Neurowissenschaftliche Studie
Wie Empathie kreative Prozesse im Unternehmen beflügelt.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein.
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Was wäre, wenn Innovation nicht in der Chefetage beginnt – sondern im Herzen?
Eine neue neurowissenschaftliche Studie der Universität Helsinki und der Aalto-Universität Finnland liefert spannende Erkenntnisse: Nicht allein Strukturen, Prozesse oder Strategie treiben Innovation voran – sondern das Miteinander. Genauer: Mitgefühl im Team.
Was wurde untersucht?
Die Studie analysierte, welche Faktoren die Innovationskraft in Organisationen beeinflussen – mit besonderem Augenmerk auf die Rolle von Mitgefühl.
Dabei ging es nicht um „Gefühlsduselei“, sondern um empathische Resonanz im Arbeitsalltag:
Das bewusste Wahrnehmen von Freude, Sorgen oder Belastungen im Team. Befragt wurden Mitarbeitende unterschiedlichster Organisationen und Branchen.
Was wurde untersucht?
Die Ergebnisse sind eindeutig:
- Mitgefühl korreliert direkt mit Innovationsfähigkeit
- Teams mit gelebter Empathie zeigen höhere Kreativität, bessere Zusammenarbeit und schnellere Lösungsfindung
- Fehlt mitfühlende Kommunikation, sinken Motivation und Ideenvielfalt deutlich
Die Studie identifiziert außerdem weitere relevante Einflussfaktoren:
✔ Die Ausrichtung und Vision der Organisation
✔ Verfügbare Ressourcen
✔ Eine offene, fehlertolerante Arbeitskultur
✔ Vertrauensvolle Teamstrukturen
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Wer Innovationskraft gezielt stärken will, braucht mehr als Brainstorming-Tools oder agile Methoden. Es braucht Mitgefühl – als gelebten Führungsstil, als Teil der Kultur und als Kompetenz im Alltag.
Der neurobiologische Hebel: Surgite! NEMO
In meinem gehirnbasierten Coaching-Programm Surgite! NEMO fördern wir genau diese Kompetenzen:
* Emotionale Intelligenz stärken
* Empathie im Führungsalltag bewusst verankern
* Teamklima gehirngerecht verändern
Denn: Mitgefühl aktiviert im Gehirn das sogenannte Belohnungsnetzwerk – das Zentrum für Motivation und Handlungsbereitschaft.
Genau hier setzt Surgite! NEMO an – das neurowissenschaftlich fundierte Coaching-Programm zur Stärkung emotionaler Führungskompetenz und konfliktstabiler Unternehmenskultur.
Was ist NEMO? – Neuro-Effizienz für Mensch und Organisationen
Surgite! NEMO – Neuroeffizienz für moderne Führungskräfte
Surgite!NEMO – das gehirngerechte Programm für moderne Zusammenarbeit
Mit Surgite! NEMO lernen Teams:
- Mitgefühl als Führungskompetenz gezielt entwickeln und anwenden.
- Empathie und Kreativität im Team verknüpfen – für frische Ideen und echte Zusammenarbeit.
- Innovationshemmnisse erkennen – und durch emotionale Intelligenz überwinden
Mehr zu Surgite! NEMO erfahren
In vier aufeinander abgestimmten Modulen bietet NEMO gezielte Unterstützung
Wie können Sie diese Erkenntnisse für Ihr Unternehmen nutzen
NEMO – Stressmanagement für Unternehmen
Neurobiologisch fundiertes Coaching für Unternehmen
✔️ Mitgefühl als Führungsressource nutzen: Erkennen, wie emotionale Resonanz kreative Prozesse fördert und Innovationsblockaden löst.
✔️ Amygdala beruhigen – präfrontalen Cortex aktivieren: Teams lernen, wie neurobiologische Selbstregulation Mitgefühl, Offenheit und Lösungskompetenz stärkt.
✔️ Innovationsklima gestalten statt kontrollieren – mit NEMO zu emotional klaren, kreativen Teams.
Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –
Konstruktive Kommunikation und empathische Führung
✔️ Kommunikationsmuster erkennen und neu gestalten – für mehr Verbundenheit, selbst in konfliktgeladenen Momenten.
✔️ Mitgefühl als Brücke in angespannten Gesprächen: Führung auf Augenhöhe, klar strukturiert und dennoch menschlich.
Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)
Führen mit Struktur und Herz
✔️ Mitfühlende Entscheidungen statt impulsiver Reaktionen.
✔️ Emotionale Intelligenz als Basis für kreative Lösungen.
Wirtschaftsmediation
Mit mediativer Haltung Innovationsprozesse begleiten
✔️ Spannungen erkennen, bevor sie Innovation blockieren.
✔️ Mitgefühl als Teil einer lösungsorientierten Kultur etablieren.
Fazit:
Innovation entsteht nicht allein im Verstand – sondern im Zusammenspiel von Gefühl, Beziehung und Haltung. Wenn Organisationen beginnen, Mitgefühl nicht als „Soft Skill“, sondern als Strategie für Zukunftsfähigkeit zu sehen, entstehen neue Räume für Kreativität.
Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.
Mehr über NEMO & Führung erfahren:
NEMO – Führungskräfteentwicklung für Unternehmen
„Reflexionsfrage für Sie:
Wird emotionale Intelligenz bei Führung und Teamentwicklung systematisch gestärkt?“
Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte
Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:
Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.
Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.
Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche
Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.
Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.
Mehr Informationen erfahren Sie hier<<
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche