Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Arbeitsglück messen&gestalten“

Neurowissenschaftliche Studie

Arbeitsglück messen und gestalten: Warum Sinn, Bindung und Freude entscheidend sind.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Was wurde untersucht?

In einer neuen neurowissenschaftlichen Studie der Felicicon GmbH, Berlin stand das Thema Arbeitsglück im Mittelpunkt.


Unterschieden wurde klar zwischen Arbeitszufriedenheit (äußere Faktoren) und Arbeitsglück (innere Faktoren wie Sinn, Selbstverwirklichung und Gemeinschaftsgefühl).

Erstmals wurde mit der „Happiness-and-Work-Scale“ ein wissenschaftliches Instrument vorgestellt, um Arbeitsglück messbar zu machen und gezielt zu fördern.


Die wichtigsten Ergebnisse

Die Studie zeigt deutlich:


* Glückliche Mitarbeitende sind seltener krank, kündigen seltener und arbeiten engagierter.
* Arbeitsglück steigert die emotionale Bindung an das Unternehmen nachhaltig.
*Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen Arbeitsglück aktiv entwickeln und damit ihre Arbeitgeberattraktivität und Produktivität erhöhen.


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das in der Unternehmenspraxis?

Arbeitsglück ist kein Zufallsprodukt.
Es entsteht dort, wo Unternehmen:

Sinn und Werte authentisch kommunizieren
* Raum für Selbstverwirklichung schaffen
* Gemeinschaftserlebnisse und Zugehörigkeit fördern

Hier setzt Surgite! NEMO mit seinen neuroeffizienten Programmen an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Damit Freude nicht im Stress untergeht. (mehr dazu hier)

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

Systemisches Konfliktmanagement: Damit soziale Spannungen rechtzeitig geklärt werden.

Strukturierte Entscheidungsprozesse: Damit Selbstverwirklichung Raum bekommt
Mehr erfahren – Surgite Entscheidungsmatrix SEM

Wirtschaftsmediation

Für echte emotionale Sicherheit und starke Bindung im Unternehmen.


Mehr dazu hier

Arbeitsglück ist kein Luxus – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor.
Unternehmen, die auf Sinn, Selbstverwirklichung und emotionale Bindung setzen, schaffen nicht nur gesündere Arbeitswelten – sondern sichern auch langfristig ihre Zukunftsfähigkeit.

Surgite! NEMO begleitet Sie auf diesem Weg – neuroeffizient, praxisnah und nachhaltig.

„Was bedeutet Arbeitsglück für Sie persönlich – und wie gestalten Sie es in Ihrem Unternehmen?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Konflikte lösen&agile Teams“

Neurowissenschaftliche Studie

Konflikte clever lösen – Was agile Teams wirklich stark macht.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

In agilen, autonomen Teams sind Konflikte kein Ausnahmefall – sie gehören zur täglichen Realität.
Doch wie lassen sie sich lösen, ohne das Team zu destabilisieren?

Was wurde untersucht?

Eine neurowissenschaftliche Studie der Chalmers University of Technology und der Universität Göteborg untersuchte die Notwendigkeit effektiver Konfliktlösung in selbstorganisierten Teams – insbesondere in der Softwareentwicklung.


Die wichtigsten Ergebnisse

Die Studie zeigt deutlich:


* Konflikte entstehen oft durch schlechte Kommunikation, unklare Rollen oder Zielkonflikte.
* Die Ursache liegt meist nicht zwischen Einzelpersonen, sondern in den Teamstrukturen.
*Erfolgreiche Teams benötigen Verhandlungskompetenz, Mediation und systemisches Denken.


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das in der Unternehmenspraxis?

Gerade in agilen und hybriden Organisationen braucht es neue Wege der Konfliktklärung – jenseits klassischer Macht- oder Schuldzuweisungen.

Hier setzt Surgite! NEMO mit seinen neuroeffizienten Programmen an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

>Strukturiert, verständlich und ressourcenschonend

>Für Teams, Führungskräfte & Selbstorganisationsprozesse

>Fördert empathische Kommunikation & emotionale Klarheit

Wirtschaftsmediation

> Teamentwicklung mit Tiefgang
>Für Konflikte auf struktureller & systemischer Ebene
>Eignet sich besonders für agile, interdisziplinäre Teams

Wirtschaftsmediation ist dabei nicht nur ein Instrument bei bestehenden Spannungen –
sie ist ein präventiver und dialogfördernder Ansatz, der agilen Zusammenarbeit stärkt.
Mehr dazu hier

Konflikte gehören zur Dynamik agiler Teams.
Die entscheidende Frage lautet nicht, ob Konflikte auftreten – sondern wie professionell sie gelöst werden.

Mit Surgite! SKL und der Surgite Wirtschaftsmediation haben Teams Werkzeuge an der Hand, um Konflikte klar, empathisch und wirksam zu klären.

Denn: Neuroeffiziente Konfliktlösung stärkt nicht nur das Miteinander – sondern macht Teams leistungsfähiger, resilienter und menschlicher.

„Wie geht Ihr Team mit Konflikten um – spontan oder strukturiert?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Digitale Führung und Homeoffice“

Neurowissenschaftliche Studie

Digitale Führung, echte Verbindung: Erfolgsstrategien fürs Homeoffice.

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr auch die Anforderungen an Führung.
Gerade im Homeoffice kommt es mehr denn je darauf an, wie Nähe, Vertrauen und Orientierung hergestellt werden.

Doch wie gelingt das, wenn physische Präsenz fehlt?
Eine neue neurowissenschaftliche Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat genau das untersucht – und zeigt praxisnahe Wege auf.

Was wurde untersucht?

Die Studie analysierte, wie digitale Führungskommunikation im Homeoffice die Bindung von Mitarbeitenden an ihr Unternehmen beeinflusst.
Im Fokus standen:


* Barrieren in der digitalen Kommunikation (fehlende Körpersprache, eingeschränkte Emotionserkennung)


* Wahrnehmung von Feedback und Führung auf Distanz


* Die Bedeutung von Medienwahl (z. B. Videokonferenzen vs. Chat)


Die wichtigsten Ergebnisse

Die Ergebnisse sind ebenso eindeutig wie ermutigend:

Führung funktioniert auch digital – wenn bewusst gestaltet.

Die wichtigsten Erkenntnisse:


* Videobasierte Kommunikation fördert Nähe, Vertrauen und emotionale Verbindung
* Beziehungsorientierte Kommunikation wirkt Isolation entgegen und stärkt die Motivation
* lare Kommunikation über Rollen & Prozesse unterstützt Selbstführung und Leistungsbereitschaft


Mehr zu dieser Studie erfahren..

Was bedeutet das für Unternehmen?

In hybriden und digitalen Arbeitswelten braucht Führung mehr als Technik:
Sie braucht neuroeffiziente Kommunikation, Klarheit – und emotionale Intelligenz.

Genau hier setzt Surgite! NEMO an:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Surgite Stressmanagement by Brain: (mehr Infos hier) –

>Für mentale Stabilität und emotionale Selbstregulation – auch im Homeoffice
>Mitarbeitende lernen, mit digitalem Overload & Selbststeuerung konstruktiv umzugehen.

Surgite Entscheidungsmatrix SEM:mehr dazu hier

>Für klare Orientierung und transparente Entscheidungen in digital geführten Teams
>Struktur für Feedbackprozesse, Meeting-Kultur & Zielklärung


Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

>Für respektvolle Kommunikation & Mediation bei Spannungen auf Distanz
>Verbindet Empathie mit Struktur – auch per Videokonferenz

Wirtschaftsmediation

Vertieft Dialog & schafft nachhaltige Lösungen – auch bei Remote-Spannungen.

> Für Team- und Führungskonflikte, die nicht nur gelöst, sondern nachhaltig geklärt werden sollen.
>Besonders wertvoll in hybriden & digitalen Kontexten, wo Missverständnisse leicht entstehen.
>Stärkt die gemeinsame Lösungskompetenz, emotionale Sicherheit und das Vertrauen im System.

Wirtschaftsmediation ist dabei nicht nur ein Instrument bei bestehenden Spannungen –
sie ist ein präventiver und dialogfördernder Ansatz, der digitale Zusammenarbeit stärkt.
Mehr dazu hier

Digitale Führung kann Nähe schaffen – wenn sie beziehungsorientiert, klar und menschlich ist.
Die Studie zeigt eindrucksvoll: Wer Führung bewusst gestaltet, stärkt Motivation, Bindung und Leistung – auch im Homeoffice.

Surgite NEMO bietet die passenden Werkzeuge, um diese Erkenntnisse nachhaltig in die Praxis zu bringen.
Denn Führung beginnt im Kopf – aber wirkt im Miteinander.

„Wie gelingt es Ihnen, emotionale Nähe im Homeoffice zu erzeugen?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Innovationskraft durch Generationenvielfalt“

Neurowissenschaftliche Studie

Innovationskraft durch Generationenvielfalt: Warum geteilte Führung den Unterschied macht

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Führung im Generationenmix – Risiko oder Innovationsmotor?

Teams, in denen unterschiedliche Generationen zusammenarbeiten, bringen wertvolle Erfahrungen, frische Perspektiven und vielseitige Kompetenzen mit. Doch wie lassen sich diese Potenziale tatsächlich produktiv nutzen?

Eine neue neurowissenschaftliche Studie der University of Science and Technology, Shanghai zeigt: Generationenvielfalt kann Innovation fördern – aber auch Konflikte erzeugen. Der Schlüssel zum Erfolg? Geteilte Führung.

Was wurde untersucht?

Die Forscher:innen wollten herausfinden, wie generationenübergreifende Unterschiede in Teams die Innovationskraft beeinflussen. Besonders interessiert waren sie daran, ob Konflikte entstehen und welche Rolle geteilte Führung dabei spielt.
* Generationenvielfalt: Unterschiedliche Werte, Erwartungen & Kommunikationsstile
* Geteilte Führung: Kollaborative & partizipative Führung als moderierendes Element
* Innovation: Wie divers zusammengesetzte Teams kreative Lösungen entwickeln


Die wichtigsten Ergebnisse

Generationenvielfalt ist wertvoll – aber auch konfliktanfällig.
Die Untersuchung zeigte, dass:
* Generationenvielfalt häufig zu Beziehungskonflikten führt, wenn keine geeigneten Führungsstrukturen vorhanden sind.
* Geteilte Führung diese Konflikte signifikant reduziert & innovative Prozesse unterstützt.
* Teams, in denen Führung auf Kollaboration & Partizipation basiert, sind kreativer & leistungsfähiger.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

New Work & Führung: Warum neuroeffiziente Ansätze entscheidend sind

In der modernen Arbeitswelt spielt Generationenvielfalt eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Perspektiven bieten Chancen – aber auch Herausforderungen. New Work bedeutet hier:

#Führung muss flexibel & partizipativ sein.
#Konflikte dürfen nicht unterdrückt, sondern konstruktiv genutzt werden.
#Teams brauchen klare Strukturen & Raum für kreative Prozesse.

Mit Surgite NEMO werden genau diese Herausforderungen gezielt adressiert. Kreativität, Innovation & Konfliktlösung werden strukturiert, unterstützt durch neuroeffiziente Methoden.

Surgite NEMO – Strukturierte Kreativität für Unternehmen

Surgite NEMO bietet Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, um generationenübergreifende Zusammenarbeit zu optimieren.

Besonders relevant in diesem Kontext:

Gewinnen Sie hier einen Einblick über mein neues Surgite!NEMO Angebot:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Surgite Stressmanagement by Brain: (mehr Infos hier) –

>Gesunde Zusammenarbeit: Stressbedingte Konflikte mindern & resilient führen
> Mentale Stärke fördern: Generationenübergreifende Teams neuroeffizient unterstützen

Surgite Entscheidungsmatrix SEM:mehr dazu hier

>Kreative Entscheidungsfindung: Generationenvielfalt gezielt nutzen, um innovative Ideen zu entwickeln
>Strukturierte Prozesse: Klarheit & Konsens in heterogenen Teams herstellen

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

>Effiziente Konfliktlösung: Generationenübergreifende Spannungen konstruktiv angehen & auflösen

Wirtschaftsmediation

> Mediation & Verständigung: Konflikte in kreative Lösungen verwandeln
Mehr dazu hier

Generationenvielfalt ist ein Schatz – aber nur, wenn sie richtig geführt wird.

Die Studie zeigt, dass geteilte Führung ein effektives Mittel ist, um Konflikte zu reduzieren und Innovationen zu fördern. Mit Surgite NEMO & den Coaching-Programmen SKL & SEM lässt sich dieses Potenzial gezielt heben – für mehr Kreativität, Produktivität & Zusammenarbeit.

