Ich wünsche Ihnen ein positives, zufriedenes und wohliges Neues Jahr 2025.

Umfragen zu Sorgen und Ängsten/Vorsätze; Rückblick 2024 und Ausblick für 2025

Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Menschen in Deutschland mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2025 blicken. Einerseits äußern viele Sorgen und Ängste hinsichtlich der globalen und nationalen Herausforderungen, andererseits fassen sie persönliche Vorsätze für das neue Jahr.

Sorgen und Ängste:

Laut einer repräsentativen Umfrage der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen blicken 63 Prozent der Deutschen mit Sorgen und Ängsten auf das kommende Jahr 2025. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, als 59 Prozent der Befragten ähnliche Bedenken äußerten. Die Stimmung wird durch globale Herausforderungen wie Kriege, Klimawandel, ungelöste nationale Probleme, wirtschaftliche Unsicherheiten, anhaltende Inflation und Migrationsfragen beeinflusst.

Neujahrsvorsätze:

Trotz dieser Bedenken fassen viele Deutsche persönliche Vorsätze für das Jahr 2025. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov, durchgeführt im Dezember 2024, haben 37 Prozent der Befragten keine Neujahrsvorsätze. Von denjenigen, die Vorsätze haben, möchten 26 Prozent mehr Sport treiben bzw. sich mehr bewegen, und 21 Prozent nehmen sich vor, Stress zu vermeiden und abzubauen.

Eine weitere Studie der FOM Hochschule zeigt, dass 41 Prozent der Befragten planen, im Jahr 2025 mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutschen trotz bestehender Sorgen und Ängste persönliche Ziele für das kommende Jahr setzen, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Stressbewältigung und soziale Beziehungen.

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf das vergangene Jahr 2024 zurückzublicken. Gemeinsam haben wir ein Jahr erlebt, das uns herausgefordert und zugleich gestärkt hat. Mit Ausdauer, Mut und Gemeinschaftssinn haben wir den Herausforderungen getrotzt und viele wertvolle Momente geteilt.

Rückblick 2024

2024 war ein Jahr, das uns gezeigt hat, wie wichtig Zusammenhalt und Menschlichkeit sind. Ob es die Herausforderungen des Alltags waren oder die großen Themen, die uns alle bewegen – wir haben bewiesen, dass wir gemeinsam wachsen und lernen können. Als Verständnisbrückenbauer im Bereich Konfliktlösung und Stressmanagement war es mir eine besondere Freude, Sie dabei zu begleiten und Impulse für ein harmonischeres Miteinander zu setzen.

Ausblick 2025

 

 

Nun richten wir unseren Blick auf das Jahr 2025. Es liegt vor uns wie ein unbeschriebenes Blatt, voller Möglichkeiten und Chancen. Möge dieses neue Jahr uns allen neue Energie schenken, um unsere Träume zu verwirklichen, und Mut, um neue Wege zu gehen. Doch mehr noch wünschen wir uns in diesem Jahr: Menschlichkeit und menschliches Verständnis füreinander. Weniger ideologische Verstrickungen und mehr Miteinander statt Gegeneinander. Möge 2025 uns dem Frieden ein Stück näher bringen, mit der Hoffnung, dass bald der eine oder andere Waffenstillstand in der Welt gelingt.

Lasst uns das Licht, das uns durch 2024 geführt hat, in das neue Jahr tragen und weiterhin füreinander da sein. Mit Zuversicht, Hoffnung und der Kraft, das Beste aus jedem Tag zu machen, wollen wir gemeinsam in das Jahr 2025 starten.

Ich danke Ihnen allen für Ihre Treue, Ihre Inspiration und Ihren Beitrag zu unserer Gemeinschaft. Ich freue mich darauf, auch im neuen Jahr wieder viele bereichernde Begegnungen mit Ihnen erleben zu dürfen.

Von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein glückliches, gesundes und erfülltes neues Jahr 2025!

Mit den besten Wünschen,

Rochus-Marian Eder

 

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz.

Weihnachten 2024: Besinnung und Zuversicht

Vor allem wieder fröhliche Weihnachten für Ihre ganze Familie!

