Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Gefühle steuern – Wirkung entfalten.“

Neurowissenschaftliche Studie

Wie Organisationen Emotionen gezielt nutzen.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung


Wie moderne Organisationen Emotionen gezielt strukturieren, um Bindung, Verhalten und Führung zu gestalten

Emotionen sind nicht länger nur Privatsache. In modernen Unternehmen sind sie zum Steuerungsinstrument geworden – bewusst geformt, kanalisiert und eingesetzt. Eine neue Studie der Universität Trier zeigt eindrucksvoll, wie Organisationen Gefühle nicht nur zulassen, sondern gezielt strukturieren, um Verhalten zu beeinflussen und Mitgliederbindung zu stärken.

Was wurde untersucht?

IDie Studie beleuchtet, wie Organisationen die Emotionalität ihrer Mitglieder durch Kommunikationsprozesse formen. Emotionen gelten dabei nicht mehr als private, schwer greifbare Phänomene – sie werden kommunikativ erschlossen, institutionalisiert und in die Organisationskultur eingebettet.

Im Fokus steht dabei:

  • Wie sich Organisationen durch diese Prozesse an die Anforderungen von Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel anpassen.
  • Wie Emotionen zum rational steuerbaren Faktor im betrieblichen Alltag werden.
  • Wie Empathie, Emotionalitätsvorgaben und Teamgefühl strategisch eingesetzt werden.


Was zeigt die Studie?

Die Untersuchung zeigt:


Organisationen greifen gezielt in die emotionale Selbstwahrnehmung ihrer Mitarbeitenden ein, um deren Verhalten mit Blick auf Kooperationsfähigkeit, Motivation und Anpassung zu beeinflussen.

Dabei entstehen neue Anforderungen an Führungskräfte:

  • Emotionen lesen, strukturieren und richtig einsetzen
  • Eine Kultur schaffen, die Empathie mit Klarheit verbindet
  • Sich selbst als emotionale Instanz reflektieren
Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für Praxis?

Wenn Organisationen Emotionen bewusst einsetzen, braucht es Führungskräfte, die mit diesen Dynamiken professionell umgehen können.


Genau hier setzt Surgite! NEMO an – das neurowissenschaftlich fundierte Coaching-Programm zur Stärkung emotionaler Führungskompetenz und konfliktstabiler Unternehmenskultur.

Mit Surgite! NEMO lernen Teams:

  • emotionale Muster zu erkennen und zu steuern,
  • empathische Kommunikation mit klarer Struktur zu verbinden,
  • den Umgang mit schwierigen Dynamiken wie Konflikten, Unsicherheiten oder Überforderung gehirngerecht zu meistern.

Mehr zu Surgite! NEMO erfahren

Surgite!NEMO – das gehirngerechte Programm für moderne Zusammenarbeit

In der Arbeit mit Führungskräften erleben wir bei Surgite!NEMO regelmäßig:
*Die Fähigkeit, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, ist entscheidend für Motivation, Gesundheit und Innovation.
* Wer versteht, wie das Gehirn auf Reibung, Unsicherheit oder neue Teamkonstellationen reagiert, kann Zusammenarbeit völlig neu gestalten – menschlich, klar, wirksam.

Deshalb integrieren wir in unserem Programm nicht nur neurowissenschaftliches Wissen, sondern auch konkrete Tools für den digitalen und hybriden Alltag.

Mehr zu Surgite!NEMO finden Sie hier:
* https://surgite.lpages.co/nemo-stressmanagement-fuer-unternehmen/


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Erkennen, wann Stress die Kommunikation übernimmt – und wie man sich neurobiologisch wieder regulieren kann.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Kommunikationsmuster erkennen, umgestalten und bewusst führen – auf Augenhöhe, selbst in angespannten Situationen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

Emotionale Intelligenz statt impulsives Verhalten – mit gehirngerechten Methoden für Führung und Alltag.

Wirtschaftsmediation

Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu klären – mit strukturierten Gesprächsführungen und mediationsbasiertem Denken.


Mehr dazu hier

Organisationen, die die emotionale Dynamik ihrer Mitarbeitenden verstehen, können gezielt auf Motivation, Kooperation und Verhalten einwirken.

Doch diese Form der emotionalen Steuerung braucht Fingerspitzengefühl, Reflexion – und Führungskräfte, die wissen, wie das Gehirn mit Emotionen umgeht.

Mit den Erkenntnissen aus dieser Studie und den Impulsen von Surgite! NEMO gelingt genau das:
Emotionale Klarheit, Bindungskraft und Führungsstärke im Unternehmen.

Surgite!NEMO bietet dafür den gehirngerechten Werkzeugkasten:
wissenschaftlich fundiert, praktisch anwendbar, nachhaltig wirksam.

Führung, die inspiriert — beginnt im Gehirn.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Reflexionsfragen für Sie:

Haben Sie in Ihrer Organisation bereits erlebt, dass Emotionen gezielt „gelenkt“ werden – z. B. durch vorgelebte Werte oder Kommunikationsrichtlinien?

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte

Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:

Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.

Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.

Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Veröffentlicht von

Surgite

Datenschutz und impressum: http://surgite-coaching.de/impressum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert