Surgite! Coaching Akademie SCA: „Gehirngerechtes Lernen: Lernen und Ernährung: Das richtige Brainfood

Die Wissenschaft hinter der Ernährung und ihrer Auswirkung auf das Gehirn

Education News. Neurobiologie und die Zukunft des Lernens und Lehrens“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

„Die Wissenschaft hinter der Ernährung und ihrer Auswirkung auf das Gehirn.“

(Quelle:AFNB GmbH)

 Auch als Audioversion:



Einleitung.

In der hochdynamischen Welt von heute ist das Streben nach Exzellenz und kontinuierlicher Verbesserung nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Voraussetzung für Erfolg. Dies gilt sowohl für Unternehmer und Führungskräfte als auch für Bildungseinrichtungen und Weiterbildner. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Fähigkeit des Gehirns, Neues zu lernen und sich anzupassen. In jüngerer Zeit hat die Forschung eine bedeutende Verbindung zwischen der Ernährung und der kognitiven Leistungsfähigkeit aufgedeckt. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die spannende Schnittstelle von Brainfood und Lernprozessen und welche Chancen sich daraus ergeben.

Erkenntnisse der Gehirnforschung.

Die wissenschaftliche Erkundung des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Gehirnleistung hat bemerkenswerte Erkenntnisse geliefert. Bestimmte Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und B-Vitamine haben sich als entscheidend für die Unterstützung der Gehirnfunktionen erwiesen. Sie fördern die neuronale Plastizität, die Grundlage für Lernen und Gedächtnisbildung. Auch wurde beobachtet, dass eine ausgewogene Ernährung die kognitive Leistung und die Stimmung verbessert, was wiederum die Lernfähigkeit erhöht.

Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner.

Die Integration von Brainfood-Konzepten in die Weiterbildungs- und Unternehmenskultur kann ein Game-Changer sein. Durch die Förderung einer gesunden Ernährung können Unternehmen und Bildungseinrichtungen die kognitive Leistung und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter und Lernenden steigern. Dies öffnet die Tür zu einer verbesserten Problemlösungsfähigkeit, Kreativität und letztlich zu einer höheren Produktivität. Weiterbildner können spezielle Workshops und Trainings anbieten, um die Bedeutung einer gehirngerechten Ernährung zu vermitteln. Dies ist eine Investition in das Humankapital, die sich in Form von besseren Lernergebnissen und einer gesteigerten Innovationsfähigkeit auszahlt.

Zusammenfassung.

Die Fusion von Ernährungswissenschaft und Gehirnforschung bietet ein faszinierendes Feld für die Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit in professionellen und akademischen Umgebungen. Die richtige Ernährung ist nicht nur ein Weg zur Verbesserung der Gesundheit, sondern kann auch ein mächtiger Hebel für das Lernen und die persönliche sowie organisatorische Entwicklung sein. Durch die Implementierung von Brainfood-Strategien können Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung fördern, die für den Erfolg in der heutigen komplexen Welt unerlässlich ist.

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer schwierige Entscheidungen treffen

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Sie möchten einen klaren Weg kennenlernen, wie Sie als Entscheider schwierige Entscheidungen treffen können?

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Demnächst bringe ich ein neues Coaching-Programm zu Ihnen: Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ein brandneues Coaching-Programm entwickelt haben, das darauf abzielt, Ihnen als Entscheider dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

„SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix.

Wie Sie es als Entscheider schaffen, strukturierte Entscheidungen bei komplexen Sachlagen zu treffen und die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen enorm zu erleichtern.

Die SEM ist eine Methode zur Bewertung von verschiedenen Optionen in Bezug auf vordefinierte Kriterien. Sie kann in Unternehmen und im Projektmanagement verwendet werden, um sichere und ausgewogene Entscheidungen zu treffen.

Wenn wir diese SEM im Kontext der Gehirnforschung betrachten, kann ich Ihnen einige Vorteile für Sie als Nutzer der SEM anbieten:

  • Transparente Entscheidungskriterien
  • Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven
  • Fokussierung auf messbare Kriterien
  • Risikominimierung
  • Verbesserte Kommunikation

Erfahren Sie hier mehr<<

Herzliche neurowissenschaftliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.

Surgite! Coaching Akademie SCA: „Gehirngerechtes Lernen: Lernen in der Natur

Wie das Lernen im Freien das Gehirn stimuliert und fördert

Education News. Neurobiologie und die Zukunft des Lernens und Lehrens“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

„Wie das Lernen im Freien das Gehirn stimuliert und fördert.“

(Quelle:AFNB GmbH)

 Auch als Audioversion:

Einleitung.

Einleitung.

Die grüne Revolution im Lernbereich ist im vollen Gange. Das Lernen in der Natur wird zunehmend als ergänzende Methode zur traditionellen Klassenraumausbildung angesehen. Die frische Luft, das Grün der Pflanzen und die natürliche Umgebung bieten eine erfrischende Abwechslung zum geschlossenen Klassenraum. Doch was sagt die Gehirnforschung zu dieser Art des Lernens und welche Chancen ergeben sich für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner?

Erkenntnisse der Gehirnforschung.

Die Natur kann als ein natürlicher Katalysator für das Lernen dienen. Studien zeigen, dass das Lernen in der Natur die kognitiven Fähigkeiten verbessern kann, Stress reduziert und die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Eine Studie der University of Illinois fand beispielsweise heraus, dass Spaziergänge in der Natur die Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis verbessern können. Die sensorische Stimulation durch die natürliche Umgebung fördert die neurologische Aktivität und regt die Gehirnwellen an, die mit Entspannung und Konzentration assoziiert sind. Darüber hinaus fördert die physische Aktivität in der Natur die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr zum Gehirn, was wiederum die kognitive Leistungsfähigkeit steigert.

Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner.

Die Erkenntnisse der Gehirnforschung eröffnen eine Fülle von Möglichkeiten für die Unternehmens- und Bildungswelt. Outdoor-Lernprogramme können eine effektive Methode sein, um die Teamarbeit zu fördern, die Kreativität anzuregen und die Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Für Unternehmer und Führungskräfte kann das Lernen in der Natur eine innovative Strategie zur Förderung des Wohlbefindens und der Produktivität der Mitarbeiter darstellen. Weiterbildner können Naturerlebnisse in ihre Schulungsprogramme integrieren, um ein umfassenderes und effektiveres Lernerlebnis zu bieten. Die Verbindung von Theorie und Praxis in einer natürlichen Umgebung kann auch helfen, die Lerninhalte besser zu verinnerlichen und anwendbar zu machen.

Zusammenfassung.

Die grüne Revolution bietet eine spannende Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten, neu zu gestalten. Die Integration des Lernens in der Natur in Schulungs- und Weiterbildungsprogramme kann nicht nur die kognitive Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden verbessern, sondern auch zu einer stärkeren Verbindung zwischen den Lernenden und der Umwelt führen. Unternehmer, Führungskräfte und Weiterbildner haben jetzt die Chance, die Vorteile des Outdoor-Lernens zu nutzen und eine nachhaltige Lernkultur zu schaffen, die sowohl individuell als auch kollektiv von Vorteil ist.

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer schwierige Entscheidungen treffen

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Sie möchten einen klaren Weg kennenlernen, wie Sie als Entscheider schwierige Entscheidungen treffen können?

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Demnächst bringe ich ein neues Coaching-Programm zu Ihnen: Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ein brandneues Coaching-Programm entwickelt haben, das darauf abzielt, Ihnen als Entscheider dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

„SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix.

Wie Sie es als Entscheider schaffen, strukturierte Entscheidungen bei komplexen Sachlagen zu treffen und die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen enorm zu erleichtern.

Die SEM ist eine Methode zur Bewertung von verschiedenen Optionen in Bezug auf vordefinierte Kriterien. Sie kann in Unternehmen und im Projektmanagement verwendet werden, um sichere und ausgewogene Entscheidungen zu treffen.

Wenn wir diese SEM im Kontext der Gehirnforschung betrachten, kann ich Ihnen einige Vorteile für Sie als Nutzer der SEM anbieten:

  • Transparente Entscheidungskriterien
  • Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven
  • Fokussierung auf messbare Kriterien
  • Risikominimierung
  • Verbesserte Kommunikation

Erfahren Sie hier mehr<<

Herzliche neurowissenschaftliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.