„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter.“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter.

Forschende konnten zeigen, dass defektes Myelin krankheitsbedingte Veränderungen bei Alzheimer aktiv fördert.

Quelle:AFNB GmbH
Die Alzheimer’sche Krankeit ist eine irreversible Form der Demenz und gilt als weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung.
 
Der wichtigste Risikofaktor für diese Krankheit ist das Alter, allerdings ist noch unklar, warum. Bekannt ist, dass die Isolierschicht um Nervenzellen im Gehirn, auch als Myelin bezeichnet, im Alter degeneriert. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften konnten nun zeigen, dass defektes Myelin krankheitsbedingte Veränderungen bei Alzheimer aktiv fördert.
 
 
Ein Verlangsamen der altersabhängigen Myelin-Schädigung könnte zukünftig neue Wege eröffnen, die Alzheimer-Krankheit zu verhindern oder ihr Fortschreiten hinauszuzögern.
 

 
Quelle: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften  

Mehr dazu<<





Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Neuroscience for practice 20.Juli 2023 „Macht der Gewohnheit“ (Referent: Torsten Seelbach) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Deutschlands älteste bekannte menschliche Fußspuren“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Deutschlands älteste bekannte menschliche Fußspuren.

Die frühesten in Deutschland gefundenen Urmensch-Fußspuren sind etwa 300.000 Jahre alt. Sie könnten während eines Familienausflugs entstanden sein.

Quelle:AFNB GmbH
In Niedersachsen hat ein Forschungsteam die vermutlich ältesten bekannten Fußspuren von Urmenschen in Deutschland entdeckt.
 
Die drei etwa 300.000 Jahre alten Abdrücke wurden in einer Ausgrabungsstätte in Schöningen (Landkreis Helmstedt in Niedersachsen) gefunden.
 
Die Gruppe um Dr. Flavio Altamura von der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment vermutet im Fachjournal „Quaternary Science Reviews“, dass die Spuren vom Homo heidelbergensis stammen – dem Vorläufer des Neandertalers.
 

 
Quelle: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen 

Mehr dazu<<





Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend 25.05. 2023 „Verbundenheit (Gastreferentin Dr. Britta Hölzel) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Ach, wie schön! – Woran wir Ironie erkennen.“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Ach, wie schön! – Woran wir Ironie erkennen.

Ist das ironisch gemeint?” – Gute Frage! 

Nicht immer erkennen wir Ironie auf Anhieb. Ein interdisziplinäres Forschungsteam am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main hat herausgefunden, dass Ironie vor allem durch das Verschieben der Betonung innerhalb eines Satzes vermittelt wird.

Quelle:AFNB GmbH
Die Studie gliedert sich ein in einen größeren Forschungsrahmen rund um das Verständnis von Klang-Bedeutungs-Assoziationen: Musik zu hören, auf einen Stau zu achten oder den Gemütszustand eines Sprechers zu erkennen, sind vermeintlich „einfache“ kognitive Prozesse.
 
Doch das Grundprinzip, das ihnen allen zugrunde liegt, nämlich das Verstehen von Klängen und Geräuschen, ist bisher wenig erforscht.
 
Hier setzte das interdisziplinäre Forschungsteam bestehend aus Experten der Geistes-, Sozial- und Kognitionswissenschaften an: In ihrer Studie fokussierten sich die Forscher:innen auf Betonungen innerhalb eines Satzgefüges, sogenannte prosodische Betonungen. Bekannt ist, dass diese für die verbale Kommunikation von Bedeutung sind.
 
Meist ist jedoch unklar, wie genau sie dazu beitragen, die Absichten eines Sprechers zu vermitteln.
 
Quelle: Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

Mehr dazu<<





Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend 25.05. 2023 „Verbundenheit (Gastreferentin Dr. Britta Hölzel) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt“.

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt.

Unsere psychische Gesundheit und die unseres Herz-Kreislauf-Systems stehen in einer komplexen Wechselwirkung. 

Mehrere Studien haben bereits über einen Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Bluthochdruck berichtet, mit gemischten oder sogar widersprüchlichen Ergebnissen.
 
Die ForscherInnen vom MPI CBS haben nun in ihrer Studie die Beziehung zwischen psychischer Gesundheit, höherem Blutdruck und Bluthochdruck bei Mitte 60-Jährigen tiefgehend analysiert, anhand umfangreicher psychologischer, medizinischer und bildgebender Daten aus der älteren Bevölkerung.

 
„Um statistisch belastbare Antworten zu erhalten, nutzten wir den extrem großen Stichprobenumfang der UK Biobank mit über 500.000 Studienteilnehmer:innen.
 
Quelle: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Mehr dazu<<





Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Neuroscience for practice 20.04.2023 „Glück kommt nicht von alleine.“ (Referent: Torsten Seelbach) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf „.

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf.

Beim Menschen beginnt der Schlaf mit einer langen Slow-Wave-Phase .

Quelle: AFNB GmbH
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren.
 
Jede Hemisphäre ist für die Sinneswahrnehmungen (Sehen, Hören, Tasten) und die motorische Steuerung der gegenüberliegenden Körperhälfte zuständig, aber dank der ständigen Kommunikation zwischen den Hemisphären sind wir uns dieser Aufteilung der Funktionen im Allgemeinen nicht bewusst.

Auch beim Menschen sind die beiden Hemisphären auf bestimmte Funktionen spezialisiert: So befinden sich beispielsweise die Sprachbereiche in der Regel in der linken Hemisphäre.
 
Quelle: Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Mehr dazu<<





Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Neuroscience for practice 20.04.2023 „Glück kommt nicht von alleine.“ (Referent: Torsten Seelbach) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Glaubenssätze können den Geburtsverlauf beeinflussen“.

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Glaubenssätze können den Geburtsverlauf beeinflussen.

Wird eine Entbindung als natürlicher Vorgang begriffen, kommt es seltener zu Komplikationen.

Quelle: AFNB GmbH
Die Einstellungen und Glaubenssätze (Mindsets) von Schwangeren können den Geburtsverlauf beeinflussen. Das haben Psychologinnen und Psychologen der Universität Bonn in einer Längsschnittstudie mit rund 300 Teilnehmerinnen herausgefunden.
 
Frauen, die eine Geburt als natürlichen Vorgang begreifen, benötigen etwa seltener Schmerzmittel oder einen Kaiserschnitt. Die Ergebnisse sind nun im “European Journal of Social Psychology” veröffentlicht.
 
Quelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


Mehr dazu<<





Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Neuroscience for practice 20.04.2023 „Glück kommt nicht von alleine.“ (Referent: Torsten Seelbach) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn“.

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn .

Wie unsere Muttersprache, die Verschaltung in unserem Gehirn prägt.

Quelle: AFNB GmbH
WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben Beweise dafür gefunden, dass die Muttersprache, die wir sprechen, die Verschaltung in unserem Gehirn prägt und damit unser Denken beeinflussen könnte.
 
Sie schauten mithilfe der Magnetresonanztomographie tief in die Gehirne von deutschen und arabischen Muttersprachlern und entdeckten Unterschiede in der Verschaltung der Sprachregionen im Gehirn.
 
Quelle: Max-Planck-Institut


Mehr dazu<<


Einladung zur NeuroExpo Online 2023

Es ist die erste und in dieser Art größte neurowissenschaftliche Ausstellung für den Bildungs- und Beratungssektor.

Die Highlights im Überblick

• Erleben Sie 6 der renommiertesten Neurowissenschaftler unserer Zeit als Top-Speaker.
• Sichern Sie sich das Know how aus mehr als 60 Impulsvorträgen.
• Profitieren Sie von den Erkenntnissen aus mehr als 40 Workshops.
• Teilen Sie Ihre Meinung mit Experten in mehr als 20 Diskussionsrunden.

Das komplette Programm mit ausführlichen Informationen zu allen Events finden Sie auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Darüber hinaus steht Ihnen ein umfangreiches Zusatzangebot zur Verfügung. Auch hierzu finden Sie ausführliche Informationen auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Mehr zur NeuroExpo

Ich selber darf auf der Neuro-Expo Online 2 Impulsvorträge halten, 2 Workshops leiten und eine Diskussionsrunde leiten.

Tickets

Als Mitglied der AFNB und Partner des NCC habe ich die Möglichkeit Tickets zu Sonderkonditionen zu erwerben und Ihnen zur Verfügung zu stellen.

40% Rabatt


Zum Beispiel:
2 Tagesticket: Statt 98,00 € nur 58,80 € pro Person inkl. MwSt.
1 Tagesticket: Statt 49,00€ nur 29,40€ pro Person inkl. Mwst.

Wenn Sie an der NeuroExpo teilnehmen möchten, dann bestellen Sie bitte direkt unter diesem Link:

Ich werde mich sehr über Ihre Teilnahme an der NeuroExpo Online 2023 freuen und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


beste Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer Konfliktlösung mit Hirn-
 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Neuroscience for practice 20.04.2023 „Glück kommt nicht von alleine.“(Referent: Torsten Seelbach) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: „Süßes macht sozialer.“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Süßes macht sozialer .

Neue Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und sozialem Verhalten 

Quelle: AFNB GmbH
Der Geschmackssinn ist seit jeher für uns von großer Bedeutung. Dank diesem können wir schnell unbedenkliche von potentiell gefährlicher Nahrung unterscheiden.
Der evolutionär sehr alte Geschmackssinn scheint aber noch viel mehr zu leisten. Neue Forschungsergebnisse berichten, dass Geschmackserfahrungen sogar unser Denken und Verhalten beeinflussen können. So konnte eine neue Studie an der MSB Medical School Berlin zeigen, dass süße Geschmackserfahrungen unsere Entscheidungen sozialer machen.
 
Quelle: MSB Medical School Berlin


Mehr dazu<<


Einladung zur NeuroExpo Online 2023

Es ist die erste und in dieser Art größte neurowissenschaftliche Ausstellung für den Bildungs- und Beratungssektor.

Die Highlights im Überblick

• Erleben Sie 6 der renommiertesten Neurowissenschaftler unserer Zeit als Top-Speaker.
• Sichern Sie sich das Know how aus mehr als 60 Impulsvorträgen.
• Profitieren Sie von den Erkenntnissen aus mehr als 40 Workshops.
• Teilen Sie Ihre Meinung mit Experten in mehr als 20 Diskussionsrunden.

Das komplette Programm mit ausführlichen Informationen zu allen Events finden Sie auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Darüber hinaus steht Ihnen ein umfangreiches Zusatzangebot zur Verfügung. Auch hierzu finden Sie ausführliche Informationen auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Mehr zur NeuroExpo

Ich selber darf auf der Neuro-Expo Online 2 Impulsvorträge halten, 2 Workshops leiten und eine Diskussionsrunde leiten.

Tickets

Als Mitglied der AFNB und Partner des NCC habe ich die Möglichkeit Tickets zu Sonderkonditionen zu erwerben und Ihnen zur Verfügung zu stellen.

40% Rabatt


Zum Beispiel:
2 Tagesticket: Statt 98,00 € nur 58,80 € pro Person inkl. MwSt.
1 Tagesticket: Statt 49,00€ nur 29,40€ pro Person inkl. Mwst.

Wenn Sie an der NeuroExpo teilnehmen möchten, dann bestellen Sie bitte direkt unter diesem Link:

Ich werde mich sehr über Ihre Teilnahme an der NeuroExpo Online 2023 freuen und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


beste Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer Konfliktlösung mit Hirn-
 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend 23.02.2023 „Religiosität, Spiritualität und Gehirn (Gastreferent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: „Wenn Alexa zur Familie gehört.“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Wenn Alex zur Familie gehört.

Interaktion mit KI-Systemen

Quelle: AFNB GmbH
Siri, Alexa und Co. sind beliebt. Vor allem Familien nutzen KI-basierte Sprachassistenten, um den trubeligen Alltag zu organisieren. Kinder lernen leicht, damit umzugehen.
 
Welche Folgen diese Systeme auf unser Kommunikationsverhalten und unsere Beziehungen haben, hat ein Forschungsverbund unter der Leitung von Sozialpsychologin Prof. Dr. Nicole Krämer (UDE) im Projekt IMPACT* untersucht. Es wurde über vier Jahren von der VolkswagenStiftung mit 1,5 Mio. Euro gefördert.
 
Quelle: Universität Duisburg-Essen

Mehr dazu<<


Einladung zur NeuroExpo Online 2023

Es ist die erste und in dieser Art größte neurowissenschaftliche Ausstellung für den Bildungs- und Beratungssektor.

Die Highlights im Überblick

• Erleben Sie 6 der renommiertesten Neurowissenschaftler unserer Zeit als Top-Speaker.
• Sichern Sie sich das Know how aus mehr als 60 Impulsvorträgen.
• Profitieren Sie von den Erkenntnissen aus mehr als 40 Workshops.
• Teilen Sie Ihre Meinung mit Experten in mehr als 20 Diskussionsrunden.

Das komplette Programm mit ausführlichen Informationen zu allen Events finden Sie auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Darüber hinaus steht Ihnen ein umfangreiches Zusatzangebot zur Verfügung. Auch hierzu finden Sie ausführliche Informationen auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Mehr zur NeuroExpo

Ich selber darf auf der Neuro-Expo Online 2 Impulsvorträge halten, 2 Workshops leiten und eine Diskussionsrunde leiten.

Tickets

Als Mitglied der AFNB und Partner des NCC habe ich die Möglichkeit Tickets zu Sonderkonditionen zu erwerben und Ihnen zur Verfügung zu stellen.

40% Rabatt


Zum Beispiel:
2 Tagesticket: Statt 98,00 € nur 58,80 € pro Person inkl. MwSt.
1 Tagesticket: Statt 49,00€ nur 29,40€ pro Person inkl. Mwst.

Wenn Sie an der NeuroExpo teilnehmen möchten, dann bestellen Sie bitte direkt unter diesem Link:

Ich werde mich sehr über Ihre Teilnahme an der NeuroExpo Online 2023 freuen und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


beste Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer Konfliktlösung mit Hirn-
 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend 23.02.2023 „Religiosität, Spiritualität und Gehirn (Gastreferent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<

„Surgite!Stressmanagement: Aktuelles aus der Gehirnforschung: „Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht.“

Rochus-Marian Eder. Inhaber Surgite!Coaching Akademie SCA

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz oder Schulproblemen mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Der Körper reagiert anders auf Online- als auf Präsenzlehre. Bochumer Forschende zeigen, wie digitale Formate gestrickt sein müssen, um mit Präsenzformaten mithalten zu können.

Quelle: AFNB GmbH
Auch wenn die Noten von Studierenden durch Onlinelehre nicht schlechter geworden sind als mit Präsenzlehre, berichten viele von einem nicht ausreichenden Lernprozess.
 
Bochumer Forschende aus der Medizinischen Fakultät haben 2022 nachgewiesen, dass der Körper auf Onlinelehre tatsächlich anders reagiert als auf Präsenzformate, nämlich mit einem verminderten physiologischen Erregungszustand.

In einer aktuellen Studie zeigt das Team um Morris Gellisch und Prof. Dr. Beate Brand-Saberi, dass der physiologische Erregungszustand während der Lehre beeinflusst werden kann, indem das Format interaktiv gestaltet wird.
 
Quelle: Ruhruniversität Bochum

Mehr dazu<<


Einladung zur NeuroExpo Online 2023

Es ist die erste und in dieser Art größte neurowissenschaftliche Ausstellung für den Bildungs- und Beratungssektor.

Die Highlights im Überblick

• Erleben Sie 6 der renommiertesten Neurowissenschaftler unserer Zeit als Top-Speaker.
• Sichern Sie sich das Know how aus mehr als 60 Impulsvorträgen.
• Profitieren Sie von den Erkenntnissen aus mehr als 40 Workshops.
• Teilen Sie Ihre Meinung mit Experten in mehr als 20 Diskussionsrunden.

Das komplette Programm mit ausführlichen Informationen zu allen Events finden Sie auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Darüber hinaus steht Ihnen ein umfangreiches Zusatzangebot zur Verfügung. Auch hierzu finden Sie ausführliche Informationen auf der offiziellen NeuroExpo-Website.

Mehr zur NeuroExpo

Ich selber darf auf der Neuro-Expo Online 2 Impulsvorträge halten, 2 Workshops leiten und eine Diskussionsrunde leiten.

Tickets

Als Mitglied der AFNB und Partner des NCC habe ich die Möglichkeit Tickets zu Sonderkonditionen zu erwerben und Ihnen zur Verfügung zu stellen.

40% Rabatt


Zum Beispiel:
2 Tagesticket: Statt 98,00 € nur 58,80 € pro Person inkl. MwSt.
1 Tagesticket: Statt 49,00€ nur 29,40€ pro Person inkl. Mwst.

Wenn Sie an der NeuroExpo teilnehmen möchten, dann bestellen Sie bitte direkt unter diesem Link:

Ich werde mich sehr über Ihre Teilnahme an der NeuroExpo Online 2023 freuen und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


beste Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer Konfliktlösung mit Hirn-
 

Mehr dazu<<

Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.
Nächster Event: AFNB GmbH Kaminabend 23.02.2023 „Religiosität, Spiritualität und Gehirn (Gastreferent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth) Sie können einen Rabatt auf Tickets in Höhe von 40% erhalten. Sie wollen mehr dazu erfahren? Bitte klicken Sie hier

Konfliktlösung fürs Hirn:Sofort-Hilfe bei Konflikten am Arbietsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz: So lösen sie diese in Unternehmen: Wirtschaftsmediation

Dies sind die 5 Phasen der Wirtschaftsmediation:

Mehr dazu ?<<