Merry Christmas for the whole family!

Joyeux Noel à toute la famille!

Die Weihnachtszeit bietet nicht nur die Gelegenheit, innezuhalten, sondern auch, nach vorne zu blicken.

2024 war ein Jahr der Herausforderungen, doch auch ein Jahr voller Chancen, neue Wege zu finden und Brücken zu bauen.

Mit diesem Beitrag möchte ich Sie einladen, zur Ruhe zu kommen und sich von einem Gedicht inspirieren zu lassen, das Hoffnung und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.

Im Licht der Weihnacht – Für Zuversicht und Verbundenheit

Ein Jahr, das vieles uns gebracht,
Licht und Schatten, Tag und Nacht.
Wir suchten Chancen, Wege, Licht,
doch manches Ziel erreicht‘ man nicht.

Vertrautes wich dem Unbekannten,
doch Neues durfte Platz erlangen.
Ein Jahr, das lehrte, tief und schwer,
dass Dialog doch wichtiger wär‘.

Die Zeit – sie schrieb in leisen Zeilen,
dass wir im Zuhör’n vieles heilen.
Ein stiller Wunsch liegt ungesagt,
ein Traum, der uns ins Neue trägt.

Denn Weihnachtslicht, so warm und rein,
will uns ein stiller Kompass sein.
Es leuchtet zart: „Hab‘ Zuversicht,
Verständnis stärkt die Zukunftsgsicht.“

Doch eines wünsch’ ich uns noch sehr,
dass Herzen öffnen, Menschlichkeit mehr.
Es soll mehr „menscheln“, hier und da,
statt Spaltung – Miteinander, wunderbar.

Ein neuer Morgen wird bald klingen,
wird Hoffnung in die Herzen bringen.
So stehen wir – und blicken weit,
bereit für das, was Zukunft schreibt.

Das Jahr, es schließt – und öffnet Tore,
für neue Wege, helle Chöre.
Im Kerzenschimmer leise spricht:
„Hab‘ Mut, hab‘ Glauben – und vergiss die Zukunft nicht.“

Eine Botschaft für die Zukunft:
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass es im kommenden Jahr mehr „menschelt“ – in unseren Begegnungen, in unseren Entscheidungen und in unserer Gesellschaft. Gemeinsam können wir mit Vertrauen und Zusammenarbeit Großes erreichen.

Herzliche Grüße

Ihr

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer

Surgite! Coaching wünscht Ihnen allen ein fröhliches und vor allem friedliches Osterfest 2024

In stillen Nächten, wenn der Mond erwacht, und Stille legt sich über Feld und Flur, da denk ich nach, was Frieden wirklich macht, und wie er heilt die Wunden der Natur.

Doch in den Herzen manchmal noch ein Klang, der von vergangenen Schlachten leise spricht, von Krieg und Leid, das durch die Zeiten drang, und wie es schmerzt, auch heute noch, noch immer bricht.

Doch Ostern naht, ein Fest der Auferstehung, ein Zeichen dafür, dass Hoffnung lebt, dass trotz der Dunkelheit und ihrer Trübung, sich Licht und Liebe in die Welt erhebt.

So lasst uns streben nach des Friedens Glanz, in jedem Augenblick, in jeder Tat, denn nur durch Liebe und Verständnis ganz, erwächst der Frieden, der die Herzen statt.

Möge dieses Osterfest uns stets daran erinnern, dass Frieden möglich ist, trotz aller Not, dass wir gemeinsam auf den Weg uns spüren, hin zu einer Welt, die Liebe bietet, ohne Tod.

Herzliche Ostergrüße

Rochus-Marian Eder

Ich wünsche Ihnen ein positives, zufriedenes und wohliges Neues Jahr 2024.

#

Neujahr

Der Jahreswechsel sind Tage, an denen man sich entscheidet, endlich alles zu machen, was man schon lange machen wollte – um schließlich dann alles wieder auf das kommende Jahr zu verschieben.


Ich wünsche Ihnen nun, dass Sie die Motivation haben, alles gleich und itzo anzupacken.

Wie steht es mit Ihnen für 2024?  Sind Sie bereit für die unvermeidlichen, endlosen Herausforderungen, die vor Ihnen liegen? Denken Sie nur daran, was das Jahr 2024 bringen könnte – wir stehen vor globalen Konflikten, einer entscheidenden Präsidentschaftswahl in den USA, ungezügelter Inflation, Klimawandel … und all dem Normalen Zeug! Wie resistent und resilient sind Sie ? Wie robust ist Ihre innere Zitadelle?

Denken Sie nicht an diese genannten Themen sondern an die positiven Dinge, welche Sie erwarten können? Dann sind Sie auf einem feinen Weg.

 

Rochus-Marian Eder

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz.

Ich wünsche Ihnen allen ein hoffentlich ruhiges, besinnliches und speziell heuer: friedliches Weihnachten 2023.

Vor allem wieder fröhliche Weihnachten für Ihre ganze Familie!

Merry Christmas for the whole family!

Joyeux Noel à toute la famille!

In dunklen Nächten, sternenklar, liegt Frieden über Land, so klar. Doch in den Herzen, tief und schwer, verweilt der Krieg, verharrt so sehr.

Die Lichter glänzen, festlich schön, doch in manch‘ Augen Tränen sehn. Die Stille trägt den Klang von Leid, verlorene Seelen in Einsamkeit.

Ein Lied erklingt im Glanz der Kerzen, von Hoffnung, Liebe, fern von Schmerzen. Doch hallt auch wider der Krieges Lärm, zerstört den Frieden, den wir gern.

Die Kinder spielen im weichen Schnee, doch mancherorts kein Lachen, nein, nur Weh. Soldaten ziehen in die Schlacht, der Frieden weicht, die Hoffnung wacht.

Besinnlichkeit in kalten Tagen, möge Frieden doch Einzug wagen. Die Welt, ein Ort von Licht und Dunkel, doch überwinden wir das Dunkel.

Lasst uns den Frieden suchen, finden, in uns’ren Herzen Liebe binden. Ein jedes Kind, ob nah, ob fern, verdient das Glück, den Frieden, gern.

In dieser Zeit, so voller Licht, bedenken wir, was wirklich wichtig. Der Friede, er sei unser Pfad, und Krieg verbannt, verweht, verblasst.

Das ist mein Wunsch für uns alle zu diesem Weihnachtsfeste 2023. Auf das die Menschen menschlich und nicht in Kriegsstrategien denken und fühlen mögen.

Herzliche Grüße

Ihr

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer

Ich wünsche Ihnen ein positive, zufriedenes und wohliges Neues Jahr 2023.

Neujahr

„Die Kunst zu leben hat mit der Fechtkunst mehr Ähnlichkeit als mit der Tanzkunst, insofern man auch auf unvorhergesehene Streiche gerüstet sein muss“.(Marc Aurel)

Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie für alle Streiche des Lebens in 2023 gerüstet sein mögen.

Mögen Ihnen negativer Stress, Mobbing in all seinen Formen, Konflikte und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz, Spannungen im Büro oder im Team erspart bleiben und das Lernen viel Vergnügen bereiten.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz.

Ich wünsche Ihnen allen ein hoffentlich ruhiges und besinnliches Weihnachten 2022!

Vor allem wieder fröhliche Weihnachten für Ihre ganze Familie!

Merry Christmas for the whole family!

Joyeux Noel à toute la famille!

Weihnachten
Ich sehn‘ mich so nach einem Land
der Ruhe und Geborgenheit
Ich glaub‘, ich hab’s einmal gekannt,
als ich den Sternenhimmel weit
und klar vor meinen Augen sah,
unendlich großes Weltenall.
Und etwas dann mit mir geschah:
Ich ahnte, spürte auf einmal,
daß alles: Sterne, Berg und Tal,
ob ferne Länder, fremdes Volk,
sei es der Mond, sei’s Sonnnenstrahl,
daß Regen, Schnee und jede Wolk,
daß all das in mir drin ich find,
verkleinert, einmalig und schön
Ich muß gar nicht zu jedem hin,
ich spür das Schwingen, spür die Tön‘
ein’s jeden Dinges, nah und fern,
wenn ich mich öffne und werd‘ still
in Ehrfurcht vor dem großen Herrn,
der all dies schuf und halten will.
Ich glaube, daß war der Moment,
den sicher jeder von euch kennt,
in dem der Mensch zur Lieb‘ bereit:
Ich glaub, da ist Weihnachten nicht weit!Autor: Hermann Hesse

Ich wünsche uns allen, dass wir wieder zu einer Nation werden, die diesen gemeinsamen Willen zeigen und leben will, sich einander wieder zu kennen und respektieren. Wir leben nicht nur in in einem Land, das die hoffentlich die Pandemie hinter sich hat und in der ein Virus die Kranken von den Gesunden teilt, sondern auch in der sich unser Land durch politische Beschränkungen hat tief spalten lassen. Lasst uns einander wieder wertschätzen. Lassen wir zu, dass die Meinung von Andersdenkenden auch eine Meinung eines lebendigen Menschen ist, der Ängste und Sorgen hat. Von Mensch zu Mensch.

Patrick Lütge hat geschrieben, dass einem manchmal klar wird, dass Angst kein Respekt ist und Respekt keine Angst.

Das ist mein Wunsch für uns alle zu diesem Weihnachtsfeste 2022. Kaum mehr Angst und umso mehr Respekt und Wertschätzung gegenüber unseren Mitmenschen

Herzliche Grüße

Ihr

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer

Ich wünsche Ihnen ein positive, zufriedenes und wohliges Neues Jahr 2023.

Neujahr

„Die Kunst zu leben hat mit der Fechtkunst mehr Ähnlichkeit als mit der Tanzkunst, insofern man auch auf unvorhergesehene Streiche gerüstet sein muss“.(Marc Aurel)

Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie für alle Streiche des Lebens in 2023 gerüstet sein mögen.

Mögen Ihnen negativer Stress, Mobbing in all seinen Formen, Konflikte und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz, Spannungen im Büro oder im Team erspart bleiben und das Lernen viel Vergnügen bereiten.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz.

Ich wünsche Ihnen allen ein hoffentlich gesundes Weihnachtsfest 2021!

Vor allem gesunde, gesunde und nochmals gesunde Weihnachten für Ihre ganze Familie!

Merry Christmas for the whole family!

Joyeux Noel à toute la famille!

„Was eine Nation zusammenhält, das ist der gemeinsame Wille, in Frieden zusammenzuleben.“ Das sagte Paul Schibler (1930 – 2015), Schweizer Aphoristiker.

Ich wünsche uns allen, dass wir wieder zu einer Nation werden, die diesen gemeinsamen Willen zeigen und leben will. Wir leben nicht nur in einer Pandemie, in der ein Virus die Kranken von den Gesunden teilt, sondern auch In der sich unser Land tief spalten lässt. Lasst uns einander wieder respektieren. Lassen wir zu, dass die Meinung von Andersdenkenden auch eine Meinung eines lebendigen Menschen ist, der Ängste und Sorgen hat.

Michael Marie Jung hat einmal gesagt, dass Respekt die rettende Brücke der Beziehung sei. Das betrifft aus meiner Sicht jegliche Art von Beziehung.

Das ist mein Wusch für uns alle zu diesem Weihnachtsfeste.

Herzliche Grüße

Ihr

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer

Ich wünsche Ihnen ein sehr gesundes und glückliches Neues Jahr 2021.

Das alte Jahr noch nicht gegangen,
das neue noch nicht angefangen –
kommen vor diesem Neubeginn
mir so viele Gedanken in den Sinn –
die noch tief im Schlafe eingehüllt,
sehr bald schon Worte mit Leben füllt.
Nie liegen Traum und Wunsch so nah –
doch manchmal werden sie sogar wahr.
Oder wollen wir uns nur träumend verneigen –
warten wir es ab – das Neue Jahr wird es uns zeigen.

© Roswitha Bloch (*1957), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin, Dozentin und Lektorin

Mögen Ihnen Konflikte und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz, Spannungen im Büro oder im Team erspart bleiben.

Bleiben Sie bitte gesund. Mehr ist momentan nicht wichtig.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz.