Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Geteilte Führung“

Neurowissenschaftliche Studie

Geteilte Führung in der Kreativbranche:Erfolgsmodell für mehr Offenheit und Resilienz.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung


Warum Co-Leadership mehr ist als ein Trend – und was Unternehmen davon lernen können

Wie gelingt es kreativen Organisationen, Freiraum für Ideen zu schaffen und gleichzeitig wirtschaftlich stabil zu bleiben?
Die Antwort liegt in einem Führungsmodell, das Macht teilt statt sie zu bündeln: Geteilte Führung.

Eine aktuelle Studie der University of Barcelona und University of Agder zeigt, wie pluralistische Führungsmodelle – insbesondere Co-Leadership – Innovationskraft und Resilienz stärken.

Was wurde untersucht?

Die Studie analysierte, wie horizontale Co-Leadership-Strukturen auf Organisationsebene und projektbezogene Führungsmodelle (vertikal oder horizontal) ineinandergreifen.
Im Fokus stand die Frage:


Wie beeinflusst geteilte Führung Karrierewege, Zusammenarbeit und die Entwicklung der Organisation?

Das Beispiel: die international bekannte Architekturfirma Snøhetta. Über mehrere Jahre wurde beobachtet, wie dieses Unternehmen ein System etablierte, das Verantwortung verteilt und Werte wie Offenheit, Transparenz und Vertrauen fest verankert.

Was wurde untersucht?

Die Studie analysierte, wie horizontale Co-Leadership-Strukturen auf Organisationsebene und projektbezogene Führungsmodelle (vertikal oder horizontal) ineinandergreifen.
Im Fokus stand die Frage:
Wie beeinflusst geteilte Führung Karrierewege, Zusammenarbeit und die Entwicklung der Organisation?

Das Beispiel: die international bekannte Architekturfirma Snøhetta. Über mehrere Jahre wurde beobachtet, wie dieses Unternehmen ein System etablierte, das Verantwortung verteilt und Werte wie Offenheit, Transparenz und Vertrauen fest verankert.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Warum ist das neurowissenschaftlich spannend?

Das Gehirn liebt Transparenz, Vorhersehbarkeit und Zugehörigkeit.
Wenn Führung geteilt wird, sinkt die Amygdala-Aktivität (Stress, Kontrolle, Unsicherheit) –
gleichzeitig wird der präfrontale Cortex gestärkt: der Bereich für strategisches Denken, Kooperation und Innovation.

Mit anderen Worten:
Geteilte Führung ist neurobiologisch sinnvoll.
Sie reduziert Stress, erhöht die Handlungsfähigkeit und fördert kreative Prozesse.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Führungskräfte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung:
Stabilität sichern und Innovation ermöglichen.
Die Studie zeigt:


Wer Offenheit und geteilte Verantwortung kultiviert, schafft genau diesen Spagat.


Wie unterstützt Surgite! NEMO diesen Wandel?

In unserem Coaching-Programm Surgite! NEMO lernen Organisationen:

Führung gehirngerecht zu gestalten – von klassisch hierarchisch zu kooperativ
Stressregulation: Amygdala beruhigen, präfrontalen Cortex aktivieren
Mitgefühl, Transparenz und Vertrauen als kulturelle Grundpfeiler verankern
Adaptive Kommunikations- und Entscheidungsprozesse für dynamische Märkte entwickeln

Mit NEMO verbinden wir neurowissenschaftliches Wissen mit praxisnahen Tools, um Unternehmen in Wachstums- und Veränderungsphasen sicher zu begleiten.

Surgite!NEMO – das gehirngerechte Programm für moderne Zusammenarbeit

Mit Surgite! NEMO lernen Teams:

  • Mitgefühl als Führungskompetenz gezielt entwickeln und anwenden.
  • Empathie und Kreativität im Team verknüpfen – für frische Ideen und echte Zusammenarbeit.
  • Innovationshemmnisse erkennen – und durch emotionale Intelligenz überwinden

Mehr zu Surgite! NEMO erfahren


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Neurobiologisch fundiertes Coaching für Unternehmen

Führung neu denken – offen, resilient und gehirngerecht

✔️ Kooperative Führung verankern: Erkennen, wie geteilte Verantwortung Stress reduziert und Zusammenarbeit stärkt.
✔️ Amygdala beruhigen – präfrontalen Cortex aktivieren: Mehr Klarheit, weniger Kontrolle – für adaptive Teams, die flexibel reagieren.
✔️ Führungsmodelle transformieren: Mit NEMO schaffen Unternehmen eine Kultur von Offenheit, Transparenz und Vertrauen.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Konstruktiv kommunizieren – auch bei geteilter Führung

✔️ Kommunikationsmuster erkennen und gestalten, um Konflikte in hybriden und Co-Leadership-Strukturen zu vermeiden.
✔️ Empathische Führung leben: Selbst in dynamischen Projektsituationen klar führen – ohne Mikromanagement.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Klar entscheiden in komplexen Strukturen

✔️ Entscheidungen auf Augenhöhe treffen – und dabei Verantwortung teilen.
✔️ Emotionale Intelligenz stärken, um kreative Lösungen statt impulsiver Reaktionen zu fördern.

Wirtschaftsmediation

Klar entscheiden in komplexen Strukturen

✔️ Entscheidungen auf Augenhöhe treffen – und dabei Verantwortung teilen.
✔️ Emotionale Intelligenz stärken, um kreative Lösungen statt impulsiver Reaktionen zu fördern.

Zentrale Botschaft:
Alle Programme greifen die Erkenntnisse der Studie auf: Führung verteilen, Stress reduzieren, Offenheit als Kulturprinzip etablieren.


Mehr dazu hier

Geteilte Führung ist kein Buzzword, sondern eine Antwort auf die Komplexität moderner Organisationen.
Sie schafft psychologische Sicherheit, stärkt Resilienz und macht Teams kreativer.

Wenn Unternehmen verstehen, wie sehr ihr Erfolg vom Gehirn abhängt, werden Leadership-Modelle neu gedacht.
Und genau hier setzen wir an.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfrage für Sie:


Wie stark ist in Ihrer Organisation die Verantwortung verteilt?

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte

Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:

Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.

Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.

Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Veröffentlicht von

Surgite

Datenschutz und impressum: http://surgite-coaching.de/impressum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert