„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: 3 sehr wichtige Aspekte zur Konfliktlösung in Gruppen oder Einzelkonflikten“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Surgite&AFNB Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki: “ Konflikte lösen, Frieden stiften“

Erfolg ist angewandte Gehirnforschung: Kaminabend AFNB GmbH 17.November 2022 Bei diesem höchst spannenden Kaminabend der AFNB GmbH gab es ein Thema, das nicht aktueller hätte sein können: „Konflikte lösen, Frieden stiften“ mit der Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki.

Wie kann man neurowissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, Basierend auf welcher Evidenz lassen sich Konflikte zwischen Gruppen und Einzelpersonen besser zu lösen? In diesem Videoausschnitt berichtet Prof.Dr.Olga Klimecki über 3 wichtige Faktoren, die dabei helfen, Konflikte zwischen Gruppen und Einzelpersonen zu lösen. Diese 3 Aspekte spielen bei meiner Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Konfliktlösung am Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle. beste Grüße Rochus-Marian Eder Verständnisbrückenbauer Konfliktlösung mit Hirn-
 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Quizabend 06.12.22″Die Welt der Sinne (Gastreferent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth). Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt

Quelle: AFNB GmbH

Lübecker Forschungsteam erforscht Selbstkonzepte

Warum schätzen manche Menschen ihre Fähigkeit als gut und andere als schlecht ein, obwohl sie objektiv genau die gleiche Leistung zeigen? Wie solche Selbstkonzepte bei Menschen entstehen, wurde im Rahmen einer aktuellen Studie der Universität zu Lübeck erforscht. Sie zeigt, dass emotionales Erleben und die Art und Weise, wie Menschen neue Konzepte und Überzeugungen bilden, miteinander in direktem Zusammenhang stehen.
 
Quelle: Universität zu Lübeck

 

Mehr dazu<<

Das Bild, das eine Person von sich selbst hat, ist niemals völlig deckungsgleich mit dem Bild, das andere Menschen von dieser Person haben. Selbstbild und Fremdbild sind niemals identisch. Diese Tatsache ist ein systemimmantentes Phänomen, denn die neurobiologischen und neuropsychologischen Systeme, die an der Generierung des Selbstbilds beteiligt sind, sind weder strukturell noch inhaltlich völlig identisch mit den Systemen, die das Fremdbild generieren.

Unterschiedliche Systeme liefern unterschiedliche Resultate. Aber gerade die Verschiedenheit der Ergebnisse birgt ein großes Konfliktpotenzial, denn den Wenigsten ist bewusst,

# dass Selbstbild und Fremdbild niemals identisch sein können.

# Dadurch entstehen schnell Missverständnisse, Vorwürfe, Unterstellungen, Unverständnis, Kränkung, Hilf- und Ratlosigkeit.

# Ist man sich jedoch über die Arbeitsweisen der verschiedenen Mechanismen im Klaren, fällt es leicht, vorwurfs- und vorurteilsfrei über Unstimmigkeiten zu diskutieren. Wenn man erkennt, dass es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um neuropsychologische Mechanismen geht, kann eine Diskussion wesentlich entspannter und somit auch fruchtbarer geführt werden.

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Neuroscience for practice 24.11.22″ Spitzenleistung entsteht in unserm Gehirn. Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Lernen lernen: Sofort-Hilfe bei Lernproblemen

Lernen Lernen: Sofort-Hilfe bei Schulproblemen

Das zeigt Ihnen und den Kindern unser Schulsystem leider nicht. Gehirngerechtes lernen. Als Grundkurs: Wie Sie es mit 2 Online-Stunden schaffen, dass Ihr Kind entdeckt,  dass Lernen Spaß machen kann. So lernt Ihr Kind die Lernprozesse in unserem Gehirn verstehen. Folge: Weniger Stress durch Lernprobleme und Angst vor Schulversagen.

Wenn wir die Lernprozesse unseres Gehirns verstehen, dann können wir dem Stress von Lernprozessen vorbeugen. Das kann Eltern und Erziehungsberechtigten ein Problem weniger bescheren.

Mehr dazu ?<<

Neuroscience for practice SCA und AFNB: Spitzenleistung entsteht im Gehirn.

Welcher Weg führt zur positiven Führung und Motivation von Mitarbeitern?

Heute darf ich Ihnen für morgen etwas ganz Besonderes aus der modernen Gehirnforschung anbieten.

40% Rabatt

Eine Veranstaltung der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement GmbH AFNB.

Die AFNB veranstaltet regelmäßig einen Abend Neuroscience für Practice

Unter diesem Format gibt Herr Torsten Seelbach spannende Einblicke in die Welt der modernen Gehirnforschung.

Der nächste anstehende Livestream-Event hat mit der unserer Spitzenleistung zu tun.

Praxisnahe Gehirnforschung: Spitzenleistung entsteht im Gehirn.

Praxisnahe Gehirnforschung. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung unserer Leistungsfähigkeit


Leistungsfähigkeit ist ein Lebenslanger Prozess

Unser Gehirn ist nicht nur die Schaltzentrale unseres Organismus, sondern auch ein Höchstleistungsorgan mit einer nahezu unbegrenzten Kapazität zur Verar­beitung und Speicherung von Informationen. Dies ermöglichen rund 100 Milliarden Gehirnzellen, die untereinander. Je mehr Neuronen miteinander verbunden sind, desto mehr Informationen können verarbeitet werden, und je schneller unser Gehirn arbeitet, desto größer ist seine Leistungsfähigkeit.

Da Sie sich hier auf auf meinem Surgite!Blog für meine Tätigkeit als gehirngerechter Verständnisbrückenbauer in Bezug auf Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing in der Schule oder Konflikte am Arbeitsplatz und Lernen Lernen im Bereich Nachhilfe interessieren oder sogar schon Kunde sind, darf ich Ihnen einen Rabatt von 40% auf den üblichen Ticketpreis anbieten.

Mehr dazu

Viele dieser Erkenntnisse baue ich in meine Coaching-Programme wie z.B. Stressmanagement, Mobbingschutz, Pandemie-Corona-Schutz für Jugendliche, Lernen lernen oder Auswendiglernen mit Spaß erfolgreich ein.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC
Live-Stream-Events im Neuroscience Center NCC

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Psychotherapie-Therapeuten können negative Erwartungen von Patienten ändern.“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Psychotherapie – Therapeuten können negative Erwartungen von Patienten ändern

Quelle: AFNB GmbH

Erwartungen, ob eine Psychotherapie hilfreich ist, können deren Erfolg beeinträchtigen. Doch wie können Psychotherapeut:innen diese Erwartungen verändern? Eine Antwort darauf geben Wissenschaftler:innen eines Forschungsverbundes, der von der Universität Duisburg-Essen koordiniert wird.

„Wärme und Kompetenz von Therapeuten und Therapeutinnen sind entscheidend für die Veränderung negativer Therapieerwartungen“, fasst die Psychologin Anna Seewald von der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Marburg das Ergebnis zusammen. In einer Online-Studie induzierten Anna Seewald und Prof. Winfried Rief negative Erwartungen bei Studienteilnehmenden:
 
Quelle: Medizin NRW

 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend: 17.11.22″ Konflikte lösen, Frieden stiften (Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki)“ Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Lernen lernen: Sofort-Hilfe bei Lernproblemen

Lernen Lernen: Sofort-Hilfe bei Schulproblemen

Das zeigt Ihnen und den Kindern unser Schulsystem leider nicht. Gehirngerechtes lernen. Als Grundkurs: Wie Sie es mit 2 Online-Stunden schaffen, dass Ihr Kind entdeckt,  dass Lernen Spaß machen kann. So lernt Ihr Kind die Lernprozesse in unserem Gehirn verstehen. Folge: Weniger Stress durch Lernprobleme und Angst vor Schulversagen.

Wenn wir die Lernprozesse unseres Gehirns verstehen, dann können wir dem Stress von Lernprozessen vorbeugen. Das kann Eltern und Erziehungsberechtigten ein Problem weniger bescheren.

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Spitzenleistung im Sport durch Achtsamkeitstraining „

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining

Quelle: AFNB GmbH

Forschende des KIT entwickeln Programm für Profis
sowie Hobbysportlerinnen und -sportler

Überschwängliche Freude bei den einen, hängende Köpfe bei den anderen – Emotionen gehören zur Faszination von Sportereignissen. Auch auf die Leistungen von Athletinnen und Athleten haben Gefühle einen maßgeblichen Einfluss: Wer seine Emotionen „im Griff“ hat, ist erfolgreicher. Deshalb setzen viele Spitzensportlerinnen und -sportler auf Achtsamkeitstraining. Dass sich die Fähigkeiten, Konzentration aufrechtzuerhalten und Emotionen zu regulieren, genauso wie ein Muskel trainieren lassen, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Studien gezeigt.
 
Quelle: Karlsruher Institut für Technologie

 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend: 17.11.22″ Konflikte lösen, Frieden stiften (Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki)“ Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Lernen lernen: Sofort-Hilfe bei Lernproblemen

Lernen Lernen: Sofort-Hilfe bei Schulproblemen

Das zeigt Ihnen und den Kindern unser Schulsystem leider nicht. Gehirngerechtes lernen. Als Grundkurs: Wie Sie es mit 2 Online-Stunden schaffen, dass Ihr Kind entdeckt,  dass Lernen Spaß machen kann. So lernt Ihr Kind die Lernprozesse in unserem Gehirn verstehen. Folge: Weniger Stress durch Lernprobleme und Angst vor Schulversagen.

Wenn wir die Lernprozesse unseres Gehirns verstehen, dann können wir dem Stress von Lernprozessen vorbeugen. Das kann Eltern und Erziehungsberechtigten ein Problem weniger bescheren.

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern „

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern

Wie sich Arbeitsprozesse in räumlich verteilten Teams optimieren lassen, interessiert ein Psychologieteam der RUB. Die Forschenden experimentieren unter anderem mit Avataren.

Räumlich verteilte Teams stehen zwangsläufig vor Hindernissen bei der Zusammenarbeit. An Übergabepunkten, wo eine Person aufhört und eine andere weitermachen muss, entsteht häufig Zeitverlust. Wie Augmented-Reality-Lösungen das Zusammenspiel vereinfachen könnten, erforscht das Team um Prof. Dr. Annette Kluge vom Lehrstuhl Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Beispiel der Produktionsbranche. Das Wissenschaftsmagazin Rubin der RUB berichtet über die Arbeiten.

  Quelle: Ruhr-Universität Bochum

Mehr dazu<<
In diesem Video erfahren Sie zudem, welche Erfolgsfaktoren zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Teams beitragen können und was ein Orchester damit zu tun hat.

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend: 17.11.22″ Konflikte lösen, Frieden stiften (Gastreferentin: Prof. Dr. Olga Klimecki)“ Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Lernen lernen: Sofort-Hilfe bei Lernproblemen

Lernen Lernen: Sofort-Hilfe bei Schulproblemen

Das zeigt Ihnen und den Kindern unser Schulsystem leider nicht. Gehirngerechtes lernen. Als Grundkurs: Wie Sie es mit 2 Online-Stunden schaffen, dass Ihr Kind entdeckt,  dass Lernen Spaß machen kann. So lernt Ihr Kind die Lernprozesse in unserem Gehirn verstehen. Folge: Weniger Stress durch Lernprobleme und Angst vor Schulversagen.

Wenn wir die Lernprozesse unseres Gehirns verstehen, dann können wir dem Stress von Lernprozessen vorbeugen. Das kann Eltern und Erziehungsberechtigten ein Problem weniger bescheren.

Mehr dazu ?<<

18 Jahre Surgite! Coaching

Aristoteles sagte einst: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Und ich setzte die Segeln anders im Oktober 2004 .Ich wagte den großen Schritt in die Selbständigkeit.

Und ich habe es nie bereut. Vielmehr bereitet es mir immer noch große Freude, als Verständnisbrückenbauer mit Menschen zu arbeiten und ihnen helfen zu dürfen, dass sie sich verändern.

Denn egal um was es geht: Konfliktlösung am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich, Stressmanagement, um Stress zu bewältigen und zu reduzieren, Mobbingschutz, Pandemieschutz für Jugendliche oder Lernenlernen.

Ich biete Hilfe zur Selbsthilfe. Das passende Puzzleteil für Ihr Wissen! Surgite!

Stolze Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer

Meinen Stand im NCC finden Sie hier:

Neuroscience for practice SCA und AFNB: Teamarbeit und Kommunikation

Welcher Weg führt zur positiven Führung und Motivation von Mitarbeitern?

Heute darf ich Ihnen für morgen etwas ganz Besonderes aus der modernen Gehirnforschung anbieten.

40% Rabatt

Eine Veranstaltung der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement GmbH AFNB.

Die AFNB veranstaltet regelmäßig einen Abend Neuroscience für Practice

Unter diesem Format gibt Herr Torsten Seelbach spannende Einblicke in die Welt der modernen Gehirnforschung.

Der nächste anstehende Livestream-Event hat mit der Macht unserer Gedanken zu tun.

Praxisnahe Gehirnforschung: Teamarbeit und Kommunikation

Praxisnahe Gehirnforschung. Die Plastizität des Gehirns und die Fähigkeit, neuronale Strukturen durch Gedanken zu verändern

Das Wichtigste vorweg: Teamarbeit bedeutet nicht: „Toll, ein anderer macht’s!“. ​ Teamarbeit bedeutet viel­mehr, gemeinsam stärker und produktiver zu sein als der einzelne, und Teamarbeit ist weit mehr als die Summe der Einzelleistungen.

Da Sie sich hier auf auf meinem Surgite!Blog für meine Tätigkeit als gehirngerechter Verständnisbrückenbauer in Bezug auf Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing in der Schule oder Konflikte am Arbeitsplatz und Lernen Lernen im Bereich Nachhilfe interessieren oder sogar schon Kunde sind, darf ich Ihnen einen Rabatt von 40% auf den üblichen Ticketpreis anbieten.

Mehr dazu

Viele dieser Erkenntnisse baue ich in meine Coaching-Programme wie z.B. Stressmanagement, Mobbingschutz, Pandemie-Corona-Schutz für Jugendliche, Lernen lernen oder Auswendiglernen mit Spaß erfolgreich ein.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC
Live-Stream-Events im Neuroscience Center NCC

Neuroscience for practice SCA und AFNB: Macht der Gedanken.

Welcher Weg führt zur positiven Führung und Motivation von Mitarbeitern?

Heute darf ich Ihnen für morgen etwas ganz Besonderes aus der modernen Gehirnforschung anbieten.

40% Rabatt

Eine Veranstaltung der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement GmbH AFNB.

Die AFNB veranstaltet regelmäßig einen Abend Neuroscience für Practice

Unter diesem Format gibt Herr Torsten Seelbach spannende Einblicke in die Welt der modernen Gehirnforschung.

Der nächste anstehende Livestream-Event hat mit der Macht unserer Gedanken zu tun.

Praxisnahe Gehirnforschung: Macht der Gedanken

Praxisnahe Gehirnforschung. Die Plastizität des Gehirns und die Fähigkeit, neuronale Strukturen durch Gedanken zu verändern

Der römische Kaiser Marc Aurel sagte bereits vor rund zweitausend Jahren: „Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“.

Wie Recht er damals schon mit dieser Aussage hatte, können wir heute anhand moderner wissenschaftlicher Methoden beweisen.

Da Sie sich hier auf auf meinem Surgite!Blog für meine Tätigkeit als gehirngerechter Verständnisbrückenbauer in Bezug auf Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing in der Schule oder Konflikte am Arbeitsplatz und Lernen Lernen im Bereich Nachhilfe interessieren oder sogar schon Kunde sind, darf ich Ihnen einen Rabatt von 40% auf den üblichen Ticketpreis anbieten.

Mehr dazu

Viele dieser Erkenntnisse baue ich in meine Coaching-Programme wie z.B. Stressmanagement, Mobbingschutz, Pandemie-Corona-Schutz für Jugendliche, Lernen lernen oder Auswendiglernen mit Spaß erfolgreich ein.

Herzliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC
Live-Stream-Events im Neuroscience Center NCC

„Surgite!Stressmanagement: Forschungserfolg: Alzheimer ist nicht übertragbar „


Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung.

 

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Konflikten am Arbeitsplatz mit ein. Das erleichtert die Konfliktlösung am  Arbeitsplatz enorm. Und weniger Konflikte oder gelöste Konflikte bedeuten weniger Stress am Arbeitsplatz. 

glass_skull_four_lobes_800_6671

Lübecker Forscherinnen und Forscher widerlegen in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Oslo die bisherige Theorie zur Übertragbarkeit der Alzheimer-Erkrankung. Sie können erstmals den Weg des Alzheimer-Eiweiß
im Körper nachvollziehen.

 

 

 

 

Die Erkenntnisse sind vor allem für Angehörige und das Pflegepersonal von Erkrankten erleichternd, denn die Alzheimer-Krankheit gilt anhand dieser neuen Forschungsergebnisse als nicht übertragbar.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Jens Pahnke am Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie (LIED) der Universität zu Lübeck und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck, sowie an der Universität in Oslo hat nach 6-jähriger Forschung des internationalen Forschungskonsortiums PROP-AD die bisherige Theorie zur Übertragbarkeit der Alzheimer Erkrankung widerlegt. Ihre Arbeit wurde im renommierten Journal EMBOreports publiziert.

 

Quelle: Universität zu Lübeck

Mehr dazu<<

 Mit freundlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständisbrückenbauer für Konfliktlösung am Arbeitsplatz

 

Dies ist ein virtueller Rundgang durch das Neuroscience Center NCC. In dieser virtuellen Messe habe ich einen Infopoint und ein Conference Center. Im NCC führe ich meine Coachings durch und halte dort im Public Viewing Bereich auch neurowissenschaftliche Vorträge.