Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Achtsame Führung.“

Neurowissenschaftliche Studie

Achtsame Führung – Wie Meditation Schlüsselqualitäten stärkt.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Führung bedeutet heute weit mehr als Zielerreichung und Effizienz. In einer zunehmend komplexen und schnellen Arbeitswelt wird die Fähigkeit, innezuhalten, klar zu denken und authentisch zu handeln, zu einer entscheidenden Führungsressource.


Eine neue neurowissenschaftliche Studie der Nord University Business School in Norwegen zeigt: Regelmäßige Achtsamkeitsmeditation verändert nicht nur das Verhalten – sie formt das Gehirn selbst.

Was wurde untersucht?

Die Studie untersuchte, wie Achtsamkeitspraxis bei Führungskräften drei zentrale Qualitäten stärkt:


1️⃣ Aufmerksamkeit – die Fähigkeit, fokussiert im Moment zu bleiben, statt sich von Stress oder Ablenkungen leiten zu lassen.


2️⃣ Bewusstsein – das Erkennen eigener Gedanken, Gefühle und Automatismen.


3️⃣ Authentizität – die Kunst, Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Werten zu treffen und glaubwürdig zu kommunizieren.

Die zentralen Ergebnisse

Diese drei Faktoren bilden laut der Forschenden das Fundament der achtsamen Führungskraft.

Nur wer regelmäßig meditiert, aktiviert jene neuronalen Netzwerke, die Selbstwahrnehmung,

emotionale Regulation und

Empathie steuern.

Besonders betont wird, dass eine formale Meditationspraxis notwendig ist, um diese Qualitäten langfristig und wirksam in die Führungstätigkeit zu integrieren.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Neurowissenschaftliche Einordnung

Studien aus der Neuropsychologie zeigen, dass regelmäßige Meditation die Aktivität des präfrontalen Cortex stärkt – jener Region, die für Planung, Fokus und Empathie verantwortlich ist.
Gleichzeitig wird die Amygdala, unser emotionales Alarmzentrum, weniger reaktiv.
Das bedeutet:

  • Mehr emotionale Klarheit und Selbststeuerung in Stresssituationen
  • Bessere Impulskontrolle in Konflikten
  • Authentischeres Verhalten, das Vertrauen schafft

Mit anderen Worten: Achtsamkeit rewired Leadership – sie verändert die neuronalen Muster, die unser Führungsverhalten prägen.

Von der Theorie in die Praxis – mit Surgite! NEMO

Surgite! NEMO – Neuroeffizienz für Mensch & Organisation
Das gehirngerechte Programm für Führungskräfte, die klar, empathisch und selbstwirksam führen wollen.


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

NEMO – Stressmanagement &Energiemanagement für Unternehmen (mehr dazu hier)

Neurobiologisch fundiertes Coaching für Resilienz und Fokus
✔️ Amygdala beruhigen – präfrontalen Cortex aktivieren: weniger Stress, mehr Handlungsspielraum.
✔️ Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit fördern – für bewusste, klare Entscheidungen.
✔️ Emotionale Intelligenz als Führungsinstrument einsetzen – für Teamklarheit und Vertrauen.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

✔️ Kommunikationsmuster erkennen und konstruktiv verändern.
✔️ Mit Empathie und Struktur führen – selbst in schwierigen Gesprächen.

Strukturierte Entscheidungsprozesse – SEM:(mehr dazu hier)

✔️ Entscheidungen auf Basis von Achtsamkeit und Klarheit treffen.
✔️ Emotionale und rationale Perspektiven ausbalancieren.

Wirtschaftsmediation

✔️ Spannungen erkennen, bevor sie eskalieren.
✔️ Achtsamkeit als Basis für nachhaltige Lösungen nutzen.


Mehr dazu hier

Alle Programme greifen die Erkenntnisse der Studie auf:
Achtsamkeit ist kein „Soft Skill“ – sie ist Neurotraining für Führung, das Gehirnstrukturen stärkt, Stress senkt und Authentizität fördert.

Achtsame Führung beginnt im Kopf – präziser: in der Verbindung zwischen präfrontalem Cortex und Amygdala.
Regelmäßige Meditation trainiert diese Verbindung – und schafft damit die Grundlage für fokussierte, empathische und authentische Führung.


Surgite! NEMO hilft Ihnen, diese Erkenntnisse in Ihrem Unternehmen praktisch umzusetzen – neurobiologisch fundiert und messbar wirksam.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

Ihr Mini-Selbstcoaching: Achtsam führen im Alltag

Nehmen Sie sich 5 Minuten, um diese Fragen schriftlich zu beantworten:

  • Wann handle ich automatisch – statt bewusst?
  • Wie oft schenke ich meinem Team wirklich ungeteilte Aufmerksamkeit?
  • Welche kleine Routine (z. B. 3 Atemzüge vor jedem Meeting) könnte mich präsenter machen?

Tipp: Wiederholen Sie diesen Check nach vier Wochen. Sie werden spüren, wie sich Klarheit und Gelassenheit steigern.sichtbar Ihre kreativen Muster werden.

Lassen Sie uns sprechen – für eine Führung, die menschlich, wirksam und zukunftsorientiert ist.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Surgite! Comic Malbuch – Dein Gehirn hat Superkräfte

Und weil gute Führung auch immer bei der eigenen Entwicklung beginnt, bietet die Surgite Coaching Akademie jetzt ein einzigartiges Angebot für junge Menschen und Lernbegeisterte:

Das Surgite! Comic Malbuch macht Neurowissenschaft spielerisch erlebbar.
Mit Captain Cortex und Frau Amygdala lernen Jugendliche, wie das Gehirn Stress verarbeitet, wie Motivation entsteht und wie Selbstführung gelingt.

Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren, für Eltern, Lehrkräfte und Coaches.

Hier entdecken:
https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Mit Figuren wie Captain Cortex und Frau Amygdala erleben Jugendliche, wie Denken, Lernen und Emotion im Gehirn zusammenhängen – und wie man auch mit Stress konstruktiv umgehen kann.

Ideal für Eltern, Pädagog:innen und Coaches, die jungen Menschen einen emotional-intelligenten Umgang mit sich selbst ermöglichen wollen.

Mehr Informationen erfahren Sie hier<<

https://www.surgite-coaching.de/surgite-comic-malbuch-fur-jugendliche

Veröffentlicht von

Surgite

Datenschutz und impressum: http://surgite-coaching.de/impressum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert