„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Spitzenleistung im Sport durch Achtsamkeitstraining „

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining

Quelle: AFNB GmbH

Forschende des KIT entwickeln Programm für Profis
sowie Hobbysportlerinnen und -sportler

Überschwängliche Freude bei den einen, hängende Köpfe bei den anderen – Emotionen gehören zur Faszination von Sportereignissen. Auch auf die Leistungen von Athletinnen und Athleten haben Gefühle einen maßgeblichen Einfluss: Wer seine Emotionen „im Griff“ hat, ist erfolgreicher. Deshalb setzen viele Spitzensportlerinnen und -sportler auf Achtsamkeitstraining. Dass sich die Fähigkeiten, Konzentration aufrechtzuerhalten und Emotionen zu regulieren, genauso wie ein Muskel trainieren lassen, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Studien gezeigt.
 
Quelle: Karlsruher Institut für Technologie

 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend: 17.11.22″ Konflikte lösen, Frieden stiften (Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki)“ Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Lernen lernen: Sofort-Hilfe bei Lernproblemen

Lernen Lernen: Sofort-Hilfe bei Schulproblemen

Das zeigt Ihnen und den Kindern unser Schulsystem leider nicht. Gehirngerechtes lernen. Als Grundkurs: Wie Sie es mit 2 Online-Stunden schaffen, dass Ihr Kind entdeckt,  dass Lernen Spaß machen kann. So lernt Ihr Kind die Lernprozesse in unserem Gehirn verstehen. Folge: Weniger Stress durch Lernprobleme und Angst vor Schulversagen.

Wenn wir die Lernprozesse unseres Gehirns verstehen, dann können wir dem Stress von Lernprozessen vorbeugen. Das kann Eltern und Erziehungsberechtigten ein Problem weniger bescheren.

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern „

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern

Wie sich Arbeitsprozesse in räumlich verteilten Teams optimieren lassen, interessiert ein Psychologieteam der RUB. Die Forschenden experimentieren unter anderem mit Avataren.

Räumlich verteilte Teams stehen zwangsläufig vor Hindernissen bei der Zusammenarbeit. An Übergabepunkten, wo eine Person aufhört und eine andere weitermachen muss, entsteht häufig Zeitverlust. Wie Augmented-Reality-Lösungen das Zusammenspiel vereinfachen könnten, erforscht das Team um Prof. Dr. Annette Kluge vom Lehrstuhl Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Beispiel der Produktionsbranche. Das Wissenschaftsmagazin Rubin der RUB berichtet über die Arbeiten.

  Quelle: Ruhr-Universität Bochum

Mehr dazu<<
In diesem Video erfahren Sie zudem, welche Erfolgsfaktoren zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Teams beitragen können und was ein Orchester damit zu tun hat.

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend: 17.11.22″ Konflikte lösen, Frieden stiften (Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki)“ Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Lernen lernen: Sofort-Hilfe bei Lernproblemen

Lernen Lernen: Sofort-Hilfe bei Schulproblemen

Das zeigt Ihnen und den Kindern unser Schulsystem leider nicht. Gehirngerechtes lernen. Als Grundkurs: Wie Sie es mit 2 Online-Stunden schaffen, dass Ihr Kind entdeckt,  dass Lernen Spaß machen kann. So lernt Ihr Kind die Lernprozesse in unserem Gehirn verstehen. Folge: Weniger Stress durch Lernprobleme und Angst vor Schulversagen.

Wenn wir die Lernprozesse unseres Gehirns verstehen, dann können wir dem Stress von Lernprozessen vorbeugen. Das kann Eltern und Erziehungsberechtigten ein Problem weniger bescheren.

Mehr dazu ?<<

18 Jahre Surgite! Coaching

Aristoteles sagte einst: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Und ich setzte die Segeln anders im Oktober 2004 .Ich wagte den großen Schritt in die Selbständigkeit.

Und ich habe es nie bereut. Vielmehr bereitet es mir immer noch große Freude, als Verständnisbrückenbauer mit Menschen zu arbeiten und ihnen helfen zu dürfen, dass sie sich verändern.

Denn egal um was es geht: Konfliktlösung am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich, Stressmanagement, um Stress zu bewältigen und zu reduzieren, Mobbingschutz, Pandemieschutz für Jugendliche oder Lernenlernen.

Ich biete Hilfe zur Selbsthilfe. Das passende Puzzleteil für Ihr Wissen! Surgite!

Stolze Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer

Meinen Stand im NCC finden Sie hier:

Fortbildung Gehirnforschung:

Basierend auf wissenschaftlich fundierten Methoden durfte ich in diesem Regionalmeeting der AFNB GmbH von unserem hervorragenden Dozenten Dr. Wolf-Dieter Nagl mit viel Spass und Vergnügen lernen, wie wir unser Gehirn verändern können. Von negativen Emotionen und Wahrnehmungen, die zum Beispiel durch Konflikte, Mobbing oder Stress hervorgerufen werden, zu positiven Gedanken und Emotionen. Dadurch können wir es schaffen, negativen Stress dauerhaft zu bewältigen.

Das war das Thema:

„Wie sich das Gehirn auf eine
erwünschte Zukunft bahnen lässt.“

Verändert sich der Geist, verändert sich die Welt“
Durch die Arbeit mit inneren Bildern können wir unsere körperliche Gesundheit im Sinne der Selbstheilung verbessern, aber auch unsere Lebensumstände entscheidend verändern. Die geistige Ausrichtung spielt dabei die zentrale Rolle. Im Folgenden wird Ihnen ein Prozess vorgestellt, bei dem unterschiedliche Aspekte der Aufmerksamkeit trainiert und hintereinander angewendet werden, um diese Ziele effektiv erreichen zu können.

Übrigens: Die Qualität eines Coaches oder Trainers erkennen Sie auch an der Anzahl der regelmäßigen Fortbildungen.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz

Fortbildung Gehirnforschung: Lernen im Schlaf

Basierend auf wissenschaftlich fundierten Methoden durfte ich in diesem Regionalmeeting der AFNB von unserem hervorragenden Dozenten Dr. Domink Heib mit viel Spass und Vergnügen lernen, dass und wie Lernen im Schlaf funktioniert.

Nur richtig sollte man es anpacken. Dann arbeitet unsere Gehirn des Nachts an den erlernten oder vertieften Erkenntnissen zum Beispiel aus meinen Wirtschaftsmediationen oder meinem Online-Coaching-Programmen

Übrigens: Die Qualität eines Coaches oder Trainers erkennen Sie auch an der Anzahl der regelmäßigen Fortbildungen.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz

Fortbildung Gehirnforschung: Konflikte in Lernprozesse bringen

Basierend auf wissenschaftlich fundierten Methoden durfte ich in diesem Regionalmeeting der AFNB von unserem hervorragenden Dozenten Dr.Bruno Haller mit viel Spass und Vergnügen lernen, welche nachhaltigere Wirkung in praktischen Führungs- und Arbeitsaufgaben mein Spezialgebiet des Konfliktlösungsverfahrens der Wirtschaftsmediation hat. Es ist gehirngerecht und somit zutiefst menschlich.

Der Mensch steht in Wechselwirkung mit seinem Umfeld. Als Wirtschaftsmediator erarbeite ich mit den Konfliktparteien sämtliche Umstände im Umfeld der betroffenen Menschen, die zu dem Konflikt am Arbeitsplatz geführt haben. Sobald die Konfliktparteien verstehen, was dazu geführt hat, dass es ´konfliktet´, dann ist die Saat für eine gemeinsame Konfliktlösung gepflanzt. Das ist Konfliktlösung von Mensch zu Mensch.

Übrigens: Die Qualität eines Coaches oder Trainers erkennen Sie auch an der Anzahl der regelmäßigen Fortbildungen.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz

Fortbildung Gehirnforschung: Neurodidaktik

Neurdidaktik

Das Ziel von Neurodidaktik ist die Erkenntnisse der Hirnforschung über das Lernen auf das Gebiet der Erwachsenenbildung zu übertragen. Denn wenngleich die Lernphysiologie im Klassenzimmer und im Seminarraum von altersbedingten Unterschieden abgesehen relativ ähnlich ist, so gibt es im betrieblichen Lernen noch ganz andere Anforderungen (Lernziele) und Lernformate.

Die Neurodidaktik kann für die Professionalisierung der Personalentwicklung von entscheidender Wichtigkeit sein. Dass diese Professionalisierung dringendes Gebot der Stunde ist, zeigt der exponentielle Zuwachs an Lernbedarfen bei stetig höherer Veränderungsgeschwindigkeit. Insbesondere die Corona-Krise führte zu einer Schock-Digitalisierung, welche die Entwicklungen der nächsten 5-10 Jahre auf wenige Monate komprimiert hat. Menschen müssen es zunehmend lernen, im Home-Office selbstorganisiert zu arbeiten:

Übrigens: Die Qualität eines Coaches oder Trainers erkennen Sie auch an der Anzahl der regelmäßigen Fortbildungen.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz