20 Jahre Surgite!Coaching – Ein Rückblick und ein Ausblick

Rochus-Marian Eder Inhaber SCA

Heute ist ein ganz besonderer Tag für mich und mein Unternehmen: Surgite!Coaching feiert sein 20-jähriges Bestehen! Zwei Jahrzehnte, die gefüllt waren mit spannenden Herausforderungen, wertvollen Begegnungen und einer konstanten Weiterentwicklung – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.

Der Beginn: Vom Nachhilfeanbieter zum Stressmanagement-Experten

Als ich im Jahr 2004 mit Surgite!Coaching startete, begann alles mit dem Angebot von Nachhilfeunterricht. Doch schon damals war mein Ziel mehr als nur Wissen zu vermitteln – ich wollte Menschen unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihnen dabei helfen, Stress zu bewältigen.

In den letzten 20 Jahren hat sich Surgite!Coaching zu einer umfassenden Coaching- und Trainingspraxis entwickelt. Heute unterstütze ich sowohl Führungskräfte als auch Privatpersonen dabei, ihre Resilienz zu stärken, Stress effektiv zu managen und ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Die Erfolgsgeschichten: Vom Stressabbau zur Lebensqualität

Einer der schönsten Aspekte meiner Arbeit ist es, die Erfolge meiner Kunden hautnah mitzuerleben. In den letzten zwei Jahrzehnten durfte ich Menschen dabei begleiten, wie sie durch gezieltes Stressmanagement mehr Lebensqualität gewannen, ihre Gesundheit verbesserten und ihre berufliche Leistung steigerten. Von Einzelpersonen, die den Umgang mit Stress neu erlernt haben, bis hin zu Unternehmen, die durch maßgeschneiderte Trainingsprogramme ihre Teams resilienter gemacht haben – jede Geschichte ist einzigartig und motiviert mich, immer weiter zu machen.

Danke an alle, die mich auf diesem Weg begleitet haben

Ein solcher Erfolg ist nie eine Einzelleistung. Ich möchte mich deshalb von Herzen bei all meinen Kunden, Partnern und Wegbegleitern bedanken, die in den letzten 20 Jahren an meiner Seite standen. Eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure Zusammenarbeit haben diesen Weg erst möglich gemacht.

Ein Blick in die Zukunft: Auf die nächsten 20 Jahre!

20 Jahre sind ein Meilenstein, aber gleichzeitig auch ein Anfang für die nächsten Schritte. Surgite!Coaching wird auch in Zukunft innovativ bleiben, neue Wege gehen und weiterhin Menschen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern. Ich freue mich auf weitere Jahre voller Inspiration, Wachstum und positiver Veränderungen – sowohl für mich als auch für meine Kunden.

Auf die nächsten 20 Jahre!

Surgite! Coaching Akademie SCA: „Faszinierende Welt des Gehirns # 4 : Neuroplastizität und Lernen.“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

„Neuroplastizität und Lernen“

Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur und Funktion durch Erfahrungen, Lernen und Umwelteinflüsse zu verändern. Diese plastischen Veränderungen geschehen durch die Bildung und Stärkung neuer neuronaler Verbindungen (Synapsen) und den Abbau weniger genutzter Verbindungen.

Neuroplastizität ermöglicht es dem Gehirn, sich an neue Aufgaben und Herausforderungen anzupassen, was das Lernen und die Speicherung neuer Informationen fördert. Sie ist nicht nur in jungen Jahren aktiv, sondern bleibt ein Leben lang bestehen – was die Grundlage für lebenslanges Lernen bildet.

  1. Hippocampus
    • Funktion: Der Hippocampus spielt eine Schlüsselrolle bei der Konsolidierung von Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis. Neuroplastische Veränderungen im Hippocampus sind entscheidend für das Lernen und die Gedächtnisbildung.
    • Wissenschaftlicher Hintergrund: Der Hippocampus bleibt neuroplastisch, selbst im Erwachsenenalter. Studien zeigen, dass körperliche Bewegung und kognitive Herausforderungen das Wachstum neuer Nervenzellen im Hippocampus fördern (Neurogenese), was die Lernfähigkeit und das Gedächtnis unterstützt.
  2. Präfrontaler Kortex
    • Funktion: Der präfrontale Kortex ist für das Arbeitsgedächtnis, die Entscheidungsfindung und die Problemlösung zuständig. Er ist eng mit der Fähigkeit verbunden, neue Informationen zu verarbeiten und komplexe Aufgaben zu lernen.
    • Wissenschaftlicher Hintergrund: Die Neuroplastizität im präfrontalen Kortex ermöglicht es, neue Denkstrategien zu entwickeln, kreative Lösungen zu finden und Gedächtnisinhalte zu verarbeiten. Besonders Lernprozesse, die Problemlösungsstrategien und kritisches Denken erfordern, aktivieren den präfrontalen Kortex.

Praktische Tipps zur Förderung der Neuroplastizität

  1. Neue Herausforderungen suchen: Regelmäßiges Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Ausüben neuer Aktivitäten regt die Bildung neuer Synapsen an. Dies kann das Erlernen einer neuen Sprache, das Spielen eines Instruments oder das Lösen von Rätseln umfassen.
  2. Körperliche Aktivität: Integriere regelmäßige Bewegung in den Alltag, um das Wachstum neuer Nervenzellen zu fördern und die synaptische Plastizität zu steigern.
  3. Schlaf optimieren: Achte auf ausreichend erholsamen Schlaf, um die Konsolidierung neuer Informationen zu unterstützen und die Neuroplastizität zu fördern.
  4. Soziale Interaktionen: Soziale Aktivitäten und der Austausch mit anderen können die Neuroplastizität fördern, indem sie das Gehirn neuen Reizen und Herausforderungen aussetzen.

Fazit:

Neuroplastizität ist das Fundament für lebenslanges Lernen und die Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns. Indem wir neue Fähigkeiten erlernen, körperlich aktiv bleiben und uns regelmäßig neuen Herausforderungen stellen, können wir unser Gehirn trainieren, um besser zu lernen und uns kognitiv weiterzuentwickeln. Die Forschung zeigt, dass unser Gehirn in jedem Lebensalter die Fähigkeit hat, sich zu verändern – die Grundlage für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung.

Neuroplastizität und Lernen sind faszinierende Konzepte, die uns zeigen, wie anpassungsfähig unser Gehirn ist. Nicht nur beim Erlernen neuer Fähigkeiten, sondern auch, wenn es darum geht, den alltäglichen Stress zu bewältigen. Durch gezielte Übungen und Techniken können Sie Ihre Neuroplastizität aktivieren und neue, stressfreie Verhaltensweisen trainieren.

Wenn Sie lernen möchten, wie Sie diese Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft in Ihrem Alltag anwenden können, um den Stress langfristig zu reduzieren, dann lade ich Sie ein, mehr über meinen Surgite!Basis-Kurs Stressmanagement zu erfahren. Hier vermittle ich Ihnen die Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Gehirn trainieren, um gelassener und widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu werden.

Mehr über den Kurs erfahren:

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

Konfliktlösungsverfahren Mediation

Was ist Mediation?

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung. Mediation ist lösungsorientiert und setzt voraus, dass die Konfliktpartner eine Lösung anstreben – und sich eben nicht streitig vor Gericht auseinandersetzen wollen!

Die Definition (gem. § 1 Mediationsgesetz) Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben.

Die Rolle des Mediators Der Mediator ist neutral und allparteilich und greift in die Lösungsfindung inhaltlich nicht ein. (Quelle: Deutsche Stiftung Mediation)

Was sind die Vorteile dieses Verfahrens in Bezug auf die Gehirnforschung?

Die Wirtschaftsmediation bietet mehrere Vorteile, die durch Erkenntnisse aus der modernen Gehirnforschung unterstützt werden können:

  1. Reduktion von Stress und Angst: Mediation kann helfen, den Stresspegel der Streitparteien zu senken. Studien zeigen, dass hoher Stress die Fähigkeit zur rationalen Entscheidungsfindung beeinträchtigen kann. Die Gehirnforschung deutet darauf hin, dass chronischer Stress das Gehirn negativ beeinflussen kann, während Entspannung und Reduktion von Angstzuständen positive neurologische Effekte haben.
  2. Förderung der Kooperation und des Verständnisses: Mediation fördert die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen den Parteien. Dies kann durch die Gehirnforschung unterstützt werden, die zeigt, dass soziale Interaktionen und das Gefühl der Zusammenarbeit positive Auswirkungen auf die Neurotransmitter und die neurologische Gesundheit haben können.
  3. Förderung kreativer Lösungsansätze: Mediation ermutigt die Parteien dazu, kreative Lösungen zu entwickeln, die oft über die typischen rechtlichen oder traditionellen Lösungswege hinausgehen. Die Gehirnforschung legt nahe, dass kreative Denkprozesse und das Finden neuer Perspektiven neurologisch unterstützt werden können durch die Aktivierung verschiedener Gehirnareale und die Freisetzung von Neurotransmittern, die mit Belohnung und Lernen verbunden sind.
  4. Langfristige Akzeptanz der Lösung: Eine Lösung, die durch Mediation gefunden wurde, wird oft von den Beteiligten eher akzeptiert und respektiert als eine durch einen Richterspruch auferlegte Entscheidung. Dies liegt teilweise daran, dass Mediation dazu beiträgt, die Autonomie und die Entscheidungsfähigkeit der Parteien zu stärken. Die Gehirnforschung zeigt, dass das Gefühl der Kontrolle über eine Situation positive Auswirkungen auf die neurologische Verarbeitung von Belohnung und Zufriedenheit haben kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile der Wirtschaftsmediation, wie Stressreduktion, Förderung der Zusammenarbeit, kreative Problemlösung und langfristige Akzeptanz der Lösung, mit Erkenntnissen aus der modernen Gehirnforschung unterstützt werden können, die die neurologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens und Entscheidungsprozessen beleuchten.

Herzliche Grüße Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Wirtschaftsmediation

„Stärke deine Resilienz: Ein Online-Kurs für persönliches Wachstum“

In einer Welt, die sich ständig verändert und Herausforderungen mit sich bringt, ist persönliche Resilienz von entscheidender Bedeutung. Doch wie können wir diese innere Stärke entwickeln, um uns den Herausforderungen des Lebens besser zu stellen?

Unser Online-Kurs zur Stärkung der persönlichen Resilienz bietet eine maßgeschneiderte Lösung. Durch gezielte Übungen und 1:1-Coaching unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu stärken. Aber das ist noch nicht alles – wir gehen einen Schritt weiter und trainieren auch die sozialen Kompetenzen unserer Teilnehmer.

Unser Ansatz basiert auf dem Konzept des „Learning by doing“. Im Rahmen von 30 praxisnahen Übungen, die wir gemeinsam im Online-Gespräch durchgehen, haben unsere Kunden die Möglichkeit, ihr neu gewonnenes Wissen direkt in die Tat umzusetzen. Ob im Beruf, im sozialen Umfeld oder im persönlichen Leben – unsere Übungen sind darauf ausgerichtet, Resilienz in jeder Lebenslage zu stärken.

Was uns von anderen Angeboten unterscheidet, ist unsere Verbindung zu den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe, basierend auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Unsere Kunden können zwischen zwei Paketen wählen und insgesamt 29 Übungen absolvieren, die sie Woche für Woche in die Praxis umsetzen können. So wird nicht nur das Wissen verinnerlicht, sondern auch die Fähigkeiten entwickelt, um persönliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Resilienz zu stärken und sich persönlich weiterzuentwickeln, dann ist unser Online-Kurs genau das Richtige für Sie. Werden Sie Teil unserer Community und entdecken Sie, wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten können.

Bereit, Ihre Resilienz zu stärken? Dann melden Sie sich noch heute für unseren Online-Kurs an und starten Sie Ihre Reise zu mehr innerer Stärke und Widerstandsfähigkeit!

Hier gibt es mehr Informationen<<

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: „Surgite News: „Netzwerke beeinflussen unternehmerische Entscheidungsprozesse.“

Neurowissenschaftliche Studie

„Dimensionen des unternehmerischen Erfolgs: Eine mehrstufige Studie zu den Stakeholdern von Mikro-Unternehmen?“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

In unserer heutigen globalisierten Welt sind Kulturkonflikte allgegenwärtig. Sei es im privaten Umfeld, in der Gesellschaft oder im Unternehmenskontext – unterschiedliche kulturelle Werte und Überzeugungen können zu Spannungen und Missverständnissen führen. Doch wie entstehen solche Konflikte, und wie können wir sie konstruktiv bewältigen? In meinem neuesten Video gehe ich genau diesen Fragen auf den Grund und stelle den Ansatz des „Kulturzyklus“ vor, ein Modell, das die Dynamiken kultureller Konflikte und Möglichkeiten für positiven Wandel untersucht.

Schauen Sie sich das Video jetzt an, um mehr über die Ursachen von Kulturkonflikten und die Rolle individueller und institutioneller Veränderungen zu erfahren:

„Dimensionen des unternehmerischen Erfolgs: Eine mehrstufige Studie zu den Stakeholdern von Mikro-Unternehmen“

Erfolg ist in der Geschäftswelt ein vielschichtiger Begriff. Während einige auf finanzielle Ergebnisse und das Image eines Unternehmens blicken, legen andere Wert auf Zufriedenheit und Work-Life-Balance. In einer neurowissenschaftlichen Studie der Parthenope Universität in Neapel wurde genau diese Thematik untersucht – aus der Perspektive von Stakeholdern in Mikro-Unternehmen.

Quelle: AFNB GmbH


Was wurde untersucht?

Diese Studie untersuchte die Dimensionen des unternehmerischen Erfolgs aus der Sicht von Stakeholdern in Mikro-Unternehmen.

Ziel war es, zu verstehen, wie externe Stakeholder den Erfolg eines Unternehmens bewerten, und welche Faktoren sie als ausschlaggebend dafür erachten.

Dazu wurden qualitative Interviews durchgeführt und 11 Kategorien des unternehmerischen Erfolgs identifiziert, darunter die Zufriedenheit der Mitarbeiter, die Rentabilität des Unternehmens und das Überleben der Firma.

Die Forschung analysierte auch die Konsistenz der Bewertungen durch verschiedene Stakeholder und hob hervor, dass diese unterschiedliche Perspektiven und Bewertungskriterien anlegen.



 
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
 


Die Studie ergab, dass Stakeholder den Erfolg eines Unternehmens anhand einer Vielzahl von Kriterien bewerten, wobei Faktoren wie das Image des Unternehmens, die Rentabilität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter am häufigsten genannt wurden.

Weniger häufig hingegen wurden die Work-Life-Balance und die persönliche Zufriedenheit des Unternehmers als Erfolgsindikatoren angeführt.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich die Einschätzungen des Unternehmenserfolgs zwischen den verschiedenen Stakeholdern unterscheiden, was auf die Komplexität und Subjektivität des Begriffs „Erfolg“ in der unternehmerischen Praxis hinweist.

 
Quelle:
Parthenope Universität, Neapel, Italien

Kernaussagen der Studie:

Stakeholder legen unterschiedliche Bewertungskriterien an den Erfolg eines Unternehmens an, was die Komplexität des Erfolgsbegriffs deutlich macht.
Am häufigsten genannte Erfolgsfaktoren sind Rentabilität, Mitarbeiterzufriedenheit und das Image des Unternehmens.
Persönliche Zufriedenheit und Work-Life-Balance des Unternehmers wurden seltener als Erfolgsfaktoren genannt, bleiben jedoch in vielen Fällen unterschätzt.
Mehr zu dieser Studie erfahren..


Meine Coaching-Programme, wie Stressmanagement by Brain‘ und die Surgite Entscheidungsmatrix SEM, bieten Ihnen praktische Ansätze, um nicht nur Rentabilität und Image zu stärken, sondern auch den langfristigen Erfolg durch bessere Entscheidungsfindung und ein ausgewogenes Leben zu fördern.

Unternehmerischer Erfolg geht weit über finanzielle Kennzahlen hinaus – es geht darum, ein ausgewogenes und nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln.

Zusätzlich möchte ich Ihnen mein neues Programm ‚Konflikte, Konfliktmoderation und Mediation‘ vorstellen, das bald verfügbar sein wird. Hier lernen Sie, wie Sie Konflikte in Netzwerken moderieren und sie in positive, unternehmerische Entwicklungen umwandeln können.

https://youtu.be/y4RYzVGYweU?si=nepb7CjKfct7DwJA

Die Dimensionen des unternehmerischen Erfolgs sind vielfältig und stark von der Perspektive der Stakeholder abhängig. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es für Unternehmer entscheidend, sowohl externe Erwartungen zu erfüllen als auch für persönliche Zufriedenheit und Balance zu sorgen.

Mit den richtigen Ansätzen können Unternehmer eine Balance zwischen Rentabilität und persönlicher Erfüllung finden.

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Weg durch die Komplexität der Arbeitswelt finden: Surgite! EntscheidungsMatrix | Surgite! Stressmanagement by Gehirn.

Welche Faktoren halten Sie für am wichtigsten, wenn es um den langfristigen Erfolg eines Unternehmens geht?“

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: „Surgite News: „Netzwerke beeinflussen unternehmerische Entscheidungsprozesse.“

Neurowissenschaftliche Studie

„Wie beeinflussen unterschiedliche Arten von unternehmerischen Netzwerken und Entscheidungsprozesse die Identifikation von unternehmerischen Gelegenheiten?“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

In unserer heutigen globalisierten Welt sind Kulturkonflikte allgegenwärtig. Sei es im privaten Umfeld, in der Gesellschaft oder im Unternehmenskontext – unterschiedliche kulturelle Werte und Überzeugungen können zu Spannungen und Missverständnissen führen. Doch wie entstehen solche Konflikte, und wie können wir sie konstruktiv bewältigen? In meinem neuesten Video gehe ich genau diesen Fragen auf den Grund und stelle den Ansatz des „Kulturzyklus“ vor, ein Modell, das die Dynamiken kultureller Konflikte und Möglichkeiten für positiven Wandel untersucht.

Schauen Sie sich das Video jetzt an, um mehr über die Ursachen von Kulturkonflikten und die Rolle individueller und institutioneller Veränderungen zu erfahren:

„Wie beeinflussen unterschiedliche Arten von unternehmerischen Netzwerken und Entscheidungsprozesse die Identifikation von unternehmerischen Gelegenheiten?“

Erfolg im Unternehmertum hängt nicht nur von Ideen oder Ressourcen ab, sondern auch von der Fähigkeit, Chancen zu erkennen und Entscheidungen zu treffen. In meiner neuesten neurowissenschaftlichen Studie haben wir untersucht, wie soziale Netzwerke und unterschiedliche Entscheidungsstrategien die Entdeckung von unternehmerischen Möglichkeiten beeinflussen. Das Ergebnis: Unternehmer, die Zugang zu vielfältigen Netzwerken haben und nicht-lineare Denkansätze nutzen, sind erfolgreicher bei der Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsideen.

Im Folgenden stelle ich die wichtigsten Erkenntnisse der Studie vor und zeige, wie meine Coaching-Programme Dich dabei unterstützen können, diese Erkenntnisse in Deinem Unternehmen praktisch anzuwenden.

Quelle: AFNB GmbH


Was wurde untersucht?



In dieser Studie wurde untersucht, wie verschiedene Arten von unternehmerischen Netzwerken und Entscheidungsprozessen die Identifikation von unternehmerischen Möglichkeiten beeinflussen.

Es wurde analysiert, wie soziale Netzwerke und Entscheidungsstile (linear und nicht-linear) den Zugang zu Informationen und die Wahrnehmung von
Chancen fördern.

Ziel war es, die Wechselwirkungen zwischen Netzwerken und unternehmerischen Entscheidungsstrategien zu verstehen, um zu erklären, welche Faktoren die Entdeckung von neuen Geschäftsmöglichkeiten begünstigen.


 
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
 
Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmer mit Zugang zu heterogenen Netzwerken und einer flexiblen Entscheidungsfindung erfolgreicher bei der Identifikation von neuen Geschäftschancen sind.

Insbesondere fördern Netzwerke, die verschiedene Wissensquellen und Branchen umfassen, die Innovationskraft. Unternehmer, die nicht-lineare Denkweisen nutzen, sind besser in der Lage, komplexe und unstrukturierte Informationen zu verarbeiten, was ihnen einen Vorteil bei der Erkennung von unternehmerischen Möglichkeiten verschafft.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Wie lassen sich diese Erkenntnisse im Unternehmenskontext nutzen?


Wie können Sie und Ihr Unternehmen diese Erkenntnisse nutzen?


Meine Coaching-Programme, wie Stressmanagement by Brain‘ und die Surgite Entscheidungsmatrix SEM, bieten Ihnen praktische Werkzeuge, um in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und komplexe Entscheidungen strukturiert anzugehen. Mit einer entspannten und flexiblen Denkweise könne Sie die Chancen in Ihrem Netzwerk erkennen und nutzen.

Zusätzlich möchte ich Ihnen mein neues Programm ‚Konflikte, Konfliktmoderation und Mediation‘ vorstellen, das bald verfügbar sein wird. Hier lernen Sie, wie Sie Konflikte in Netzwerken moderieren und sie in positive, unternehmerische Entwicklungen umwandeln können.

https://youtu.be/y4RYzVGYweU?si=nepb7CjKfct7DwJA

Genau hier setzen meine Coaching-Programme an:

Mit „Stressmanagement by Brain“ (mehr Infos hier) biete ich praktische Methoden, um mit Stress und Spannungen im beruflichen Umfeld umzugehen. Denn oft ist Stress ein Auslöser oder Verstärker von Konflikten. Das Programm hilft dabei, innere Ruhe zu finden und eine gelassene Haltung im Spannungsfeld unterschiedlicher kultureller Dynamiken einzunehmen.

Ein weiteres wichtiges Tool ist die Surgite Entscheidungsmatrix SEM (mehr dazu hier). Sie unterstützt dabei, klare und fundierte Entscheidungen in schwierigen Situationen zu treffen. Gerade in Konfliktsituationen sind gut durchdachte Entscheidungen und ein strukturierter Umgang mit Differenzen entscheidend, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Ein Blick in die Zukunft – Mein neues Coaching-Programm:


Für alle, die sich noch intensiver mit Konfliktbewältigung beschäftigen möchten, habe ich gute Neuigkeiten: In Kürze startet mein neues Coaching-Programm „Konflikte, Konfliktmoderation und Mediation“. Hier erfahren Sie , wie Konflikte in ihrer Tiefe verstanden, gezielt moderiert und durch Mediation ein aktiver Wandel in Unternehmen gestaltet werden kann. Bleiben Sie dran, denn schon bald gibt es mehr Details zu diesem spannenden Programm!

Fazit:
Kulturkonflikte sind komplex, doch sie bieten auch die Chance für positiven Wandel und Wachstum – sowohl auf persönlicher Ebene als auch in Unternehmen.

Indem wir lernen, Konflikte zu verstehen und sie durch bewusste Veränderung und Moderation anzugehen, können wir ein inklusiveres und harmonischeres Miteinander schaffen. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus dem Video und erfahren Sie, wie meine Coaching-Programme Sie und Ihr Unternehmen auf diesem Weg unterstützen können.

Stressmanagement: Die Kraft deines Gehirns – Dieses Programm zeigt Ihnen, wie Sie positive Emotionen gezielt aktivieren und Stress effektiv abbauen können, um ein höheres Wohlbefinden im beruflichen Alltag zu erreichen.

Surgite! EntscheidungsMatrix – In diesem Programm erfähren Sie, wie Sie durch bewusste und systematische Entscheidungsprozesse mehr Klarheit und Zufriedenheit gewinnen können. Ein klarer Kopf und ein ausgeglichenes emotionales Befinden sind dabei entscheidend.

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Weg durch die Komplexität der Arbeitswelt finden: Surgite! EntscheidungsMatrix | Surgite! Stressmanagement by Gehirn.

Wie gehen Sie in Ihrem Unternehmen oder Alltag mit Kulturkonflikten um? Welche Strategien oder Ansätze haben sich für Sie bisher als besonders wirkungsvoll erwiesen?

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: „Surgite News: „Verstehen von Kulturkonflikten und Förderung des Wandels: Ein Ansatz des Kulturzyklus.“

Neurowissenschaftliche Studie

„Verstehen von Kulturkonflikten und Förderung des Wandels: Ein Ansatz des Kulturzyklus.“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

In unserer heutigen globalisierten Welt sind Kulturkonflikte allgegenwärtig. Sei es im privaten Umfeld, in der Gesellschaft oder im Unternehmenskontext – unterschiedliche kulturelle Werte und Überzeugungen können zu Spannungen und Missverständnissen führen. Doch wie entstehen solche Konflikte, und wie können wir sie konstruktiv bewältigen? In meinem neuesten Video gehe ich genau diesen Fragen auf den Grund und stelle den Ansatz des „Kulturzyklus“ vor, ein Modell, das die Dynamiken kultureller Konflikte und Möglichkeiten für positiven Wandel untersucht.

Schauen Sie sich das Video jetzt an, um mehr über die Ursachen von Kulturkonflikten und die Rolle individueller und institutioneller Veränderungen zu erfahren:

„Effizientes Veränderungsmanagement bei der Einführung von Informationssystemen in Hochschulen.“

Quelle: AFNB GmbH


Was wurde untersucht?

Diese Studie untersucht, wie
psychologische und kulturelle Dynamiken zur Entstehung und Verstärkung von
Kulturkonflikten beitragen.

Mithilfe des sogenannten „Kulturzyklus“-Modells,
das Kultur als ein dynamisches System betrachtet, analysieren die Autoren die
verschiedenen Ebenen der Kultur – von individuellen Überzeugungen bis hin zu
gesellschaftlichen Institutionen.

Ziel ist es zu verstehen, wie sich kulturelle Muster durch die Interaktionen zwischen Individuen und ihren sozialen Kontexten entwickeln und welche Rolle diese Muster bei aktuellen gesellschaftlichen
Konflikten spielen.

Die Studie zeigt auf, wie kulturelle Unterschiede konstruiert werden und wie durch gezielte Veränderungen von kulturellen Praktiken ein inklusiveres und gerechteres gesellschaftliches Zusammenleben
gefördert werden kann.




 
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
 
Die Studie hebt hervor, dass Kulturkonflikte oft auf der Grundlage sozialer Unterschiede entstehen, die von Machtstrukturen und ungleichen Ressourcen geprägt sind.

Anhand des Kulturzyklus-Modells wird gezeigt, wie sich kulturelle Praktiken, Institutionen und individuelle Verhaltensweisen gegenseitig beeinflussen.

Das Modell bietet dabei einen Ansatz, um bestehende Ungleichheiten zu identifizieren und potenzielle Lösungen zu entwickeln.

Die Autoren betonen, dass ein Wandel in den individuellen Einstellungen und Verhaltensweisen ebenso notwendig ist wie Reformen in Institutionen, um kulturelle Spaltungen zu überwinden und eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

 

Quelle:
Stanford University


 


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Wie lassen sich diese Erkenntnisse im Unternehmenskontext nutzen?


Die Forschungsergebnisse sind auch für Unternehmen äußerst relevant. Kulturelle Unterschiede und Konflikte am Arbeitsplatz können den Teamgeist und die Produktivität beeinträchtigen. Doch durch gezielte Veränderungen von kulturellen Praktiken und institutionellen Strukturen kann ein positiver Wandel herbeigeführt werden.

Genau hier setzen meine Coaching-Programme an:

Mit „Stressmanagement by Brain“ (mehr Infos hier) biete ich praktische Methoden, um mit Stress und Spannungen im beruflichen Umfeld umzugehen. Denn oft ist Stress ein Auslöser oder Verstärker von Konflikten. Das Programm hilft dabei, innere Ruhe zu finden und eine gelassene Haltung im Spannungsfeld unterschiedlicher kultureller Dynamiken einzunehmen.

Ein weiteres wichtiges Tool ist die Surgite Entscheidungsmatrix SEM (mehr dazu hier). Sie unterstützt dabei, klare und fundierte Entscheidungen in schwierigen Situationen zu treffen. Gerade in Konfliktsituationen sind gut durchdachte Entscheidungen und ein strukturierter Umgang mit Differenzen entscheidend, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Ein Blick in die Zukunft – Mein neues Coaching-Programm:


Für alle, die sich noch intensiver mit Konfliktbewältigung beschäftigen möchten, habe ich gute Neuigkeiten: In Kürze startet mein neues Coaching-Programm „Konflikte, Konfliktmoderation und Mediation“. Hier erfahren Sie , wie Konflikte in ihrer Tiefe verstanden, gezielt moderiert und durch Mediation ein aktiver Wandel in Unternehmen gestaltet werden kann. Bleiben Sie dran, denn schon bald gibt es mehr Details zu diesem spannenden Programm!

Fazit:
Kulturkonflikte sind komplex, doch sie bieten auch die Chance für positiven Wandel und Wachstum – sowohl auf persönlicher Ebene als auch in Unternehmen.

Indem wir lernen, Konflikte zu verstehen und sie durch bewusste Veränderung und Moderation anzugehen, können wir ein inklusiveres und harmonischeres Miteinander schaffen. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus dem Video und erfahren Sie, wie meine Coaching-Programme Sie und Ihr Unternehmen auf diesem Weg unterstützen können.

Stressmanagement: Die Kraft deines Gehirns – Dieses Programm zeigt Ihnen, wie Sie positive Emotionen gezielt aktivieren und Stress effektiv abbauen können, um ein höheres Wohlbefinden im beruflichen Alltag zu erreichen.

Surgite! EntscheidungsMatrix – In diesem Programm erfähren Sie, wie Sie durch bewusste und systematische Entscheidungsprozesse mehr Klarheit und Zufriedenheit gewinnen können. Ein klarer Kopf und ein ausgeglichenes emotionales Befinden sind dabei entscheidend.

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Weg durch die Komplexität der Arbeitswelt finden: Surgite! EntscheidungsMatrix | Surgite! Stressmanagement by Gehirn.

Wie gehen Sie in Ihrem Unternehmen oder Alltag mit Kulturkonflikten um? Welche Strategien oder Ansätze haben sich für Sie bisher als besonders wirkungsvoll erwiesen?

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: „Surgite News: „Effizientes Veränderungsmanagement bei der Einführung von Informationssystemen in Hochschulen.“

Neurowissenschaftliche Studie

„Effizientes Veränderungsmanagement bei der Einführung von Informationssystemen in Hochschulen.“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

„Effizientes Veränderungsmanagement bei der Einführung von Informationssystemen in Hochschulen.“

Lizenz: Foalia.de
Quelle: AFNB GmbH


Was wurde untersucht?


Die Studie untersucht, wie Veränderungsprozesse und -aktivitäten bei der Einführung von Informationssystemen in Hochschulen strukturiert und effizient gestaltet werden können.

Dabei wurde ein Modell entwickelt, das technologische, organisatorische
und individuelle Veränderungen berücksichtigt.

Die Forscher nutzten die Aktionsforschung, um ein praxisnahes Modell zu erstellen, das auf Erfolgsfaktoren basiert und durch Experteninterviews validiert wurde.

Das Ziel war es, einen klaren und strukturierten Leitfaden für das
Veränderungsmanagement bei der Implementierung von Informationssystemen in
Bildungseinrichtungen zu schaffen.




 
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
 


Die Studie ergab, dass das vorgeschlagene Veränderungsmanagement-Modell eine effektive Struktur für die Implementierung von Informationssystemen bietet.

Es wurde durch Expertenmeinungen validiert und als geeignet befunden, Veränderungen in Hochschulen klarer und strukturierter zu steuern.

Die Anwendung des Modells zeigte, dass es praktische Prozesse und Aktivitäten umfasst, die das Management von Veränderungen erleichtern und die Umsetzung erfolgreicher machen.

Das Modell hilft, Herausforderungen im Zusammenhang mit technologischen und
organisatorischen Veränderungen besser zu bewältigen.

 

Quelle:
Sepuluh Nopember Institute of Technology
 


Mehr zu diesem Thema erfahren..

Die Untersuchung zur Einführung von Informationssystemen in Hochschulen hat gezeigt, wie wichtig effektives Veränderungsmanagement ist. Dabei spielen sowohl die Strukturierung der Prozesse als auch der individuelle Umgang mit Veränderungen eine entscheidende Rolle. Diese Aspekte sind nicht nur im Bildungsbereich relevant, sondern auch in jedem Unternehmen, das sich stetig weiterentwickeln muss.

Um solche Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, ist es entscheidend, Stress zu reduzieren und klare Entscheidungen zu treffen. Genau hier setzen meine Coaching-Programme an:

Stressmanagement: Die Kraft deines Gehirns – Dieses Programm zeigt Ihnen, wie Sie positive Emotionen gezielt aktivieren und Stress effektiv abbauen können, um ein höheres Wohlbefinden im beruflichen Alltag zu erreichen.

Surgite! EntscheidungsMatrix – In diesem Programm erfähren Sie, wie Sie durch bewusste und systematische Entscheidungsprozesse mehr Klarheit und Zufriedenheit gewinnen können. Ein klarer Kopf und ein ausgeglichenes emotionales Befinden sind dabei entscheidend.

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Weg durch die Komplexität der Arbeitswelt finden: Surgite! EntscheidungsMatrix | Surgite! Stressmanagement by Gehirn.

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.

Surgite! Coaching Akademie SCA: „Surgite News: „Kunst und psychologisches Wohlbefinden: Die Verbindung zwischen Gehirn und ästhetischer Emotion.“

Neurowissenschaftliche Studie

„Kunst und psychologisches Wohlbefinden: Die Verbindung zwischen Gehirn und ästhetischer Emotion.“

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

„Kunst und psychologisches Wohlbefinden: Die Verbindung zwischen Gehirn und ästhetischer Emotion.“

Lizenz: Foalia.de
Quelle: AFNB GmbH


Was wurde untersucht?

 Die Studie untersuchte, wie ästhetische Erfahrungen mit Kunst das psychologische Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen.

Dabei wurde die Rolle positiver Emotionen in der ästhetischen Erfahrung analysiert, insbesondere wie Kunst in Museen, Bildungsinstitutionen und therapeutischen Umgebungen eingesetzt wird.

Auch neurobiologische Prozesse, die bei der ästhetischen Wahrnehmung und emotionalen Verarbeitung aktiviert werden, wurden betrachtet.

Ziel war es, zu klären, wie Kunst zur Förderung des Wohlbefindens genutzt werden kann.



 
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
 
Die Studie fand heraus, dass Kunst positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit haben kann.

Der Kontakt mit Kunst in Museen und therapeutischen Umgebungen senkt Stress, fördert positive soziale Interaktionen und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Neurobiologische Untersuchungen zeigten, dass die ästhetische Erfahrung Belohnungssysteme im Gehirn aktiviert, was zu einem positiven emotionalen Zustand beiträgt und kognitive Prozesse fördert. 

Quelle: Universität Roma Tre, Italien
 


Mehr zu diesem Thema erfahren..

Kunst und Wohlbefinden: Mehr als nur ästhetische Erfahrungen

Die neurowissenschaftliche Studie zeigt, wie kraftvoll Kunst für unser psychologisches Wohlbefinden ist. Ästhetische Erfahrungen, sei es in Museen, Bildungseinrichtungen oder therapeutischen Kontexten, können positive Emotionen fördern und so zu unserer mentalen Gesundheit beitragen.

Dieser Ansatz lässt sich auch im Arbeitsalltag nutzen. Positive Emotionen und ein Gefühl der inneren Balance sind entscheidend, um mit Stress umzugehen und klare, reflektierte Entscheidungen zu treffen. Hier kommen meine beiden Coaching-Programme ins Spiel:

Stressmanagement: Die Kraft deines Gehirns – Dieses Programm zeigt Ihnen, wie Sie positive Emotionen gezielt aktivieren und Stress effektiv abbauen können, um ein höheres Wohlbefinden im beruflichen Alltag zu erreichen.

Surgite! EntscheidungsMatrix – In diesem Programm erfähren Sie, wie Sie durch bewusste und systematische Entscheidungsprozesse mehr Klarheit und Zufriedenheit gewinnen können. Ein klarer Kopf und ein ausgeglichenes emotionales Befinden sind dabei entscheidend.

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Weg durch die Komplexität der Arbeitswelt finden: Surgite! EntscheidungsMatrix | Surgite! Stressmanagement by Gehirn.

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.

Unser Gehirn kann #1 – Problemlösung, Entscheidungen und Innovation

Unser Gehirn ist zu erstaunlichen Dingen fähig! In diesem kurzen Video beleuchte ich 5 beeindruckende Fähigkeiten, die unser Gehirn besitzt. Gerade diese Fähigkeiten können sich für Ihr Unternehmen als sehr wertvoll erweisen:

  • Komplexe Probleme analysieren und innovative Lösungen finden.
  • Entscheidungen treffen, die Risiken minimieren und Chancen maximieren.
  • Emotionale Intelligenz nutzen, um bessere zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz aufzubauen.
  • Unter Stress leistungsfähig bleiben und effiziente Prioritäten setzen.
  • Kreative Denkprozesse fördern, die zu bahnbrechenden Ideen führen

Möchten Sie erfahren, wie Sie diese Fähigkeiten in Ihrem beruflichen und privaten Alltag gezielt nutzen können?

Dann entdecken Sie meine Coaching-Programme:

  1. Stressmanagement by Gehirn – Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Techniken Stress abbauen und Ihre mentale Widerstandsfähigkeit stärken können. Mehr Informationen finden Sie hier: surgite.lpages.co/surgite-stressmanagement-by-gehirn
  2. Surgite Entscheidungsmatrix SEM – Treffen Sie sicherere und effektivere Entscheidungen mit der Hilfe der Entscheidungswissenschaft. Mehr Details gibt es hier: surgite.lpages.co/surgitentscheidungsmatrix

Herzliche neurowissenschaftliche Grüße

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für den Unternehmensalltag

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist image.png

„Stress am Arbeitsplatz: Warum moderne Lösungen der Gehirnforschung der Schlüssel zur langfristigen Stressbewältigung sind.“

„Erfahren Sie, wie innovative Ansätze zur Stressbewältigung sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld nachhaltige Erleichterung bringen können – basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.“

Aktuelle Studien zeigen, dass Stress am Arbeitsplatz weiterhin ein gravierendes Problem darstellt. Eine Vielzahl von Arbeitnehmern weltweit ist davon betroffen, und trotz Bemühungen zur Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz bleibt die Situation 2024 besorgniserregend.

Mehr als 50 % der Beschäftigten geben an, regelmäßig unter Stress zu stehen, obwohl das tägliche Stressniveau im Vergleich zu vor der Pandemie leicht gesunken ist​(CFAH).

Ein bemerkenswerter Befund ist die Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Unternehmensführung und der tatsächlichen Erfahrung der Mitarbeiter. Während 96 % der Führungskräfte glauben, genug für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu tun, stimmen dem nur 69 % der Mitarbeiter zu. Dies zeigt, dass viele Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielen​(Live & continuous employee listening ).

Zudem ist das Thema Burnout nach wie vor allgegenwärtig: 57 % der Beschäftigten berichten von moderatem bis starkem Burnout. Besonders finanzielle Sorgen, lange Arbeitszeiten und die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung, insbesondere rund um politische Themen, tragen zu den steigenden Stresslevels bei​(SHRM).

Auch wenn Unternehmen in mentale Gesundheit und Programme zum Wohlbefinden investieren, sind gezieltere Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören eine verbesserte Kommunikation, Unterstützung durch Kollegen und das Schaffen einer Kultur der psychologischen Sicherheit​(Live & continuous employee listening )​(APA).

Lösung für Private Erwachsene:

Quelle:AFNB GmbH

Nachdem die alarmierenden Statistiken über den Stress am Arbeitsplatz verdeutlicht haben, wie tiefgreifend dieses Problem in unserer Gesellschaft ist, stellt sich die entscheidende Frage:

Wie lässt sich dieser allgegenwärtige Stress auf sinnvolle und nachhaltige Weise bewältigen?

Die moderne Gehirnforschung bietet hier wertvolle Erkenntnisse. Stress ist nicht nur eine körperliche, sondern vor allem eine neurologische Reaktion.

Die Art und Weise, wie Ihr Gehirn auf Belastungen reagiert, ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Glücklicherweise zeigen aktuelle Studien, dass wir durch gezielte Techniken das Stressniveau dauerhaft senken können, indem wir unser Gehirn aktiv trainieren, anders auf Stressfaktoren zu reagieren.

An diesem Punkt setzt mein Coaching-Programm „Stressmanagement Basisprogramm“ zur privaten Stressbewältigung an, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Mit einfachen, aber effektiven Strategien lernen Sie, Ihren Stress gezielt zu reduzieren und so wieder zu innerer Ruhe zu finden. Sie können mehr über das Programm erfahren und die ersten Schritte zu einer stressfreien Zukunft machen, indem Sie auf meine Webseite schauen.

Hier geht es zur Webseite<<

Hier finden Sie praktische Hilfestellungen, die Ihnen dabei helfen, Stress langfristig zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden sowohl beruflich als auch privat zu verbessern.

Lösung für Unternehmen:

Quelle:AFNB GmbH

„Nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in Unternehmen ist eine nachhaltige Stressbewältigung von entscheidender Bedeutung.

Führungskräfte, die ihren Teams gezielte Unterstützung bieten, fördern nicht nur das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter, sondern auch den langfristigen Erfolg ihres Unternehmens.

Genau hier setzt mein Stressmanagement by Brain für Unternehmen an. Mit den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung entwickeln wir Strategien, die zu einer gesünderen und effizienteren Arbeitskultur beitragen.“

mit besten neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

Surgite! Coaching Akademie SCA: „Surgite News: „Eine Landkarte der Bewusstseinsforschung: Fragen und Ansätze.“

Neurowissenschaftliche Studie

Eine Landkarte der Bewusstseinsforschung: Fragen und Ansätze.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

„Eine Landkarte der Bewusstseinsforschung: Fragen und Ansätze.“

Lizenz: Foalia.de
Quelle: AFNB GmbH


Was wurde untersucht?
 Die Studie zielt darauf ab, eine umfassende Übersicht über die Bewusstseinsforschung zu erstellen.

Dabei werden grundlegende Fragen rund um das Bewusstsein in fünf Kategorien eingeteilt: Definitorisch, Phänomenologisch, Erkenntnistheoretisch, Ontologisch und Axiologisch.

Die Forschung klassifiziert diese Fragen und präsentiert existierende Herangehensweisen an jede Fragekategorie.

Im letzten Abschnitt zeigt die Studie, wie dieser konzeptuelle Rahmen zur Analyse verschiedener Theorien wie der Integrierten Informationstheorie und der Globalen Arbeitsraumtheorie angewendet werden kann.


 
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
 
Die Ergebnisse liefern eine detaillierte Karte der Bewusstseinsforschung, die es Forschern ermöglicht, die relevanten Fragen und Ansätze zu identifizieren.

Diese Karte dient als methodologischer Leitfaden, um die vielfältigen Theorien des Bewusstseins zu vergleichen und besser zu verstehen.

Sie unterstreicht die Komplexität des Bewusstseins und zeigt, dass eine interdisziplinäre Herangehensweise erforderlich ist, um die vielfältigen Aspekte und Fragen rund um das Thema zu erforschen.
 
Quelle: Institut Jean Nicod, ENS, Paris, Frankreich und Hokkaido Universität, Sapporo, Japan
 


Mehr zu diesem Thema erfahren..

Die neurowissenschaftliche Studie zur Bewusstseinsforschung zeigt eindrucksvoll, wie komplex und vielschichtig das menschliche Bewusstsein ist. Die verschiedenen Herangehensweisen an diese fundamentalen Fragen verdeutlichen, dass tiefes Verständnis und Klarheit entscheidend sind – ob in der Wissenschaft oder im Berufsleben. Ähnlich wie in der Forschung stehen auch Unternehmen vor der Herausforderung, Klarheit in komplexen Situationen zu finden und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hier knüpfen meine Coaching-Programme an. Mit der Surgite! EntscheidungsMatrix helfe ich Führungskräften und Unternehmen, Struktur in Entscheidungsprozesse zu bringen, Klarheit zu gewinnen und nachhaltige Lösungen zu finden. Zusätzlich unterstützt mein Programm Surgite! Stressmanagement by Gehirn Ihre Mitarbeiter dabei, mit den mentalen Herausforderungen des Alltags besser umzugehen und ihre emotionale Balance zu stärken.

In beiden Programmen fließen wissenschaftlich fundierte Methoden ein, um Teams und Führungskräfte optimal zu unterstützen.

Lassen Sie uns gemeinsam einen klaren Weg durch die Komplexität der Arbeitswelt finden: Surgite! EntscheidungsMatrix | Surgite! Stressmanagement by Gehirn.

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressnanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Eine virtuelle Tour durch das Neuroscience Center NCC, in welchem ich meine Coachings durchführe.