Surgite! Vernetze Dein Gehirn neu: Auswendiglernen mit Spaß: AFNB Wissenschaftsforum 21

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Erleben Sie das Highlight für Unternehmer, Führungskräfte, Berater Coaches und Neurowissenschaftlich Interessierten als Live-Stream. Unter dem Motto Wissenschaft, Spannung und Unterhaltung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Neurowissenschaftlern unserer Zeit, außergewöhnlichen Showacts und vielen Überraschungen Gerade Dr.Boris Nikolai Konrad mit „Außergewöhnlichen Gedächtnisleistungen“ wird dabei sein. Das ist herrlich: „Auswendiglernen mit Spaß“ = meine Thema.

Ich habe einen neuen Preis für Sie: Wenn Sie das Ticket über mich bestellen mögen, dann kostet es nur €79 statt 119€ netto zzgl. Mwst!!

Ein kostenloses Programmheft können Sie gerne über mich erhalten. Ich kann auch gerne die Tickets für Sie organisieren. Ich werde als Mitglied der AFNB auf alle Fälle mit dabei sein.

Klicken Sie bitte hier für weitere Informationen

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer für Auswendiglernen mit Spaß

Surgite! Stressmanagement: Das Webinar: Vernetze Dein Gehirn neu.

Was tun wir für uns selbst? Sind wir achtsam uns gegenüber?

h

Was tun wir für uns?

Gerade in dieser Zeit tendieren wir doch manchmal oder viel zu oft dazu, unser Leben mit vielen, vielen Dingen vollzupacken: Aufgaben in Arbeit, ein Projekt folgt dem anderen, eine Videokonferenz jagt die andere.

In der Familie: Homeschooling der Kinder überwachen und ihnen helfen, damit sie digital besser lernen können oder überhaupt motiviert sind, am digitalen Unterricht teilzunehmen…falls das überhaupt technisch klappt.

Damit wir einkaufen können, müssen wir Selbsttests organisieren. Damit wir irgendwann geimpft werden, müssen wir diese Prozedur planen und ständig überwachen, dass etwas passiert.

Aufgaben, Planen, Organisieren in der Arbeit und im Privaten…..Wir haben Millionen Dinge zu erledigen. Wir können kaum noch Luftholen, um durchzuatmen.

 Doch…was tun wir für uns? Für uns selber? Was tun wir, um endlich einmal durchzuatmen? Wann und wie achten wir auf unsere Seele und unseren Körper? Wie steht es um unser Erleben unseres Körpers, unserer Gedanken und Emotionen? Wann nehmen wir uns Zeit für Achtsamkeit uns gegenüber?

Auch dieser so wichtige Aspekt ist ein bedeutender Teil meiner Surgite! Formel innerhalb meines Webinars „Surgite “Vernetze Dein Gehirn neu!“

Wie wäre es, wenn Sie genau wüssten, was Sie tun müssten, um besser mit dem alltäglichen Stress fertig zu werden? Wieder durchatmen zu können?

Dann bekommen Sie von mir einen goldenen Schlüssel, der es Ihnen ermöglicht, diese Wünsche in die Realität zu bringen.

Der goldene Schlüssel zu Ihrer Stressbewältigung

Vernetze Dein Gehirn neu mit der Surgite!Formel! Das Webinar inklusive 2 persönlichen Trainings-Einheiten. Nächster Termin:

Mittwoch 02.06.2021 18.30-19.30 Uhr via Zoom

Mehr dazu

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz

Surgite! Vernetze Dein Gehirn neu: Auswendiglernen mit Spaß

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer im Nachhilfebereich mit ein. In diesem Falle ist es das Lernen lernen. Wie lerne ich gehirngerecht auswendig?


Mein neues Coaching-Programm „Auswendiglernen mit Spaß“  mit der Surgite!BMG-Formel ist endlich fertig.

Sehen Sie sich dieses Video, das ich für Sie gemacht habe an:

Drei kurze Fragen finden hier eine Antwort:

Warum soll Auswendiglernen Spaß machen?

Was sind Ihre Vorteile von meinem Programm?

Was ist die Surgite! BMG-Formel?

Für weitere Informationen, klicken Sie bitte hier<<

Welche Techniken zum Auswendiglernen verwenden Sie? Ich freue mich auf Ihre Antworten.


Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer für Auswendiglernen mit Spaß

„So funktioniert unser Gehirn bei Schulproblemen: Wie wir lernen „

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Schulproblemen und Angst vor Schulversagen als auch Konflikten am Arbeitsplatz mit ein. Das erleichtert die Konfliktlösung teilweise enorm.

Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum Beispiel einzelne Worte in Silbenströmen erkennen. Diese Fähigkeit wird als statistisches Lernen bezeichnet.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Frankfurter Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik, der NYU Langone Health und der Yale University haben nun erstmals gezeigt, wie und wo im Gehirn statistisches Lernen stattfindet.

Während bisher hauptsächlich erforscht wurde, welche Veränderungen im Gehirn nach einem statistischen Lernprozess auftreten, war wenig darüber bekannt, wo diese Prozesse verortet sind und wie das Gehirn die Grundeinheiten entschlüsselt, aus denen Sprache und visuelle Verarbeitung bestehen.

mehr Infos

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Schulproblemen und Angst vor Schulversagen.

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Gesundete,Geimpfte und verabreichte Impfdosen in Deutschland



Es steht wieder ein hoffentlich schönes Wochenende bevor. Die Zahlen der Geimpften und Genesenen steigen immer weiter. Laut Johns Hopkins Resource Center haben wir in Deutschland 8,822,370 vollständig Geimpfte. Das entspricht eine Quote von 10.61%. Es wurden insgesamt 38,714,021 Dosen verabreicht. Laut SZ vom heutigen Tage gibt es 3.251.060 genesene Menschen in Deutschland. Horrido, das macht mich froh.

Horrido! Das macht mich froh.

Was machen Sie persönlich, um Positiv zu bleiben oder in einer negativen Situation positiv zu werden?

Bitte bleiben Sie positiv und gesund.

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz



Surgite! Stressmanagement: Das Webinar: Vernetze Dein Gehirn neu.

Was tun wir für uns selbst? Sind wir achtsam uns gegenüber?

h

Was tun wir für uns?

Gerade in dieser Zeit tendieren wir doch manchmal oder viel zu oft dazu, unser Leben mit vielen, vielen Dingen vollzupacken: Aufgaben in Arbeit, ein Projekt folgt dem anderen, eine Videokonferenz jagt die andere.

In der Familie: Homeschooling der Kinder überwachen und ihnen helfen, damit sie digital besser lernen können oder überhaupt motiviert sind, am digitalen Unterricht teilzunehmen…falls das überhaupt technisch klappt.

Damit wir einkaufen können, müssen wir Selbsttests organisieren. Damit wir irgendwann geimpft werden, müssen wir diese Prozedur planen und ständig überwachen, dass etwas passiert.

Aufgaben, Planen, Organisieren in der Arbeit und im Privaten…..Wir haben Millionen Dinge zu erledigen. Wir können kaum noch Luftholen, um durchzuatmen.

 Doch…was tun wir für uns? Für uns selber? Was tun wir, um endlich einmal durchzuatmen? Wann und wie achten wir auf unsere Seele und unseren Körper? Wie steht es um unser Erleben unseres Körpers, unserer Gedanken und Emotionen? Wann nehmen wir uns Zeit für Achtsamkeit uns gegenüber?

Auch dieser so wichtige Aspekt ist ein bedeutender Teil meiner Surgite! Formel innerhalb meines Webinars „Surgite “Vernetze Dein Gehirn neu!“

Wie wäre es, wenn Sie genau wüssten, was Sie tun müssten, um besser mit dem alltäglichen Stress fertig zu werden? Wieder durchatmen zu können?

Dann bekommen Sie von mir einen goldenen Schlüssel, der es Ihnen ermöglicht, diese Wünsche in die Realität zu bringen.

Der goldene Schlüssel zu Ihrer Stressbewältigung

Vernetze Dein Gehirn neu mit der Surgite!Formel! Das Webinar inklusive 2 persönlichen Trainings-Einheiten. Nächster Termin:

12.05.2021 via Zoom

Mehr dazu

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Gesundete,Geimpfte und verabreichte Impfdosen in Deutschland



Nach ein paar regnerischen und eher kühlen Tagen zeigt der Frühling heute wieder sein Maigesicht. zeigt sich. An diesem ersten Tag der Woche habe ich hier wieder aktuelle POSITIVE Informationen:

Laut Johns Hopkins Resource Center gibt es in Deutschland 3.053.120 vom Virus Genesene und der Anteil der mit 2 Dosen geimpften Menschen liegt bei 8.01% oder 6,655,866. Insgesamt wurden 30,147,919 Dosen verabreicht.

Horrido! Das macht mich froh.

Was machen Sie persönlich, um Positiv zu bleiben oder in einer negativen Situation positiv zu werden?


Bitte bleiben Sie positiv und gesund.


Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz

Surgite! Vernetze Dein Gehirn neu: Auswendiglernen mit Spaß

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer im Nachhilfebereich mit ein. In diesem Falle ist es das Lernen lernen. Wie lerne ich gehirngerecht auswendig?




Demnächst bringe ich mein neues Programm aus der Reihe „Surgite!Vernetze Dein Gehirn neu!“ auf den Markt. Verzweifeln Sie manchmal daran, dass ein paar Dinge, die Sie lernen wollen,, partout nicht in den Kopf wollen? Denken Sie manchmal, dass Sie einfach ´zu blöd´ sind, Dinge auswendig zu lernen? Ich kann Ihnen mit den aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften dabei helfen, dass Sie diese negativen Gefühle nicht mehr haben müssen. In nur kurzer Zeit können Sie erfahren und trainieren, dass Auswendiglernen effektiv sein und Spaß machen kann.


Welche Techniken zum Auswendiglernen verwenden Sie? Ich freue mich auf Ihre Antworten.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer für Auswendiglernen mit Spaß

Surgite! Stressmanagement: Vernetze Dein Gehirn neu: Schlafhygiene-Tipps

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz mit ein. Das erleichtert Ihre Bewältigung von Stress am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich.




Dauerhaft schlechter Schlaf bedeutet für uns negativen Stress und das kann in unserem Arbeitsleben zu Unzufriedenheit und Konflikten am Arbeitsplatz führen. Hier finden Sie wieder einen Auszug des Quizabends der AFNB GmbH, deren Mitglied ich bin, mit unserem Gastreferenten und neurologischen Schlafexperten Mag. Dr. Dominik Heib, MSc. Das Thema dieses Videos sind sehr wertvolle Hinweise für eine gute Schlafhygiene.


Ich wünsche Ihnen spannende Erkenntnisse.

Herzliche Grüße und bleiben Sie während dieses kurzen Videos wach.

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz

Surgite! Positive Neuigkeiten in Zeiten der Corona-Krise: Gesundete,Geimpfte und verabreichte Impfdosen in Deutschland



Gerade diese Pandemie bereitet uns sehr viel Stress. Auch die damit verbundene Angst bereitet uns Stress. Kaum, dass ein Funken von positiven Nachrichten in Bezug auf fallende Infektionsraten bekannt werden, muss ich im gleichen Zuge wieder von steigenden Todesfällen lesen. Wie soll das motivieren? Wen wundert es, dass immer mehr Menschen keine Lust mehr auf Angst haben. So jedenfalls funktioniert aus meiner Sicht keine nachhaltige Motivation. Deshalb hier wieder ein paar positive und hoffentlich ein wenig motivierende Zahlen.

Es ist ein herrlicher Sonnentag in Weilheim und der Frühling zeigt sich. In der Früh höre ich im Radio immer als TOP Thema, wie hoch doch die neuesten RKI-Werte sind und wie viele Menschen im Zusammenhang mit dem Virus sterben mussten. Warum fangen Tage im Radio mit solchen negativen Informationen an? Schlimm, wie ich finde. Angst, Angst, Angst, Angst. Deshalb habe ich hier wieder aktuelle POSITIVE Informationen: Laut Johns Hopkins Resource Center gibt es in Deutschland 2873.910 vom Virus Genesene und der Anteil der mit 2 Dosen geimpften Menschen liegt bei 6,98% oder 5,790,53 Menschen. Insgesamt wurden 24,286,909 Dosen verabreicht. Horrido! Das macht mich froh.

Horrido! Das macht mich froh.

Was machen Sie persönlich, um Positiv zu bleiben oder in einer negativen Situation positiv zu werden?


Bitte bleiben Sie positiv und gesund.


Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer bei Stress am Arbeitsplatz