Weniger Stress durch gelungene Teamarbeit und Kommunikation

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

Neuroscience for practice

Letzte Woche gab es den sehr spannenden und lehrreichen Live-Stream-Vortrag von Herrn Seelbach, Geschäftsführer von der AFNB GmbH im Rahmen des Formats von Neuroscience for practice zum Thema „Teamarbeit und Kommunikation“.

Bedingungen gelungener Teamarbeit

Um die Bedingungen für gute Teamarbeit besser ver­stehen zu können, stellen wir einen Vergleich zu einem Sinfonieorchester her.

Orchester und Höchstleistungen

  • wenn, jeder Musiker das Instrument spielt, das er be­herrscht – es macht wenig Sinn, den Schlag­zeuger die erste Geige spielen zu lassen,
  • wenn, jeder die Noten spielt, die ihm und seinem Instru­ment zugewiesen sind – es würde ziemlich ko­misch klingen, wenn der Trompeter die Noten der Klarinette spielt,
  • wenn, sich jeder voll auf sein Instrument und seine Noten konzentriert, aber dennoch darauf achtet, was die anderen Musikerkollegen tun – was nützt es, wenn alle die richtigen Töne spielen, aber jeder sein ei­genes Tempo vorgibt,
  • wenn, sich alle darüber bewusst sind, dass jeder falsche Ton das Ergebnis des gesamten Orches­ters ver­schlechtert,
  • wenn, nur der in den Vordergrund tritt, der eine Solopas­sage spielt, und wieder in den Hintergrund tritt, wenn ein anderer eine Solopassage spielt.

Es gibt sicher noch eine ganze Reihe weiterer Bedin­gungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Orchester optimal klingt. Die hier genannten fünf Bedingungen reichen aber aus, um deutlich zu machen, worauf es für eine erfolgreiche Teamarbeit in Unternehmen und an­deren Organisationen ankommt

Bedingungen für gelungene Teamarbeit

  • Motivation

Nur wenn alle Teammitglieder über eine hohe Mo­tivation verfügen, erbringt das gesamte Team Höchstleistung.

  • Kommunikation

Jeder muss so kommunizieren, dass er von den anderen Teammitgliedern verstanden wird.

  • Identifikation

Alle Teammitglieder müssen sich mit dem Ziel, das sie gemeinsam erreichen wollen, identifizie­ren können.

  • Kooperation

Nur wenn alle Mitglieder bereit sind, auch mal zu verzichten, mit anderen zu teilen oder zu Gunsten der anderen die eigenen Interessen zurückzustel­len, kann Teamarbeit erfolgreich sein.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn

Erfolg ist angewandte Gehirnforschung: Kaminabend AFNB GmbH Konflikte lösen, Frieden stiften (Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki)
Live-Stream-Event  27.10.2022 mit 40% Rabatt. Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC: Ihr virtueller Hotspot für Bildung, Business und Wissenschaft. Wir stellen Menschen und nicht die Technik in den Mittelpunkt. Besuchen Sie mich auf meinen info-Stand:https://public.ncc-world.com/stand/SCA-infopoint

M

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Selbstregulation früh lernen-mit nachhaltiger Wirkung auf den Bildungserfolg von Kindern“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 

Quelle: AFNB GmbH





 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Selbstregulation früh lernen-mit nachhaltiger Wirkung auf den Bildungserfolg von Kindern“ weiterlesen

Weniger Stress durch die richtige Reaktion.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

Schwierigkeiten im Alltag

Jeder von uns geht jeden Tag zur Arbeit und muss mit Hindernissen, Schwierigkeiten oder schwierigen Menschen umgehen- Wir leiden unter Stress nicht nur in der Arbeit, sondern auch zu Hause. Wir haben Verantwortungen in unserer Gemeinschaft. Einige haben andere Probleme: Eine Trennung oder Scheidung. Ein drohender Bankrott. Wir haben Angst vor der nächsten Gas-und Stromrechnung. Vielleicht sind wir arbeitslos.

Bälle des Lebens

Das Leben wirft uns also ´Bälle´ zu. Wir müssen nun sehen, wie wir diese Bälle fangen, damit umgehen und zurückwerfen. Das war, was Epictetus damit meinte als er sagte, dass wir nicht kontrollieren, was geschieht, aber wir können kontrollieren, wie wir darauf reagieren.

Umgang mit diesen Bällen

Wir können uns zum einen darüber beklagen, wie schwer der Ball ist, den wir vom Leben gefangen haben und wir lassen alles mit uns geschehen. Dann leiden wir unter diesem Stress psychisch wie physisch. Alles ist und bleibt negativ.

Oder aber wir nehmen den Ball auf und spielen den Ball, indem wir die Initiative ergreifen und etwas tun. Damit ist gemeint, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, etwas zu verändern. Uns zu verändern. Etwas tun gehen den negativen Stress.

Welchen Weg wollen Sie gehen?

Das ändert die Sichtweise in unserem Gehirn. Das lässt auch die schwierigen Situationen weniger schwierig für uns erscheinen. Aus etwas Negativen wird etwas Positives.

Man bereut nie, was man getan, sondern immer, was man nicht getan hat.
Marc Aurel

Wie ist es bei Ihnen? Wie entscheiden Sie sich? Welche Richtung wollen Sie gehen.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn

Erfolg ist angewandte Gehirnforschung: Neuroscience for practice: Teamarbeit und Kommunikation
Live-Stream-Event  27.10.2022 mit 40% Rabatt. Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC: Ihr virtueller Hotspot für Bildung, Business und Wissenschaft. Wir stellen Menschen und nicht die Technik in den Mittelpunkt. Besuchen Sie mich auf meinen info-Stand:https://public.ncc-world.com/stand/SCA-infopoint

M

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 






 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus“ weiterlesen

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Von wegen zwei gleiche Hirnhälften „

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 






 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Von wegen zwei gleiche Hirnhälften „ weiterlesen

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Die Besonderheit der Farbe Rot „

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 

Quelle: AFNB GmbH





 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Die Besonderheit der Farbe Rot „ weiterlesen

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Wie beeinflusst die Natur das Gehirn? „

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 






 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Wie beeinflusst die Natur das Gehirn? „ weiterlesen

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Erhöht Zigarettenrauchen das Risiko für Depressionen?“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 






 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Erhöht Zigarettenrauchen das Risiko für Depressionen?“ weiterlesen

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung:Feingeist mit Köpfchen .“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 






 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung:Feingeist mit Köpfchen .“ weiterlesen

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Schüler erholen sich von der Pandemie .“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

 






 

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Schüler erholen sich von der Pandemie .“ weiterlesen