“ Wie lassen sich generationenübergreifende Teams am besten motivieren?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn




Surgite! Coaching Akademie SCA: Surgite News: „Die Neurowissenschaft der Kreativität:“

Neurowissenschaftliche Studie

Wie innovative Ideen im Gehirn entstehen

Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement erfahre ich regelmäßig Neues aus dem Bereich der Gehirnforschung und baue diese auch in mein Coaching-Programm Stressmanagement fürs Hirn ein.

Diese Neuigkeiten möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Denn Bildung geht uns alle an. Vor allem wenn es um unser Gehirn geht.

Wer sein Gehirn versteht und richtig anspricht, lernt deutlich effizienter und nachhaltiger = Gehirngerechtes Lernen

Gehirn-gerecht sind also Lern- und Lehr-Methoden, welche der natürlichen Arbeitsweise des Gehirns entsprechen.

Viele Resultate der Gehirnforschung fließen in meine Arbeit als Verständnisbrückenbauer bei Stressmanagement, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken oder in der Schule, Konflikten am Arbeitsplatz bei Schulproblemen oder bei Entscheidern, die eine schwierige Entscheidung treffen müssen, mit ein. 

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Angebote von Surgite!Coaching und der Surgite!Coaching Akademie SCA auf unserer Webseite surgite-coaching.de.

Neurowissenschaften und Gehirnforschung

Kreativität ist kein Zufall – sie ist ein komplexer Prozess im Gehirn.

Ob in der Entwicklung neuer Geschäftsideen, bei der Lösung schwieriger Konflikte oder im alltäglichen Arbeitsleben: Kreatives Denken ist der Schlüssel zu Innovation und Fortschritt.

Eine neue neurowissenschaftliche Studie der Universität Graz zeigt, welche Gehirnprozesse an kreativer Kognition beteiligt sind und wie sich diese gezielt aktivieren lassen.

Was wurde untersucht?

Die Forscher:innen untersuchten, wie verschiedene neurokognitive Prozesse zum kreativen Denken beitragen, darunter:
* Exekutive Funktionen (Fokus, Planung, Kontrolle)
* Gedächtnisprozesse (Erfahrungen, Abruf von Wissen)
* Intern fokussierte Aufmerksamkeit (Reflexion, Tagträume)
* Spontane Denkmodi (Freies, assoziatives Denken)

Besonderes Augenmerk lag auf der Frage, ob Kreativität in realitätsnahen Kontexten anders funktioniert als in standardisierten Testverfahren.

Die wichtigsten Ergebnisse:

Kreativität ist ein Zusammenspiel verschiedener neurokognitiver Prozesse.
Die Analyse zeigte, dass kreative Leistung entsteht, wenn das Gehirn flexibel zwischen kontrollierten & spontanen Denkprozessen wechselt.

Wichtige Erkenntnisse:
* Exekutive Funktionen sind besonders wichtig, wenn Ideen gezielt entwickelt oder verfeinert werden müssen.
* Gedächtnisprozesse liefern Erfahrungen & Wissen, die kreative Prozesse bereichern.
* Freies Denken & Reflexion fördern Innovation, wenn strikte Kontrolle reduziert wird.
* Kreativität ist bereichsspezifisch – je nach Aufgabe sind unterschiedliche Gehirnprozesse beteiligt.

New Work & Kreativität: Warum neuroeffiziente Ansätze entscheidend sind

In der modernen Arbeitswelt ist Kreativität gefragt wie nie. Doch New Work bedeutet nicht nur neue Methoden und Tools – sondern auch ein neues Verständnis von Kreativität:

  • Flexibilität & Struktur müssen verbunden werden.
  • Spontane Ideen brauchen Raum – aber auch gezielte Führung.
  • Kreative Prozesse müssen bewusst trainiert & gefördert werden.

Das zeigt auch die Studie: Kreativität ist trainierbar.
Surgite NEMO bietet genau hier an: Mit neuroeffizienten Methoden, um kreatives Denken gezielt zu fördern – auch in komplexen, stressigen oder konfliktbeladenen Situationen.

Mehr zu dieser Studie erfahren..

Surgite NEMO – Strukturierte Kreativität für Unternehmen

Zusätzlich dazu bietet das NEMO-System drei spezialisierte Coaching-Programme:

Hier sind die passenden Lösungen:

Gewinnen Sie hier einen Einblick über mein neues Surgite!NEMO Angebot:


NEMO – Stressmanagement für Unternehmen

Surgite Stressmanagement by Brain: (mehr Infos hier) –

>Für mentale Stärke und gesunde Leistung auch in kreativen Prozessen

Surgite Entscheidungsmatrix SEM:mehr dazu hier

>Für Klarheit, Priorisierung und zielgerichtete Entscheidungen – speziell bei kreativen Herausforderungen.

Surgite Konflikte lösen SKL: (mehr dazu hier) –

>Für mehr Verständigung & kreative Problemlösungen bei Konflikten und Spannungen.

Wirtschaftsmediation

> Konflikte & Stressoren im Unternehmen nachhaltig lösen, um wieder kreativ arbeiten zu können.
Mehr dazu hier

Kreativität ist kein Mysterium – sondern ein gezielter Prozess, der trainierbar ist.
Die Studie zeigt: Exekutive Funktionen, Gedächtnis & freies Denken arbeiten zusammen, um Innovationen möglich zu machen.

Mit Surgite NEMO & der Entscheidungsmatrix SEM lassen sich kreative Denkprozesse gezielt fördern und für bessere Entscheidungen nutzen – strukturiert, effektiv & wissenschaftlich fundiert.

Mit Surgite NEMO bieten wir Unternehmen genau das – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.

“ Welche Methoden nutzen Sie, um kreative Ideen gezielt zu entwickeln?“

Schreiben Sie mir bitte dazu in den Kommentaren.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von meinen Programmen profitieren können!

Herzliche Grüße
Rochus-Marian Eder
Verständnisbrückenbauer stressmanagement

Neues aus der Surgite!Coaching Akademie SCA

Willkommen zu „Stressmanagement by Gehirn“!

In diesem Video stelle ich Ihnen unseren neuen Online-Kurs vor, der sich auf neurowissenschaftliche Ansätze zur Stressbewältigung konzentriert.

Dieser Online Kurs im 1:1-Modus richtet sich an Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die ihre Stressresistenz verbessern möchten.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen des Stressmanagements kennen, unterstützt durch Video-, Audio- und Textdateien. Nach erfolgreicher Prüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit anhand eines wissenschafltliche Online-Tests ihre persönlichen Stressfaktoren zu erkennen.

2. Kursmodul Teils 2: In zwei Online-Coaching-Einheiten besprechen Sie das Ergebnis eines wissenschaftlichen Stresstests individuell: Was sind Ihre persönlichen Stressfaktoren?

Warum sollten Sie den Kurs „Stresssmanagement by Gehirn“ für Ihr Unternehmen buchen?

Unser Kurs bietet fundiertes Wissen auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung und praktische Anwendungen für den Berufsalltag.

Personalentwickler können den Kurs in ihr Portfolio aufnehmen, Geschäftsführer ihre Mitarbeitenden weiterbilden, HR-Spezialisten ihre Mitarbeiter effektiver führen, Projektmanager ihre Belastbarkeit stärken und Führungskräfte maßgeschneiderte Stressmanagement-Strategien erlernen.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website

Welche Entscheidung ist die richtige?

Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem effektiven Tool zur Entscheidungsfindung sind, werfen Sie einen Blick auf die Surgite-Entscheidungsmatrix SEM an. Diese Matrix unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, komplexe Entscheidungen strukturiert und sicher zu treffen. Erfahren Sie mehr unter diesem Link<<

Haben Sie direkte Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter info@surgite-coaching.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem stressfreien und erfolgreichen Berufsleben beschreiten!

Mit stressfreien neurowissenschaftlichen Grüßen

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement

„Entscheidungen treffen in komplexen Situationen? – Wir haben die Lösung!

Unser Online-Kurs „SEM – S urgite! E ntscheidungs M atrix bietet

  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
  • ein Werkzeug aus der Gehirnforschung,

um Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level zu heben.

Perfekt für Personalentwickler, Geschäftsführer, HR-Spezialisten und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung optimieren wollen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Problemlösungsstrategien zu verfeinern und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Klicken Sie jetzt auf den Link und starten Sie Ihre Reise zu souveränen Entscheidungen in jeder Situation!“

Erfahren Sie hier mehr dazu<<

Sehen Sie sich bitte dazu dieses kurze Video an:

Rochus-Marian Eder

Verständnisbrückenbauer Stressmanagement fürs Hirn