Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Flow bei der Arbeit.“

Neurowissenschaftliche Studie

Wie wir Flow bei der Arbeit steuern können.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Flow gilt als einer der positivsten Zustände, die wir bei der Arbeit erleben können:

volle Konzentration, Freude an der Tätigkeit und messbar bessere Leistungen.

Neurowissenschaftlich betrachtet handelt es sich um eine optimale Balance zwischen Gehirnarealen, die Motivation, Fokus und Stressregulation steuern.

Eine aktuelle Studie der Hofstra University zeigt, welche Eigenschaften und Haltungen Flow im Berufsalltag wahrscheinlicher machen – und wie wir diesen Zustand bewusst trainieren können.

Was wurde untersucht?

In dieser Untersuchung wurde ein neues Modell entwickelt, das erklärt, wie bestimmte persönliche Eigenschaften das Erleben von Flow im Arbeitskontext fördern können.

Flow bezeichnet einen Zustand tiefer Konzentration und Motivation, in dem Aufgaben mühelos und mit Freude bewältigt werden.

Im Mittelpunkt standen drei Faktoren: Ausdauer, die Überzeugung, dass Flow die Arbeitsleistung steigert, und achtsames Bewusstsein.

Die Forschenden wollten herausfinden, ob diese Eigenschaften das Auftreten von Flow beeinflussen und ob Flow wiederum mit besserer Leistung, höherem Engagement und geringerer Erschöpfung im Berufsleben verbunden ist.

Die zentralen Ergebnisse

Die Forschenden identifizierten drei zentrale Faktoren:


✔️ Ausdauer – die Fähigkeit, auch bei Rückschlägen dranzubleiben.
✔️ Positive Überzeugungen über Flow – wer daran glaubt, dass Flow die Arbeitsleistung steigert, erlebt ihn häufiger.
✔️ Achtsames Bewusstsein – präsent im Hier und Jetzt sein, ohne Ablenkung.

Das Ergebnis: Wer diese Eigenschaften pflegt, erlebt Flow häufiger, arbeitet motivierter und leistungsfähiger – und ist zugleich weniger von Erschöpfung ode

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Neurowissenschaftliche Einordnung

UAus Sicht der Gehirnforschung ist Flow kein Zufall, sondern ein optimaler Zustand neuronaler Balance:

  • Der präfrontale Cortex (Planung, Struktur, Fokus) arbeitet harmonisch mit dem Belohnungssystem zusammen.
  • Stresssignale der Amygdala treten in den Hintergrund.
  • Dopamin und andere Neurotransmitter fördern Motivation, Kreativität und Lernfähigkeit.

Das bedeutet: Flow ist trainierbar. Mit klaren Strukturen, mentaler Stärke und achtsamer Selbststeuerung kann dieser Zustand gezielt häufiger erreicht werden.n sie frei assoziieren, und wie sie Blockaden überwinden.

Von der Theorie in die Praxis – mit Surgite! NEMO

Mit meinem Programm Surgite! NEMO – Stressmanagement für Unternehmen übersetzen wir diese Erkenntnisse in praktische Werkzeuge:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

NEMO – Stressmanagement &Energiemanagement für Unternehmen (mehr dazu hier)

✔️ Präfrontalen Cortex aktivieren – Amygdala beruhigen: Fokus und Konzentrationsfähigkeit steigern.
✔️ Achtsamkeit in Teams verankern – Flow-Momente bewusst fördern.
✔️ Motivation & Energie langfristig stabilisieren, um Burnout vorzubeugen.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Konstruktiv kommunizieren – Flow erhalten, auch in angespannten Projekten

✔️ Kommunikationsmuster erkennen und anpassen, damit Konflikte nicht den Flow stören.
✔️ Achtsam und empathisch führen – auch in dynamischen Teamsituationen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Klar entscheiden, ohne den Flow zu unterbrechen

✔️ Entscheidungen schnell und fundiert treffen – für reibungslose Arbeitsabläufe.
✔️ Emotionale Intelligenz nutzen, um Diskussionen lösungsorientiert zu halten.

Wirtschaftsmediation

Flow als Teamkompetenz sichern

✔️ Spannungen frühzeitig auflösen, bevor sie Produktivität blockieren.
✔️ Eine Kultur von Vertrauen und Offenheit schaffen, die Flow ermöglicht.


Mehr dazu hier

Flow ist kein Zufall, sondern das Ergebnis trainierbarer Gehirnprozesse. Wer Ausdauer, positive Überzeugungen und Achtsamkeit kultiviert, arbeitet nicht nur produktiver, sondern auch gesünder und mit mehr Freude.

Surgite! NEMO unterstützt Unternehmen dabei, Flow systematisch zu fördern – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Mit Surgite! NEMO begleiten wir Unternehmen dabei, Kreativität, Resilienz und klare Strukturen in Balance zu bringen – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Ihr Flow-Kompetenz-Check

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und reflektieren Sie schriftlich:

  1. Wann erlebe ich Flow im Arbeitsalltag?
    Notieren Sie typische Situationen, in denen Konzentration und Freude mühelos entstehen.
  2. Was unterbricht meinen Flow am häufigsten?
    Erkennen Sie Ihre persönlichen „Flow-Killer“ – z. B. Unterbrechungen, Multitasking oder innere Anspannung.
  3. Welche kleine Veränderung könnte meinen Flow morgen leichter machen?
    Beispiele: Handy für 1 Stunde stumm schalten, Top-3-Aufgaben klar priorisieren, bewusste Achtsamkeitspause einbauen.

Tipp: Wiederholen Sie diesen Check nach 4 Wochen – Sie werden überrascht sein, wie stark Ihr Arbeitsalltag sich verändert.ochen – Sie werden überrascht sein, wie sichtbar Ihre kreativen Muster werden.

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte

Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:

Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.

Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.

Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Veröffentlicht von

Surgite

Datenschutz und impressum: http://surgite-coaching.de/impressum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert