Surgite! Denkraum #2

Rochus-Marian | Stressmanagementcoach & Neurotrainer“

Dieser Artikel ist Teil der Artikelreihe ‚Klar denken – ruhig leben´.

In dieser Artikelreihe „Klar denken – ruhig leben“ verbinde ich stoische Weisheit mit neurowissenschaftlicher Klarheit – damit Sie Stress nicht nur bewältigen, sondern verstehen.

Marcus Aurelius wusste: Menschen sind anstrengend. Sie enttäuschen, provozieren, verletzen. Und doch – genau darin liegt unsere Chance. Nicht, um uns zu rächen. Sondern um zu wachsen.

1. Der Reiz ist nicht das Problem – unsere Reaktion darauf ist es!

Wenn jemand uns nervt, verletzt oder hintergeht, feuert unser limbisches System sofort. Die Amygdala meldet Gefahr. Doch stoische Praxis – und neurobiologisches Training – bedeutet:

Nicht sofort reagieren. Erst reflektieren.

2. Empathie ist eine stoische Tugend – keine naive Nettigkeit

Marcus Aurelius schrieb:

„Die Menschen, denen ich heute begegne, werden unverschämt, arrogant, neidisch und unehrlich sein.“ Aber er fügte hinzu: „Ich darf mich nicht in ihre Hässlichkeit hineinziehen lassen.“

Das ist keine Gleichgültigkeit. Das ist Klarheit. Empathie bedeutet:

  • Mut, sich dem Konflikt zu stellen
  • Disziplin, nicht aus der Haut zu fahren
  • Gerechtigkeit, auch die Perspektive des anderen zu sehen
  • Weisheit, aus jeder Begegnung zu lernen

3. Neurobiologisch betrachtet:

Empathie aktiviert den präfrontalen Cortex – nicht das Belohnungssystem. Sie ist kein Reflex, sondern eine Entscheidung. Eine, die trainiert werden muss.

Mini-Übung: Empathie unter Spannung

Ziel: In einer schwierigen Begegnung ruhig und klar bleiben

So geht’s:

  1. Vorbereitung: „Heute werde ich Menschen begegnen, die mich herausfordern.“
  2. In der Situation: Atmen. Beobachten. Nicht sofort reagieren.
  3. Nachbereitung: „Was habe ich über mich gelernt? Was über den anderen?“

Möchten Sie lernen, wie Sie Empathie als mentale Stärke kultivieren können?

Jetzt Empathie verstärken!

oder :

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch: www.surgite-coaching.de

Herzliche neurowissenschaftliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

Veröffentlicht von

Surgite

Datenschutz und impressum: http://surgite-coaching.de/impressum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert