofort Erfolg haben werden, wenn Sie das lesen. Aber ich kann Ihnen sagen, dass ich es liebe, ´konfliktende Menschen´auf eine gemeinsame Verständigungbrücke zu bringen, sodass Sie einander verstehen. Das ist die Saat für eine gemeinsame Konfliktlösung. Ich darf Ihnen sagen, dass es eine Erfolgsquote von 75% dafür gibt, dass die gehirngerechte Konfliktlösung mit Surgite!Wirtschaftsmediation von Mensch zu Mensch. klappt.

Klicken Sie hier für weitere Informationen>>

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Geschäfte öffnen wieder schrittweise.



Herzlichen Glückwunsch an alle Unternehmer und Ladenbesitzer, welche in letzten Tagen und Wochen wieder ihr Geschäft eröffnen durften. Es wird Zeit, dass sich etwas dreht. „Manche Leute halten den Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse. Andere sehen in ihm eine Kuh, die man ununterbrochen melken könne. Nur wenige erkennen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.(Winston Churchill) „


Bitte bleiben Sie gesund.


Rochus-Marian Eder

Mediation von A bis Z – Heute „D“ wie „Doppeln“

Die Deutsche Stiftung Mediation, deren Regionalleiter Oberbayern ich im Ehrenamt sein darf, veröffentlicht einen Mediationsblog. Darin gibt es die Rubrik „Mediation von A bis Z „. Nun werde ich aus dieser Rubrik berichten. Nun werde ich aus dieser Rubrik berichten.

Heute „D“ wie Doppeln




20. Oct 2015 Denis Gautheret

Eine hilfreiche Technik im Mediationsprozess, ursprünglich aus dem Psychodrama. Der Mediand erklärt zuerst einmal, wie er/sie sich in einer bestimmten Situation fühlt. Der Mediator „übersetzt“ die Gefühle und Gedanken dann (durch Paraphrasieren, also das Wiederholen der Aussagen der Medianten mit eigenen, neutralen Begriffen), welche er intuitiv durch Einfühlung beim Gegenüber wahrnimmt. Der Andere prüft dann, ob das Gehörte mit selbst Gedachtem oder Gefühlten übereinstimmt.

Lizenz presentermedia.com

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz


Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Schüler dürfen wieder Schüler sein.



Endlich geht es wieder los in Bayerns Schulen: Das berichtet SZ.de von heute: Der Schulbetrieb soll am 27. April schrittweise wieder beginnen – zunächst sollen nur Abschlussklassen mit der Prüfungsvorbereitung anfangen

Schulunterricht vorerst nur mit maximal bis zu 15 Schülern
In den Schritt für Schritt wieder geöffneten Schulen in Bayern sollen nach Angaben von Kultusminister Michael Piazolo wegen des Coronavirus strenge Infektionsschutzmaßnahmen gelten. „Der Unterricht soll in maximal halber Klassenstärke mit zehn bis 15 Schülern erfolgen. So werden wir in den Klassenzimmern einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Schülern gewährleisten“, sagte der Freie-Wähler-Politiker. Auch an den Schulen stehe der Infektionsschutz an der erste Stelle. Dafür brauche es besondere Rahmenbedingungen wie spezielle Sitzordnungen. „An bestimmten Schulen prüfen wir auch einen zeitlich versetzten Schulbeginn“, sagte Piazolo. Zudem brauche es Sonderregelungen für das Verhalten im Schulhaus. Ein Mensabetrieb oder Pausenverkauf werde etwa nicht möglich sein – auch keine Schulhofbesuche.

Diese ersten Maßnahme betrifft ca.14% aller SchülerInnen in Bayern. Ein kleiner aber wichtiger Schritt. Denn dies kann Konflikte in der Familie auch schon mindern.


Bitte bleiben Sie gesund.


Rochus-Marian Eder

Egoistisches Verhalten von Menschen Teil III: Egoismus und Hormone.

Corona-Parties, Gruppen, die sich in Biergärten, in Parks und an Seen eng an eng aufhalten…..das deutet gerade jetzt in unseren schwierigen Zeiten auf ein ´egoistisches´Verhalten gegenüber der Gesellschaft hin. Was führt nun zu diesem egoistischen Verhalten? Was hindert uns an einem ´guten´Verhalten gegenüber den anderen? Hier habe ich das dritte Video für Sie: Ursache für Egoismus. Heute: Hormone. Danach folgen noch ein Video, in welchen ich eine weitere Ursache für Egoismus aus Sicht der Gehirnforschung untersuchen. Was bedeutet für Sie persönlich Egoismus? Sie können Ihre Meinung gerne im unteren Bereich der Kommentare eingeben. Ich freue mich auf Ihre Meinung.

Folien in diesem Video: Rochus-Marian Eder/AFNB GmbH

Herzliche Grüße und bleiben Sie bitte, bitte gesund.

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Gesunde Infizierte 14.04.20



Gestern Abend habe ich seit langer Zeit in der Tagesschau im Ersten um 20.00 Uhr gehört, dass sie die Zahl der genesenen Infizierten genannt haben. Laut dem RKI waren es knappe 60.000. Das könnte bedeuten, dass die Bundesregierung und die Landesregierungen damit beginnen, Ihre Kommunikationsstrategie von negativ zu positiv verändern. Das wiederum ließe hoffen, dass es mit ersten schrittweisen Lockerungen der Ausgangsbeschränku.ngen in Bayern bald beginnen könnte. Warten wir es ab.

Bitte bleiben Sie gesund.


Rochus-Marian Eder

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Gesunde Infizierte 11.04.20


Schönen guten Tag. Gerade habe ich wieder bei der Johns Hopkins Corona Virus Resource Center nachgelesen und durfte erfahren, dass es in Deutschland geschätzt 53.900 gesundete Infizierte gibt. Am 07.04.20 durfte ich geschätzte 36081 Gesundete eruieren. Das wäre dann ein Zuwachs von knappen 50%! Es geht geschätzt voran. Ich wünsche Ihnen und Euch damit einen hoffentlich positiven Einstieg in diesen Karsamstag und das österliche Wochenende. Bleiben Sie bitte Ostergesund und halten durch.


Rochus-Marian Eder

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Gesunde Infizierte 07.04.20


Schönen guten Abend. Heute habe ich wieder bei der Johns Hopkins Corona Resource Center nachgelesen und durfte erfahren, dass es in Deutschland geschätzt 36.081 gesundete Infizierte gibt. Auf der Seite von der LGL Bayern durfte ich lernen, dass von insgesamt 26.567 infizierten Menschen in Bayern 6.660 als genesen gelten. Das sind doch schöne Zahlen für den Feierabend.

Rochus-Marian Eder