Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags.
Sie unterstützt Entscheidungen, analysiert Daten und hilft, Prozesse zu optimieren – in der Wirtschaft, in der Bildung und auch in der Mediation.
Doch mit der neuen EU-Verordnung für Künstliche Intelligenz – dem EU-AI-Act – verändert sich die Verantwortung.
Führungskräfte und Unternehmerinnen stehen künftig noch stärker in der Pflicht, KI rechtssicher, transparent und ethisch einzusetzen.
Führung im Wandel – zwischen Menschlichkeit und Digitalisierung.
Der EU-AI-Act markiert den Beginn einer neuen Ära:
Technologie wird nicht mehr nur als Werkzeug gesehen, sondern als Mitgestalter unserer Entscheidungen.
Für Führungskräfte bedeutet das:
- KI bewusst einzusetzen,
- Verantwortung zu übernehmen,
- und sicherzustellen, dass Technologie dem Menschen dient – nicht umgekehrt.
Diese Entwicklung erfordert Wissen, Haltung und Bewusstsein.
Genau hier setzt die AICA-Ausbildung (AI Competence Academy) der AFNB GmbH an.
AICA – Wissen und Ethik für die Praxis
Ich bin Mitglied der AFNB GmbH und absolviere derzeit die AICA-Ausbildung (AI Competence Academy),
die speziell dafür entwickelt wurde, Fach- und Führungskräfte auf die Anforderungen des EU-AI-Acts vorzubereiten.
Die Ausbildung verbindet Wissen über:
- rechtliche und ethische Grundlagen,
- den bewussten Einsatz von KI in Unternehmen,
- und die Fähigkeit, Technik mit Menschlichkeit zu verbinden.
Denn erfolgreiche Führung im Zeitalter der KI bedeutet nicht, Maschinen zu beherrschen –
sondern die Verantwortung für ihren Einsatz zu übernehmen.
Warum ich mich für AICA entschieden habe
Als Coach mit neurowissenschaftlicher Expertise erlebe ich täglich, wie sehr Technologie unsere Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse beeinflusst.
Deshalb bin ich bin überzeugt:
Wir brauchen ein tieferes Verständnis darüber, wie unser Gehirn reagiert, wenn Maschinen Entscheidungen vorbereiten oder unterstützen. Mensch und KI gemeinsam. Es ist kein Gegensatz und Gegeneinander.
Deshalb engagiere ich mich dafür, das Wissen aus der AICA-Ausbildung zu teilen –
damit Führungskräfte und Organisationen nicht nur effizienter, sondern auch bewusster handeln.
Wenn Sie mehr über die AICA-Ausbildung, den EU-AI-Act oder die praktischen Chancen für Ihr Unternehmen erfahren möchten, finden Sie hier alle Informationen:
www.surgite-coaching.de/ai-competence-academy
Über mich erhalten Sie außerdem einen 10 %-Rabattcode für den Einstieg in die Ausbildung.
Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für den Menschen –
sie ist eine Einladung, Verantwortung bewusster zu leben.
Besten neurowissenschafliche AI-Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer KI und Ihre Unternehmenswelt
