Neurowissenschaftliche Studie
Was Theorie verspricht – und Praxis wirklich umsetzt.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.
Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.
Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen
Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.
Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein.
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Warum scheitern so viele Veränderungsprozesse – obwohl sie auf dem Papier perfekt geplant sind?
Eine aktuelle neurowissenschaftliche Studie bringt Licht ins Dunkel: Sie zeigt, welche Strategien des Change Managements nicht nur in der Theorie glänzen, sondern in der Praxis wirklich greifen – und welche schlicht verpuffen.
Was wurde untersucht?
In der Studie der Florida State University wurden 15 zentrale Strategien des organisatorischen Veränderungsmanagements analysiert – abgeleitet aus 16 bekannten Modellen und Frameworks.
Ziel war es, herauszufinden:
Welche Strategien kommen im Unternehmensalltag tatsächlich zum Einsatz? Welche Empfehlungen der Theorie finden sich in der gelebten Praxis wieder – und wo klaffen Theorie und Realität weit auseinander?
Befragt wurden 49 erfahrene Change-Management-Praktiker – viele mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung und zahlreichen begleiteten Projekten.
Was zeigt die Praxis?
Die Ergebnisse sind aufschlussreich:
Häufig angewendet – in Theorie und Praxis:
- Aktive Kommunikation
- Stakeholdereinbindung auf allen Ebenen (Führungskräfte, Mitarbeitende)
- Ausrichtung an Vision und Mission
- Fokus auf die Organisationskultur
❗ In der Praxis wichtiger als in der Theorie:
- Mittleres Management als Schlüsselakteur
- Kurzfristige Erfolge als Motivationstreiber
- Feedback-Schleifen und Trainingseinheiten zur nachhaltigen Verankerung Unterschätzt – und oft vernachlässigt:
- Belohnungsmechanismen
- Systematische, umfassende Kommunikationsstrategien
- Das Fazit: Veränderung gelingt nicht durch Modelle, sondern durch Menschen. Und Menschen brauchen mehr als Prozesse – sie brauchen Verbindung, Sinn, Sicherheit und Klarheit.
Was bedeutet das für Praxis?
Und hier kommt das Gehirn ins Spiel.
Veränderung ist für das Gehirn erstmal eine Bedrohung.
Ob neue Prozesse, neue Rollen oder neue Werte: Das limbische System schlägt Alarm – vor allem, wenn Beteiligung, emotionale Sicherheit und konkrete Schritte fehlen.
Erst wenn das Gehirn versteht, was passiert, und es positive emotionale Erfahrungen gibt (z. B. durch kurzfristige Erfolge, echtes Feedback, verständliche Kommunikation), kann Veränderung nachhaltig gelingen.
Was bedeutet das für Ihre Organisation?
Ein erfolgreicher Wandel braucht mehr als Theorien – er braucht ein neurobiologisch durchdachtes Change Design, das die emotionalen Reaktionen von Menschen einbezieht.
Denn: Nur wer den Wandel im Kopf der Mitarbeitenden gestaltet, erreicht nachhaltige Veränderung im System.
Und hier kommt Surgite!Nemo auf das Unternehmenstablett der Veränderung:
Was ist NEMO? – Neuro-Effizienz für Mensch und Organisationen
Surgite! NEMO – Neuroeffizienz für moderne Führungskräfte
Neues Denken braucht neue Strategien: Surgite!NEMO
In meinem gehirngerechten Coaching-Programm Surgite!NEMO begleite ich Unternehmen dabei, genau diese Lücke zwischen Theorie und gelebter Veränderung zu schließen:
- ✅ Change-Kommunikation, die emotional verankert
- ✅ Schulung des mittleren Managements als Brückenbauer
- ✅ Stress- und Konfliktbewältigung als Change-Kompetenz
- ✅ Neuro-Coaching für Führungskräfte, die Wandel gestalten wollen
In vier aufeinander abgestimmten Modulen bietet NEMO gezielte Unterstützung
Wie können Sie diese Erkenntnisse für Ihr Unternehmen nutzen
NEMO – Stressmanagement für Unternehmen
Amygdala dämpfen, präfrontalen Cortex stärken.
Erkennen, wann Stress die Kommunikation übernimmt – und wie man sich neurobiologisch wieder regulieren kann.
Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –
Kommunikationsmuster erkennen, umgestalten und bewusst führen – auf Augenhöhe, selbst in angespannten Situationen.
Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)
Emotionale Intelligenz statt impulsives Verhalten – mit gehirngerechten Methoden für Führung und Alltag.
Wirtschaftsmediation
Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu klären – mit strukturierten Gesprächsführungen und mediationsbasiertem Denken.
Fazit:
Change wird nicht implementiert – Change wird erlebt.
Nur wenn wir die Realität der Beteiligten ernst nehmen – emotional, neurobiologisch und organisational –, wird aus einem theoretischen Modell ein nachhaltiger Wandel.
Diese Studie bestätigt: Es ist Zeit für Change, der im Gehirn beginnt.
Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.
Mehr über NEMO & Führung erfahren:
NEMO – Führungskräfteentwicklung für Unternehmen
„Reflexionsfragen für Sie:
Welche Erfahrungen haben Sie mit Change-Prozessen gemacht?
Welche Strategien funktionieren bei Ihnen im Alltag – und welche nicht?
Welche Rolle spielt aus Ihrer Sicht das mittlere Management beim Wandel?
Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!
Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte
Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:
Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.
Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.
Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche
Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.
Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.
Mehr Informationen erfahren Sie hier<<
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche