Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Wenn KI zum Teamplayer wird.“

Neurowissenschaftliche Studie

Was wir aus der Neurowissenschaft über Mensch-Agenten-Zusammenarbeit lernen können.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung


Stellen Sie sich vor, Ihre neue Kollegin ist eine KI – programmiert, um Termine mit Ihnen zu planen. Wie verändert das Ihre Zusammenarbeit? Und was passiert im Kopf, wenn künstliche Intelligenz zum Teammitglied wird?

Genau diesen Fragen ist eine aktuelle Pilotstudie der Umeå University in Schweden nachgegangen – und liefert spannende Impulse für die Arbeitswelt von heute (und morgen). Für Führungskräfte, die menschlich bleiben und dennoch digital denken.

Was wurde untersucht?

In der Studie arbeiteten acht Teilnehmende mit einem intelligenten KI-Agenten zusammen – genauer gesagt in einer Aufgabe zur Kalenderplanung, wie sie typischerweise im therapeutischen Gesundheitskontext vorkommt.

Der Clou: Die KI zeigte bewusst Verhaltensmuster, die den drei klassischen Teamphasen nach Tuckman entsprachen:

  • Forming: Orientierung und erste Kontaktaufnahme
  • Storming: erste Reibungen, Meinungsverschiedenheiten
  • Norming: Einigung auf gemeinsame Regeln und Kooperation

Im Anschluss wurden die Erfahrungen der Teilnehmenden in Interviews ausgewertet.


Die zentralen Ergebnisse:

Die Auswertung zeigt:
* Alle Teilnehmenden durchliefen tatsächlich diese drei Phasen.
* Storming – also das erste kritische Reiben – wurde häufig vom Menschen angestoßen.
*Der KI-Agent hingegen leitete meist den Übergang zur Norming-Phase ein – mit beruhigendem, ordnendem Verhalten.

Daraus lassen sich drei Erkenntnisse ableiten:

  1. Künstliche Teamkollegen können tatsächlich „Teamphasen“ beeinflussen – mit teils erstaunlich konstruktiver Wirkung.
  2. Das Verhalten des Agenten war entscheidend für die Wahrnehmung durch die Menschen.
  3. Eine personalisierte KI mit integriertem Konfliktmanagement könnte in Zukunft echte Mehrwerte für Teams schaffen – nicht nur im Gesundheitswesen.
Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für Praxis?

Diese Studie zeigt eindrucksvoll:
Nicht nur Menschen brauchen Klarheit und Kommunikation – auch unsere digitalen Kollegen sollten darauf trainiert sein.

Und umgekehrt: Wir Menschen müssen lernen, neuronale Dynamiken und Konfliktmuster auch im digitalen Kontext zu verstehen – und frühzeitig gegenzusteuern.

Surgite!NEMO – das gehirngerechte Programm für moderne Zusammenarbeit

In der Arbeit mit Führungskräften erleben wir bei Surgite!NEMO regelmäßig:
*Die Fähigkeit, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, ist entscheidend für Motivation, Gesundheit und Innovation.
* Wer versteht, wie das Gehirn auf Reibung, Unsicherheit oder neue Teamkonstellationen reagiert, kann Zusammenarbeit völlig neu gestalten – menschlich, klar, wirksam.

Deshalb integrieren wir in unserem Programm nicht nur neurowissenschaftliches Wissen, sondern auch konkrete Tools für den digitalen und hybriden Alltag.

Mehr zu Surgite!NEMO finden Sie hier:
* https://surgite.lpages.co/nemo-stressmanagement-fuer-unternehmen/


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Erkennen, wann Stress die Kommunikation übernimmt – und wie man sich neurobiologisch wieder regulieren kann.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Kommunikationsmuster erkennen, umgestalten und bewusst führen – auf Augenhöhe, selbst in angespannten Situationen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Emotionale Intelligenz statt impulsives Verhalten – mit gehirngerechten Methoden für Führung und Alltag.

Wirtschaftsmediation

Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu klären – mit strukturierten Gesprächsführungen und mediationsbasiertem Denken.


Mehr dazu hier

Diese Studie erinnert uns:


Auch wenn KI immer klüger wird – gute Zusammenarbeit beginnt mit dem, was zwischen den Ohren liegt.

Wer Führung, Kommunikation und Digitalisierung wirklich wirksam verbinden möchte, braucht Wissen über die neuronalen Grundlagen menschlicher (und künstlicher) Kooperation.

Surgite!NEMO bietet dafür den gehirngerechten Werkzeugkasten:
wissenschaftlich fundiert, praktisch anwendbar, nachhaltig wirksam.

Führung, die inspiriert — beginnt im Gehirn.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfragen für Sie:

Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr nächstes Teammitglied eine KI wäre?

Welche Teamphase ist für Sie persönlich am herausforderndsten?

Und wie gehen Sie aktuell mit „Storming“ um – bei Menschen oder Maschinen?

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte

Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:

Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.

Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.

Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Inspirierende Führung wirkt direkt im Gehirn.“

Neurowissenschaftliche Studie

Inspirierende Führung wirkt direkt im Gehirn – neurowissenschaftliche Studie zeigt faszinierende Zusammenhänge.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was motiviert Menschen wirklich?


Oft sprechen wir über Boni, Ziele und Anreize.
Doch eine neue neurowissenschaftliche Studie zeigt: Entscheidend ist häufig etwas viel Tieferes — der Glaube an eine inspirierende Führungskraft.

Was wurde untersucht?

Die Universität Graz analysierte, wie das Gehirn von Mitarbeitenden reagiert, wenn sie sich mit Führungspersönlichkeiten konfrontiert sehen, die sie als unterstützend, motivierend und visionär empfinden.

In einer Laborsituation stellten sich die Teilnehmenden verschiedene Führungssituationen vor — mit fiktiven Vorgesetzten, die unterschiedlich beschrieben wurden:

*neutral
*wenig inspirierend
*visionär & unterstützend

Währenddessen wurde ihre Gehirnaktivität aufgezeichnet.


Die zentralen Ergebnisse:

Bereits der Glaube an inspirierende Führung aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn (u.a. ventrales Striatum & präfrontaler Cortex)
✔ Je inspirierender die gedachte Führung, desto stärker die neuronale Aktivierung
✔ Diese Hirnaktivität korrelierte direkt mit der späteren Leistungsbereitschaft und Motivation der Teilnehmenden
✔ Die Ergebnisse waren unabhängig von den Fragebogen-Aussagen — das Gehirn reagierte messbarer und ehrlicher als das bewusste Urteil

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für die Führungspraxis?

Führung ist kein rein rationales Steuerungsinstrument.
Sie wirkt emotional, unbewusst und tief biologisch.

Inspirierende Führung erzeugt im Gehirn:

* Sinnhaftigkeit
* Zugehörigkeit
* intrinsische Motivation
* Resilienz gegen Stress
* Freude an Leistung

Doch diese Wirkung entsteht nicht von selbst.
Inspirierende Führung kann und muss erlernt werden — durch bewusstes Training von:

– emotionaler Intelligenz
– neurobiologischer Selbststeuerung
– klarer Kommunikation
– visionärem Führungsverhalten

In meinem gehirngerechten Coaching-Programm Surgite!NEMO lernen Führungskräfte:

✔ wie Emotion & Motivation im Gehirn wirken
✔ wie sie gezielt inspirierende Wirkung entfalten
✔ wie sie Teams führen, die langfristig motiviert bleiben
✔ wie sie selbst unter Druck steuerungsfähig bleiben

Neuroeffizienz bedeutet:
Klar führen, gehirngerecht kommunizieren — und Potentiale aktivieren.


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Erkennen, wann Stress die Kommunikation übernimmt – und wie man sich neurobiologisch wieder regulieren kann.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Kommunikationsmuster erkennen, umgestalten und bewusst führen – auf Augenhöhe, selbst in angespannten Situationen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Emotionale Intelligenz statt impulsives Verhalten – mit gehirngerechten Methoden für Führung und Alltag.

Wirtschaftsmediation

Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu klären – mit strukturierten Gesprächsführungen und mediationsbasiertem Denken.


Mehr dazu hier

Inspirierende Führung ist kein Zufallsprodukt — sie ist messbar, erlernbar und trainierbar.

Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt deutlich:
Allein die Vorstellung, von einer inspirierenden Führungskraft begleitet zu werden, aktiviert unser Belohnungssystem im Gehirn.
Diese Aktivierung steigert die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft nachhaltig.

Doch Inspiration entsteht nicht durch Anweisung.
Sie braucht:

  • Emotionale Intelligenz
  • Selbstreflexion
  • eine klare, sinnstiftende Vision
  • neurobiologische Kompetenz in der Kommunikation

Surgite!NEMO bietet dafür den gehirngerechten Werkzeugkasten:
wissenschaftlich fundiert, praktisch anwendbar, nachhaltig wirksam.

Führung, die inspiriert — beginnt im Gehirn.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfragen für Sie:

Wann haben Sie sich selbst zuletzt von einer Führungskraft wirklich inspiriert gefühlt?

Was hat diese Person konkret getan, um diese Wirkung bei Ihnen zu erzielen?

Wie bewusst setzen Sie in Ihrer eigenen Führung emotionale Impulse und visionäre Kommunikation ein?

Welche Führungssituationen aktivieren bei Ihrem Team eher Freude – und welche eher Stress?

Wie sehr kennen Sie Ihre eigene neurobiologische Reaktion unter Stress?

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte

Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:

Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.

Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.

Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Konflikte im Gesundheitswesen – was wirklich hilft, wenn es menschelt“

Neurowissenschaftliche Studie

Erfolgreich kommunizieren – auch mit schwierigen Persönlichkeiten.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Schwierige Persönlichkeiten? Schwierig wird es nur ohne Struktur.
Eine neue neurowissenschaftliche Übersichtsarbeit aus den USA zeigt, wie sehr ungelöste Konflikte die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen belasten – und was wirklich hilft, um Kommunikation und Teamarbeit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Was wurde untersucht?

Die Studie der University of Minnesota analysiert systematisch:

Welche kommunikativen Strategien und Schulungsansätze langfristig helfen.

Wie konflikthafte Persönlichkeiten (z. B. „störende Ärzte“) das Teamklima beeinflussen.

Welche Auswirkungen das auf Patientenzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Leistung hat.


Was zeigt die Forschung?

*Konflikte stören nicht nur Abläufe – sie greifen das emotionale Gleichgewicht an.

*Besonders Persönlichkeiten mit dominanten oder destruktiven Mustern verschärfen Spannungen.

*Frühzeitiges Konfliktmanagement senkt Reibungsverluste, schützt Gesundheit und stärkt Zusammenarbeit.

*Schulungen in Kommunikation & Konfliktlösung steigern messbar die Patientenzufriedenheit und Teamkohärenz.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für die Praxis – auch außerhalb des Gesundheitswesens?

Ob Klinik, Pflegeeinrichtung oder Verwaltung:


Wenn Konflikte ignoriert werden, verstärken sich Muster – neurologisch verankert. Das Stresszentrum (Amygdala) übernimmt das Kommando – und unser PFC (präfrontaler Cortex), zuständig für rationale Kommunikation, wird gehemmt.

Hier setzt Surgite! NEMO an – unser gehirngerechtes Coaching-Programm für Unternehmen:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Erkennen, wann Stress die Kommunikation übernimmt – und wie man sich neurobiologisch wieder regulieren kann.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Kommunikationsmuster erkennen, umgestalten und bewusst führen – auf Augenhöhe, selbst in angespannten Situationen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Emotionale Intelligenz statt impulsives Verhalten – mit gehirngerechten Methoden für Führung und Alltag.

Wirtschaftsmediation

Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu klären – mit strukturierten Gesprächsführungen und mediationsbasiertem Denken.


Mehr dazu hier

Schwierige Persönlichkeiten lassen sich nicht „wegwünschen“.
Aber sie lassen sich professionell einbinden – mit der richtigen Struktur, Haltung und Schulung.

Mit Surgite!NEMO lernen Teams, wie man Konflikte nicht unterdrückt, sondern wandelt – und wie Führung mit emotionaler Intelligenz wirklich funktioniert.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfragen für Sie:

Wie früh werden Konflikte in Ihrem Unternehmen angesprochen?

Gibt es Kommunikationsroutinen oder bleiben Themen oft unausgesprochen?

Haben Ihre Führungskräfte Tools für neurobiologische Selbststeuerung?

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Neurowissenschaft trifft Lebensalltag – auch für die nächste Generation.
In der Surgite Coaching Akademie ist es unser Ziel, wissenschaftlich fundiertes Wissen über das Gehirn in die Praxis zu bringen – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Menschen dahinter: Eltern, Lehrende, junge Erwachsene.

Deshalb erscheint bald das Surgite! Comic-Malbuch – Gehirnforschung für Jugendliche, ein außergewöhnlicher Zugang zu einem komplexen Thema:
Spielerisch. Humorvoll. Neurowissenschaftlich fundiert.

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Mehr Erfolg durch Frauenpower in der Chefetage“

Neurowissenschaftliche Studie

Mehr Erfolg durch Frauenpower in der Chefetage – was die Neurowissenschaft dazu sagt.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Eine neue Studie der AFNB GmbH zeigt: Unternehmen mit Frauen in der obersten Führungsebene agieren kundenorientierter – und wirtschaftlich erfolgreicher.

Was steckt dahinter? Und wie kann diese Erkenntnis in der Praxis umgesetzt werden?

Was wurde untersucht?

Die Studie analysierte den Einfluss von Frauen in Führungspositionen auf die Kundenorientierung und wirtschaftliche Leistung großer börsennotierter Unternehmen.

Dabei wurden auch moderierende Faktoren wie Unternehmenskultur und äußere Rahmenbedingungen berücksichtigt.


Zentrale Ergebnisse:

*Mehr Frauen in Führung = mehr Kundenorientierung.

*Kundenorientierung führt zu höherem wirtschaftlichem Erfolg.

*Unternehmenskultur und äußere Einflüsse wirken als Verstärker oder Hemmer.

*Vielfalt in Führungsteams verbessert die strategische Ausrichtung.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für Ihre Führung & Organisation?

Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache:
Diversität in Führungsetagen ist kein Wohlfühlthema – sondern ein klarer Erfolgsfaktor.

Doch der bloße Anteil an Frauen reicht nicht. Entscheidend ist, wie Führung gelebt wird:
emotional intelligent, gehirngerecht und kundenorientiert.

Genau hier setzen die Coaching- und Beratungsangebote von Surgite! NEMO an:

Genau hier setzen die Coaching- und Beratungsangebote von Surgite NEMO – Neuro-Effizienz für Mensch und Organisation an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Stress hemmt die Fähigkeit zu empathischer Führung und differenzierter Entscheidung. Unser Programm trainiert Führungskräfte darin, selbstwirksam zu handeln – auch in herausfordernden Situationen.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Konflikte erkennen, ansprechen und lösen.
Vielfältige Teams brauchen klare Kommunikationswege. Unser SKL-Modul hilft, Unterschiede konstruktiv zu nutzen – statt sie eskalieren zu lassen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Mit System statt aus dem Bauch heraus.
Emotionale Entscheidungen sind menschlich – aber oft riskant. SEM hilft Teams und Führungskräften, zwischen Impuls und Analyse zu balancieren.

Wirtschaftsmediation

Bewusst handeln statt reaktiv reagieren.
Wo Vielfalt aufeinandertreffen, entstehen Reibungen. Unsere Wirtschaftsmediation klärt Spannungen, bevor sie blockieren – pragmatisch, schnell, wirksam.


Mehr dazu hier

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen: Frauen in Führungspositionen sind kein Imagefaktor, sondern echte Leistungstreiber – wenn sie in einem Umfeld arbeiten, das emotional intelligentes, kundenorientiertes und gehirngerechtes Handeln fördert.

Surgite!NEMO bietet Unternehmen das Know-how und die Werkzeuge, um diese Art von Führung gezielt zu entwickeln – mit neurowissenschaftlich fundierten Ansätzen, praxistauglichen Methoden und viel Herz für menschliche Führung.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfragen für Sie:

Wie vielfältig ist Ihr Führungsteam wirklich – und wie wirkt sich das auf Kundenbeziehungen aus?

Wie bewusst wird Kundenorientierung in Ihrer Unternehmenskultur gelebt?

Welche Rolle spielt emotionale Intelligenz in Ihrem Führungsverständnis?

Wie fördern Sie selbstbewusste weibliche Führung in Ihrem Unternehmen?

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Neurowissenschaft trifft Lebensalltag – auch für die nächste Generation.
In der Surgite Coaching Akademie ist es unser Ziel, wissenschaftlich fundiertes Wissen über das Gehirn in die Praxis zu bringen – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Menschen dahinter: Eltern, Lehrende, junge Erwachsene.

Deshalb erscheint am 15. Juni 2025 das Surgite! Comic-Malbuch – Gehirnforschung für Jugendliche, ein außergewöhnlicher Zugang zu einem komplexen Thema:
Spielerisch. Humorvoll. Neurowissenschaftlich fundiert.

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Selbstführung im Homeoffice“

Neurowissenschaftliche Studie

Selbstführung im Homeoffice: Warum Vertrauen produktiver macht.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was macht Mitarbeitende im Homeoffice wirklich leistungsfähig?

Die aktuelle Studie der Özyeğin University aus Istanbul liefert fundierte Antworten – und zeigt auf, wie Selbstführung mit psychologischem Empowerment verknüpft ist.

Vor allem aber wird deutlich: Kontrolle durch Führungskräfte kann kontraproduktiv wirken.

Was wurde untersucht?

Die Studie analysierte, wie Selbstführung die Leistung von Mitarbeitenden im Homeoffice beeinflusst – und welche Rolle dabei das Gefühl von Selbstbestimmung, Kompetenz und Einfluss spielt.


Zentrale Ergebnisse:

*Selbstführung fördert Aufgabenkompetenz, Anpassungsfähigkeit und Proaktivität.

*Psychologisches Empowerment ist der Schlüsselmechanismus.

*Enge Überwachung durch Vorgesetzte schwächt diese positiven Effekte deutlich ab.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für Führung & Alltag?

Die Ergebnisse der Studie sind ein klares Signal:
Mitarbeitende benötigen im Homeoffice nicht mehr Kontrolle – sondern mehr Vertrauen, Raum zur Selbstorganisation und klare Kommunikation.

Unternehmen, die auf psychologisches Empowerment statt Überwachung setzen, fördern Eigenverantwortung und langfristige Leistungsfähigkeit.

Genau hier setzen die Coaching- und Beratungsangebote von Surgite NEMO – Neuro-Effizienz für Mensch und Organisation an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Gerade im Homeoffice verschieben sich Reizverarbeitung und Selbststeuerung. Unser Stresscoaching hilft Mitarbeitenden, emotionale Belastungen zu erkennen und ihr Verhalten bewusst zu regulieren.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Konflikte im frühen Stadium erkennen und klären.
Enge Kontrolle durch Führungskräfte kann unterschwellige Konflikte verschärfen. Unser SKL-Coaching befähigt Teams und Führungskräfte, mit Spannungen offen umzugehen – auch auf Distanz.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Klare Denkprozesse statt emotionaler Kurzschlüsse.
Selbstführung braucht einen klaren inneren Kompass. Die SEM-Methode unterstützt Mitarbeitende dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen – im Einklang mit ihrer Rolle und Aufgabe.

Wirtschaftsmediation

Bewusst handeln statt impulsiv reagieren.
Wo Kontrolle und Misstrauen herrschen, steigen Reibungsverluste. Unsere Wirtschaftsmediation bietet Unternehmen eine strukturierte Möglichkeit, Spannungen frühzeitig und professionell zu klären – bevor sie die Leistung hemmen.


Mehr dazu hier

Die Ergebnisse aus Istanbul zeigen eindrucksvoll, dass produktive Arbeitsleistung im Homeoffice nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen und Autonomie gefördert wird. Selbstführung ist kein Luxus, sondern eine Kernkompetenz der neuen Arbeitswelt – besonders im Kontext von mobilem Arbeiten. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden strukturelle Freiräume und ein hohes Maß an psychologischem Empowerment bieten, profitieren von höherer Aufgabenkompetenz, Anpassungsfähigkeit und Proaktivität.

In der Praxis bedeutet das: Führung muss sich wandeln. Vom Überwacher zum Ermöglicher. Vom Kontrolleur zum Coach. Und genau hier setzt das Surgite NEMO-Programm an: Mit einer Verbindung aus neurowissenschaftlichem Wissen, praktischen Tools zur Selbstregulation und gezielter Mediation – damit Führung und Teamarbeit auch im digitalen Raum gelingen.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfragen für Sie: Wie steht es um Ihre Selbstführung im Homeoffice?“

Wie würde mein Arbeitsalltag aussehen, wenn ich noch mehr Selbstführung entwickeln könnte?

Wie selbstbestimmt fühle ich mich bei der Arbeit im Homeoffice?

Welche Tools oder Routinen helfen mir, meine Aufgaben eigenverantwortlich zu steuern?

Erlebe ich Vertrauen durch meine Führungskraft – oder eher Kontrolle?

Was brauche ich, um mich psychologisch gestärkt und kompetent zu fühlen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Zwei Arten der Selbstkontrolle“

Neurowissenschaftliche Studie

Warum Ihr Gehirn mehr Einfluss auf Ihren Job hat, als Sie denken.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was wurde untersucht?

Die Studie der University of Amsterdam ging der Frage nach, wie zwei verschiedene Formen von Selbstkontrolle – Start-Kontrolle und Stop-Kontrolle – das Verhalten am Arbeitsplatz beeinflussen.

Während Start-Kontrolle das Beginnen von Handlungen beschreibt (z. B. Initiative ergreifen), beschreibt Stop-Kontrolle die Fähigkeit, impulsive oder störende Reaktionen zu unterdrücken – also im richtigen Moment „Stopp“ zu sagen.


Was zeigt die Studie?

Nur Stop-Kontrolle korreliert signifikant mit geringerem kontraproduktivem Verhalten.


Personen mit hoher Stop-Kontrolle sind weniger impulsiv, konfliktanfällig oder ablenkbar – und besser in der Lage, emotionale Reize zu regulieren, bevor sie eskalieren.

Was passiert dabei im Gehirn?

In emotional aufgeladenen Situationen tritt oft ein inneres „Kräfteverhältnis“ zutage:

  • Der präfrontale Cortex ist zuständig für rationales Denken, Impulskontrolle und Selbstregulation.
  • Die Amygdala reagiert blitzschnell auf Reize – emotional, impulsiv und oft angstgesteuert.

Wenn wir unter Druck stehen, übernimmt häufig die Amygdala das Steuer.
Das Problem: Sie agiert schneller als der präfrontale Cortex – mit der Folge, dass wir reagieren statt reflektieren.

Die Fähigkeit zur Stop-Kontrolle entscheidet darüber, ob wir diese Amygdala-Reaktion unterbrechen können – oder nicht.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für Führung & Alltag?

Selbstkontrolle ist nicht nur ein Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein trainierbarer neurobiologischer Mechanismus – und entscheidend für die Qualität unseres beruflichen Handelns.

Hier setzt Surgite! NEMO an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Konflikte im frühen Stadium erkennen und klären.

Strukturierte Entscheidungsprozesse: – Klare Denkprozesse statt emotionale Kurzschlüsse.
Mehr erfahren – Surgite Entscheidungsmatrix SEM

Wirtschaftsmediation

Bewusst handeln statt impulsiv reagieren – auch im Konflikt.


Mehr dazu hier

Selbstkontrolle entscheidet über Konflikte, Klarheit und Kommunikation.
Die Fähigkeit, im richtigen Moment „Stopp“ zu sagen, ist neurobiologisch steuerbar – und trainierbar.

Mit Surgite! NEMO stärken Sie genau diese Kompetenz – für sich selbst, Ihr Team und Ihre Organisation.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

„In welchen Situationen treffen Sie Entscheidungen „mit dem Bauch“ – und wann „mit dem Kopf“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Emotionale Intelligenz als Führungskraft“

Neurowissenschaftliche Studie

Emotionale Intelligenz als Führungskraft – Wenn Gefühl und Strategie zusammenwirken.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was wurde untersucht?

Die neurowissenschaftliche Übersichtsarbeit der Universitat de Barcelona geht einer entscheidenden Frage nach:


Wie beeinflussen Emotionen strategische Entscheidungen in der Führungsetage?

Dazu wurden zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten analysiert – mit einem klaren Ergebnis:


Emotionen haben starken Einfluss auf die Qualität und Ausrichtung strategischer Entscheidungen.


Insbesondere emotionale Intelligenz und die Fähigkeit zur bewussten Konfliktlösung wurden als Schlüsselkompetenzen identifiziert.Innovationskraft von Führungskräften – besonders in dynamischen Arbeitswelten.


Was zeigt die Studie?


*Emotionen beeinflussen Entscheidungen – unabhängig davon, ob sie bewusst wahrgenommen werden.
* Der bewusste Umgang mit Emotionen führt zu besseren, tragfähigeren Entscheidungen.
*Emotional intelligente Führung ist erfolgreicher, weil sie klarer kommuniziert, empathischer reagiert und souveräner handelt.

*Der präfrontale Cortex spielt dabei eine entscheidende Rolle – als Gegenspieler zur schnellen, emotionalen Reaktion der Amygdala.


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das in der Unternehmenspraxis?

Führung bedeutet, Entscheidungen zu treffen – oft unter Unsicherheit, Zeitdruck oder in emotional aufgeladenen Situationen.
Wer in diesen Momenten den präfrontalen Cortex aktiviert, statt der Amygdala das Steuer zu überlassen, führt bewusster.

Mit Surgite! NEMO biete ich Unternehmen eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Unterstützung für genau diese Anforderungen.


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Stärkt Ihre Fähigkeit zur Selbstregulation – damit der präfrontale Cortex in kritischen Momenten handlungsfähig bleibt.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Unterstützt Führungskräfte dabei, emotionale Spannungen im Team konstruktiv zu moderieren.

Strukturierte Entscheidungsprozesse: – Hilft, in emotional aufgeladenen Situationen klar und strukturiert zu entscheiden.
Mehr erfahren – Surgite Entscheidungsmatrix SEM

Wirtschaftsmediation

Wenn Emotionen eskalieren, bietet Mediation strukturierte Klärung und stärkt langfristig die emotionale Kompetenz im Führungsteam.


Mehr dazu hier

Emotionen sind kein Störfaktor – sie sind ein zentrales Element jeder Führungsentscheidung.
Je besser Führungskräfte mit ihren eigenen Emotionen umgehen können, desto klarer, wirkungsvoller und menschlicher führen sie.
Surgite! NEMO unterstützt Sie dabei – neurobiologisch fundiert, praxisnah und nachhaltig.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

„In welchen Situationen treffen Sie Entscheidungen „mit dem Bauch“ – und wann „mit dem Kopf“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Führung im Moment“

Neurowissenschaftliche Studie

Führung im Moment – Warum spontane Herausforderungen Lernmotoren sind.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was wurde untersucht?

Die neurowissenschaftliche Studie der Queensland University of Technology beleuchtet, wie Führungskräfte in spontanen, ungeplanten Führungssituationen lernen – und zwar doppelt:

  • Explorativ – indem sie Neues ausprobieren, flexibel reagieren
  • Exploitativ – indem sie bewährte Strategien nutzen und vertiefen

Diese Art des beidseitigen Lernens stärkt die Handlungsfähigkeit und Innovationskraft von Führungskräften – besonders in dynamischen Arbeitswelten.


Was zeigt die Studie?


*Spontane Führungsmomente fördern agile Denkprozesse und fördern nachhaltiges Lernen.
* Führungskräfte entwickeln in solchen Situationen neue Kompetenzen – und festigen vorhandenes Wissen.
*Organisationen profitieren, wenn sie solche Lernmomente aktiv fördern und begleiten – statt sie dem Zufall zu überlassen.


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das in der Unternehmenspraxis?

Führungskompetenz gezielt stärken – mit Surgite! NEMO

Unsere vier neuroeffizienten Bausteine für Führungskräfte:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Trainiert Ihre Fähigkeit, mit emotionalem und kognitivem Druck souverän umzugehen – auch in überraschenden Situationen.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Unterstützt Sie dabei, spontane Spannungen im Team konstruktiv und lösungsorientiert zu bearbeiten.

Strukturierte Entscheidungsprozesse: – Hilft Ihnen, auch unter Zeitdruck oder Unsicherheit strukturierte und tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Mehr erfahren – Surgite Entscheidungsmatrix SEM

Wirtschaftsmediation

Bietet Ihnen die Möglichkeit, bei festgefahrenen Konflikten externe Klärungshilfe zu nutzen – um Führungsfähigkeit wiederherzustellen.


Mehr dazu hier

Die besten Führungserfahrungen entstehen oft genau dort, wo wir sie nicht erwartet haben.
Spontane Herausforderungen sind Lernchancen, wenn sie bewusst reflektiert und begleitet werden.

Mit Surgite! NEMO schaffen Sie den Rahmen, um daraus echte Entwicklungsimpulse zu machen – für Führung, die wirkt.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

https://youtu.be/xArtKbuTraU?si=koHmoAOcaJQOtU6N

„Wann mussten Sie zuletzt spontan eine Führungsrolle übernehmen – und was haben Sie daraus gelernt?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Arbeitsglück messen&gestalten“

Neurowissenschaftliche Studie

Arbeitsglück messen und gestalten: Warum Sinn, Bindung und Freude entscheidend sind.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was wurde untersucht?

In einer neuen neurowissenschaftlichen Studie der Felicicon GmbH, Berlin stand das Thema Arbeitsglück im Mittelpunkt.


Unterschieden wurde klar zwischen Arbeitszufriedenheit (äußere Faktoren) und Arbeitsglück (innere Faktoren wie Sinn, Selbstverwirklichung und Gemeinschaftsgefühl).

Erstmals wurde mit der „Happiness-and-Work-Scale“ ein wissenschaftliches Instrument vorgestellt, um Arbeitsglück messbar zu machen und gezielt zu fördern.


Die wichtigsten Ergebnisse

Die Studie zeigt deutlich:


* Glückliche Mitarbeitende sind seltener krank, kündigen seltener und arbeiten engagierter.
* Arbeitsglück steigert die emotionale Bindung an das Unternehmen nachhaltig.
*Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen Arbeitsglück aktiv entwickeln und damit ihre Arbeitgeberattraktivität und Produktivität erhöhen.


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das in der Unternehmenspraxis?

Arbeitsglück ist kein Zufallsprodukt.
Es entsteht dort, wo Unternehmen:

Sinn und Werte authentisch kommunizieren
* Raum für Selbstverwirklichung schaffen
* Gemeinschaftserlebnisse und Zugehörigkeit fördern

Hier setzt Surgite! NEMO mit seinen neuroeffizienten Programmen an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Damit Freude nicht im Stress untergeht. (mehr dazu hier)

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Systemisches Konfliktmanagement: Damit soziale Spannungen rechtzeitig geklärt werden.

Strukturierte Entscheidungsprozesse: Damit Selbstverwirklichung Raum bekommt
Mehr erfahren – Surgite Entscheidungsmatrix SEM

Wirtschaftsmediation

Für echte emotionale Sicherheit und starke Bindung im Unternehmen.


Mehr dazu hier

Arbeitsglück ist kein Luxus – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor.
Unternehmen, die auf Sinn, Selbstverwirklichung und emotionale Bindung setzen, schaffen nicht nur gesündere Arbeitswelten – sondern sichern auch langfristig ihre Zukunftsfähigkeit.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

„Was bedeutet Arbeitsglück für Sie persönlich – und wie gestalten Sie es in Ihrem Unternehmen?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Konflikte lösen&agile Teams“

Neurowissenschaftliche Studie

Konflikte clever lösen – Was agile Teams wirklich stark macht.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

In agilen, autonomen Teams sind Konflikte kein Ausnahmefall – sie gehören zur täglichen Realität.
Doch wie lassen sie sich lösen, ohne das Team zu destabilisieren?

Was wurde untersucht?

Eine neurowissenschaftliche Studie der Chalmers University of Technology und der Universität Göteborg untersuchte die Notwendigkeit effektiver Konfliktlösung in selbstorganisierten Teams – insbesondere in der Softwareentwicklung.


Die wichtigsten Ergebnisse

Die Studie zeigt deutlich:


* Konflikte entstehen oft durch schlechte Kommunikation, unklare Rollen oder Zielkonflikte.
* Die Ursache liegt meist nicht zwischen Einzelpersonen, sondern in den Teamstrukturen.
*Erfolgreiche Teams benötigen Verhandlungskompetenz, Mediation und systemisches Denken.


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das in der Unternehmenspraxis?

Gerade in agilen und hybriden Organisationen braucht es neue Wege der Konfliktklärung – jenseits klassischer Macht- oder Schuldzuweisungen.

Hier setzt Surgite! NEMO mit seinen neuroeffizienten Programmen an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

>Strukturiert, verständlich und ressourcenschonend

>Für Teams, Führungskräfte & Selbstorganisationsprozesse

>Fördert empathische Kommunikation & emotionale Klarheit

Wirtschaftsmediation

> Teamentwicklung mit Tiefgang
>Für Konflikte auf struktureller & systemischer Ebene
>Eignet sich besonders für agile, interdisziplinäre Teams

Wirtschaftsmediation ist dabei nicht nur ein Instrument bei bestehenden Spannungen –
sie ist ein präventiver und dialogfördernder Ansatz, der agilen Zusammenarbeit stärkt.
Mehr dazu hier

Konflikte gehören zur Dynamik agiler Teams.
Die entscheidende Frage lautet nicht, ob Konflikte auftreten – sondern wie professionell sie gelöst werden.

Mit Surgite! SKL und der Surgite Wirtschaftsmediation haben Teams Werkzeuge an der Hand, um Konflikte klar, empathisch und wirksam zu klären.

Denn: Neuroeffiziente Konfliktlösung stärkt nicht nur das Miteinander – sondern macht Teams leistungsfähiger, resilienter und menschlicher.

„Wie geht Ihr Team mit Konflikten um – spontan oder strukturiert?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn